Beiträge von Jazzy82

    Wir waren auf der Messe in Leipzig und Pablo hat ein neues Hundebett bekommen. Er hat sich nach 10 Minuten dann direkt freiwillig reingelegt :shocked:

    Vielleicht ENDLICH ein Hundebett, was ihm wirklich gefällt . Er liegt sonst fast ausschließlich auf dem Boden und fand bisher jedes Bett nur soviel semi :muede:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ui, das sieht toll aus. Das könnte Mia auch gefallen.

    Mia war auch immer Bodenschläfer ... bevorzugt Hartböden. Ich hatte verschiedene Typen an Hundebetten, aber nichts fand sie wirklich gut. Dann hab ich Anfang des Jahres auf der Doglive ein rundes Hundebett mit hohem, weichen Rand gekauft, und siehe da, da liegt sie seither sehr sehr häufig drin ... immer noch oft auf dem Boden, aber jetzt hält es sich die Waage. Dann zog Leevje ein und die findet das

    Moin ihr Lieben,

    die Langhaarcollies sind ja auch Hütehunde. Zeigt sich das sehr im Alltag? Ich habe beim Stichwort Hütehund halt Border und Aussie im Kopf.

    Lieben Gruß dog-face-w-one-eye-open-blowing-heart

    Sie gehören zwar zur Gruppe der Hüter, aber so wirkliche Hütehunde waren die Collies nie. Sie sind halt aus verschiedenen Hüteschlägen entstanden, aber die Wenigsten haben wirklich an der Herde gearbeitet.

    Es gibt heute einige wenige (sehr wenige) Collies, die an der Herde arbeiten und ihren Job auch einigermaßen gut machen (allerdings nicht zu vergleichen mit den richtigen Hütern wie Border, Altdeutscher oder Kelpie). Die 'Collies', die wirkllich recht gut arbeiten sind meistens Mixe aus Collie und anderen Hütern (Farmcollies).

    Im Alltag sehe ich daher eigentlich kein Hüteverhalten bei den Collies, die ich kenne. Alle Verhaltensmuster, die ansatzweise auf Hüteverhalten schließen könnten sehe ich in ähnlicher oder gleicher Ausführung genauso auch bei anderen Rassen.

    Leevje hat sich mit der Aussentreppe zu meiner Wohnung auch lange schwer getan. Andere (ebenfalls offene) Treppen ist sie problemlos gelaufen, aber die Treppe zu meiner Wohnung wollte sie weder hoch noch runter. Ich habs lange auf die nette Art versucht, keine Chance. Irgendwann wurds mir zu bunt, sie wog dann 14kg und ich wusste, sie kann es (andere Treppen gingen ja), da hab ich sie einfach an die Leine genommen und gezogen. Erst hatt sie sich gesträubt (nicht wenig), aber dann ist sie ganz normal runter. Unten gabs dann mega Lob, ich hab sie wieder hich getragen (hoch ging ja auch noch nicht) und sie musste direkt nochmal. Das ging dann ohne zu meckern. Seitdem läuft's. Und 2 Tage später konnte sie dann plötzlich, ohne mein Zutun auch hoch laufen.

    Sieht super aus. Aber ich fürchte du musst noch in eine passende Leine investieren:lol:

    Jaaa, das war auch mein erster Gedanke :lol:

    Die einzigen Leinen von mir die passen sind eine 3fach verstellbare schwarze Lederleine und die schwarze Flexi. Beide unpassend für unsere Durchschnitts-Gassigänge.

    Jemand nen Tipp wo man farblich passende, handliche, leichte Leinen findet?

    Ääähhhm ... :hust:

    Ich hab dann jetzt auch ein zweites Geschirr für Leevje xD

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich liebe diese Farbkombi an Trico :cuinlove:

    Danke Oleniv :herzen1:

    Die bloße Anwesenheit eines Hundes reicht nicht aus, damit er Schuld hat.

    In manchen Fällen leider schon.

    So wie bei uns vor einigen Jahren. 3 Menschen und 3 Hunde gehen Gassi, bleiben irgendwann stehen und unterhalten sich. Mia sitzt neben mir, die anderen beiden Hunde rennen und spielen. Plötzlich rennt Hund B der Besitzerin von Hund A seitlich in die Beine ... komplizierter Oberschenkelbruch. Nun rate mal wessen Versicherung 30% des Schadens übernehmen musste, nur weil sie anwesend war.

    Ich würde auch mit Nahrungsergänzungsmitteln anfangen.

    Mia bekommt (inzwischen dauerhaft) ein Kombipräparat aus Glucosamin, Chondroitin und MSM. Zusätzlich gibt's Kollagenhydrolysat immer wieder als Kur.

    Hier hat sich alles irgendwie mit der Zeit ergeben. Viele Kommandos waren gar nicht vorgesehen und haben sich einfach eingebürgert.

    Feste Kommandos sind bei uns Sitz, Platz/Down (Down bei Mia, wobei die auch auf Platz hört), Hier, Fuß (nur bei Mia), Nein/No, Aus und Bleib.

    Dann gibt's noch Kommandos wie 'Warte' oder 'Weiter' oder 'Hackengas/Sieh zu' oder 'links laufen' oder 'Leine' oder 'Lass es' ... die haben sich einfach eingeschlichen. Ganz lustig ist bei Mia das Kommando "Iiiihhhh!!" ... dazu kam es, weil ich damals immer "Iiiihhhh" gesagt habe, wenn Mia die Nase in was Fieses stecken wollte ... das hat bei ihr die gleiche Bedeutung wie "Nein".

    Bei mir werden viele Kommandos auch in Sätze verpackt und die Hunde wissen trotzdem was gemeint ist.

    Zum Beispiel "Wart mal kurz, da kommt ein Auto" oder "Komm mal an die Leine bitte" oder "Lässt du das bitte?!".

    Irgendwann versteht man sich halt einfach ... auch ohne fixe Kommandos. Wobei die fixen Kommandos bei mir immer kommen wenn es wirklich wichtig ist, dass sie ausgeführt werden.

    Mia ist jede Form von Wild (oder Hoftieren) wurscht. Die guckt wohl, aber das wars auch (ausser fremde Katzen, die will sie verjagen)

    Bei Leevje arbeiten wir grad dran. Die war anfangs ganz extrem hinter Vögeln aller Art her. Inzwischen kann sie sich schon sehr gut zurücknehmen. Ich denke, mit der Zeit wird sie zwar immer nochmal ne Ermahnung brauchen wenn irgendwo vor ihr was auftaucht, aber das dürfte dann auch alles sein.