Beiträge von Jazzy82

    Kommt ein (größerer) Hund mit scheinbar freundlicher Absicht, dann leine ich die Großen ab. Die beschäftigen dann den anderen Hund und ich kann derweil abschätzen ob ich (angeleinten) Kontakt zu Kensi zulasse.

    Ist es ein kleiner Hund mit freundlicher Absicht, dann leine ich Kensi ab und die Großen bleiben angeleint (die sind gerne mal flott unterwegs, was Zwerge in der Regel erschreckt, und das möchte ich nicht). Die dürfen dann an der Leine Kontakt aufnehmen.

    Ist der Hund nicht freundlich, dann nehme ich Kensi hoch und versuche erstmal Abstand rein zu bringen in der Hoffnung, dass der Hund fernbleibt. Ginge er trotzdem auf Angriff (was mir bisher noch nie passiert ist), dann würde ich versuchen mit Körpersprache, Stimme und Schlüsselbund zu blocken. Geht das nicht, dann würde ich die Leinen loslassen und veruchen, mir den Hund irgendwie zu packen und zu sichern.

    Ich weiß noch, als der Goldie meiner Bekannten (genauso alt wie Mia) damals beim gemeinsamen Gassigang einen Menschenhaufen entdeckt und sich einverleibt hat ... meine Bekannte war nur am Würgen und ich konnte mich vor Lachen nicht mehr halten (Mia hat sowas ja nie gemacht).

    Und dann kam Kensi ... ich kann gar nicht zählen wie oft ich schon würgend am Wegesrand stand weil sie wieder irgendwas fieses gefressen oder sich drin gewälzt hat (wobei ich da fressen bevorzuge ... da hat man weniger lange was von :mute:)

    Ich bin ja noch nicht lange in der „Collie Szene“ aber ich finde, dass es erstaunlich wenig Hunde mit Blesse gibt. Oder bilde ich mir das ein?

    Bei den Aussies hat eben gefühlt JEDER eine Blesse, vielleicht wirkt es auch deshalb auf mich so :???:

    Blessen (ausgeprägte) sind zumindest bei VDH Collies eher selten zu finden. Ich schätze, die Collies mit ausgeprägter Blesse belaufen sich auf deutlich unter 10% ... in der Dissidenz hat man da (zumindest bei den LHC) wesentlich höhere Chancen. Ich würd fast sagen, da haben 40-50% der Collies ne Blesse ... mindestens

    Hi.

    ... sogar reines Gemüse. Natürlich ohne Salz oder Gewürze, nur gekocht.


    Sollte ich ihm erlauben, zu buddeln und modrige Wurzeln/Holz zu fessen und nur bei den anderen Sachen (Papier, Katzenkot o.ä) davon abhalten? Oder besser nicht machen lassen, damit er sich nicht so dran gewöhnt?

    LG

    Dass ein Hund reines Gemüse mag ist gar nicht so ungewöhnlich. Mia zum Beispiel lieb rohe Möhren... und gekochte Kartoffeln ... und Mais (den liebt Kensi auch) ... Eisbergsalat findet sie auch toll, aber bitte ohne Dressing xD. Die Hündin meiner Schwester liebt Gurken.

    Bei Mia gabs damals, als ich noch roh gefüttert habe, immer einen fleischfreien Tag in der Woche. Da gabs dann nur Reis oder Nudeln mit Gemüsepapp. Das hat ihr besser geschmeckt als das Fleisch.

    Ich würde dem Welpen auf jeden Fall beibringen nicht wahllos irgendwelche Sachen zu fressen. Schon zu seiner eigenen Sicherheit. Irgendwann ist es halt doch nicht nur Katzenkot sondern womöglich ein Giftköder. Das wär natürlich der worst case, aber auch andere Dinge, wie zum Beispiel menschliche 'Hinterlassenschaften' sind echt widerlich, da willst du nicht, dass der Hund die mit Genuss aufschleckt :kotz:

    Ich halte das für völlig normal. Kensi hat mich in ihrer Welpenzeit fast in den Wahnsinn getrieben weil sie allen möglichen Mist gefressen hat (besonders Pilze hatten es ihr angetan ... ich weiß gar nicht wie oft ich hektisch im Handy versucht hab verschiedene Pilze zu bestimmen um ihre Giftigkeit rauszufinden). Das hat so mit einem Jahr nachgelassen.

    Leevje (aktuell 8 Monate) ist auch nicht viel besser. Auf allem Möglichen kaut sie rum .. einiges wird wieder ausgespuckt, anderes würde gefressen, wenn ich nicht ständig meine Finger in ihren Rachen schieben würde.

    Hey!

    Ich bräuchte mal Tipps.

    Ich würde für meine Katzen gerne einen Kratzstamm selber bauen. Habt ihr Tipps fürs 'Innenleben'? Damals hatte ich ein Vierkantholz mit einer Kantenlänge von glaub ich 8 oder 10cm genommen. Jetzt würd ich wohl gern was Rundes haben. Optimal wäre noch, wenn es massiv (also nicht hohl) wäre. Es sollte eine Länge von mindestens 2,2m haben, weil es bis auf die Querbalken im Dachspitz reichen soll (dort wollte ich Liegeflächen für die Katzen einrichten). Was könnte man da wohl nehmen? Runde Holzbalken sind im Baumarkt ja doch eher schwer zu finden.

    Zur Not nehm ich halt wieder eckig, aber rund wär schon schön.

    Ich hatte mir vor dem Einzug des Zweithundes so einige Gedanken gemacht.

    Wichtig war mir, dass der Zweithund zu Mia passen musste ... dass Mia (zu dem Zeitpunkt 7 Jahre alt) in keinster Weise unter einem Zweithund 'leiden' sollte. Daher musste auch mein Traum vom zweiten Collie hinten anstehen.

    Mia war immer schon sehr aufgeschlossen, was andere Hunde anging. Sie war immer nett und höflich. Von daher machte ich mir dahingehend keine Sorgen, dass sie sich mit einem Zweithund evtl zoffen könnte.

    Ihre nette und höfliche Art war aber auch der Grund warum ich wirklich genau schauen musste, was ich mir da als Zweithund ins Haus hole. Denn Mia ließ sich schnell unterbuttern wenn ein Hund zu körperlich wurde und zog sich dann lieber zurück. DAS sollte auf gar keinen Fall passieren.

    Daher wollte ich einen kleineren Hund. Denn kleine Hunde gingen bei Mia immer.

    Das Geschlecht war von vornherein klar, denn Rüden kommen mir nicht ins Haus.

    So zog dann Kensi mit 13 Wochen und gewaltigen 1,5kg ein :herzen1:

    Probleme gabs mit den Beiden nie. Das Einzige, was ich managen musste war im Spiel. Die Beiden hatten ja nunmal einen gewaltigen Größenunterschied. Ansonsten war und ist es zwischen den Beiden Harmonie pur.

    Durch das Zusammenleben mit Kensi wurde Mia dann auch selbstbewusster. So stand 3 Jahre später dem Einzug des zweiten Collies nichts im Wege. Aber auch da war ich darauf bedacht, den Welpen aus dem Wurf zu nehmen, der vom Grundwesen her am Besten zu meinen Mädels passte. Der Welpe, der sich am Besten unterordnete, der vorsichtig im Umgang mit seinen Geschwistern war. Einfach kein Haudegen, vor Allem wegen Kensi.

    Gut, Leevje hat sich dann nicht so entwickelt wie geplant :hust:, aber da bin ich dann halt gefragt und muss etwas mehr managen.

    Alles in Allem klappt aber auch diese Konstellation sehr gut, was ich in großen Teilen auch Mia zu verdanken habe, denn die hat's erziehungstechnisch echt gut drauf.


    Der Zweithund hat zB gelernt Abwehrgesten des Ersthundes zu respektieren, auch wenn er sich körperlich einfach darüber hinwegsetzen könnte.

    Dh wenn die beiden interagiert haben und dem Älteren wurde es zuviel habe ich den Jungen ermahnt vorsichtig zu sein und den Älteren bestärkt seine Meinung durchzusetzen. Das konnte der anfangs nicht, der war ein Mauerblümchen.

    Hat der Junge das nicht respektiert gab es einen Anpfiff und Platzverweis von mir, wenn er es übertrieben hat (im Spiel zB zu doll zugepackt hat) auch mal eine geklatscht.

    Im Prinzip hat er gelernt: Hör auf Mailo, sonst gibts einen Satz heiße Ohren von der Alten.

    Mailo kam dadurch immer mehr aus sich raus und konnte immer nachdrücklicher Grenzen setzen. Heute kann der Ares richtig strammstehen lassen wenn er es ernst meint.

    Darf ich fragen, wie genau du da eingegriffen hast, wenn Ares es gegenüber Mailo übertrieben hat? Das ist nämlich so eine Sache, die mich bei Leevje ab und an vor ein Problem stellt.

    Leevje hat zwischendurch nämlich so Momente, wo sie dann volle Lotte in Mia reinpoltert (die dann aufgrund ihres Alters einfach nicht mehr so schnell reagieren kann um Leevje die Ohren lang zu ziehen) oder im vorbeirennen mal nach Kensi schnappt (nicht bös gemeint natürlich, aber es ist halt ein ziemlicher Größenunterschied und Kensi darf in der Form einfach nicht angespielt werden). Passiert das in meiner unmittelbaren Nähe, dann greife ich entweder körpersprachlich oder auch körperlich ein. Passiert das aber 20m entfernt habe ich natürlich keine Chance. Leevje bekommt dann zwar eine verbale Ansage, aber ich hab das Gefühl, das juckt sie nicht nachhaltig. Sie rennt dann halt weiter und dreht ihre Kreise.

    Oh klasse! Jetzt geht's mit großen Schritten voran. :applaus::bindafür:

    Ich freu mich für euch.

    Ich find Fiete übrigens soooooo hübsch :herzen1:

    Irgendwann wird hier auch nochmal ein Brite einziehen