Beiträge von Jazzy82

    Jazzy82 : wenn das Allgemeinbefinden unter Metacam allgemein besser wurde, dann spricht das für Schmerzen.

    das war auch mein Gedanke. Allerdings bekommt sie das seit 6 Tagen nicht mehr und sie ist immer noch gut drauf.

    Ich hab aber Galliprant hier und wenn es wieder schlechter wird werd ich es ihr geben um zu schauen, ob es etwas bewirkt (hab das OK der Tierärztin für dieses Vorgehen).

    Im Moment sind wir da glaub ich in einer 'Findungsphase'. Dinge ausschließen und gucken, womit es besser geht.

    Sie rennt zwischendurch durchaus noch, spielt auch mit Leevje. Zwar nicht lange, und es ist auch mehr bolzen als rennen (sie galoppiert so 30-40m hinter Leevje her, dann bleibt sie stehen oder kommt zu mir zurückgetrabt), aber sie tut es durchaus noch.

    Am Anfang der Gassigänge trabt sie auch durchaus noch so 15-20m vor (langsamer als sonst, aber sie trabt), das wird im Verlauf des Spaziergangs aber weniger und irgendwann bleibt sie dann im eher nahen Umkreis von mir und läuft dann auch langsamer.

    Schilddrüsenwerte sind ok, die Vorderpfoten sind ebenfalls geröngt und ok, die Hinterpfoten müsst ich mal röntgen lassen, da könnte durchaus was sein. Dick sind sie allerdings nicht.

    Jazzy82


    Warst Du mal mit ihr beim Physiotherapeuten?Verspannungen und Blockaden können sich auf Allgemeinbefinden und den Bewegungsapparat auswirken. Bei uns hats nicht viel gebracht, aber ich kenne ein paar Hunde, die danach wieder deutlich fitter waren.


    Ansonsten kenne ich das Gefühl, beim Altern zuzugucken. Es geht viel zu schnell :( :


    Ist seit 3 Wochen in Planung. Die Physio zu der ich gerne möchte ist aber derzeit krank und vermutlich erst im März wieder da. Sobald sie wieder im Dienst ist stehen wir dort vor der Tür

    Ich reihe mich auch mal hier ein.

    Mia wird im Mai 11 und ist für mich der erste Hund, den ich beim Altwerden begleite ... und mir fällt das sichtlich schwer.

    Sie hat im Laufe des letzten Jahres unheimlich abgebaut. Jetzt nicht so, dass es ihr schlecht geht oder so, aber sie ist einfach anders ... langsamer ... lustloser. Das kennt man nicht von ihr und daher bereitet es mir ständig Sorgen. Ich weiß nie, ist es das Alter? Hat sie Schmerzen? Hat sie anderweitig Probleme, die dazu führen, dass sie sich nicht mehr so locker flockig bewegt?

    Tierärztlich ist soweit eigentlich alles in Ordnung. Sie ist komplett durchgeröngt, Blutwerte sind super (der SDMA war kurzzeitig erhöht, das hat sich aber dirch die Gabe von Nierendiätfutter gelegt) und US war auch unauffällig.

    Eine 'kleine' Sorge haben wir aber aktuell.

    Ich war vor 10 Tagen wieder mit ihr beim Tierarzt. Sie war noch lustloser als sonst, hat öfter mal gehustet (nicht oft, vielleicht 4-5x die Woche einmalig, aber halt öfter als sonst) und ich hatte das Gefühl, sie atmet teilweise schwerer.

    Siehe da, die Mandeln waren verdickt und der Hustenreiz ließ sich auch sehr leicht auslösen. Zudem zeigte das Röntgenbild 2 kleine Schatten auf der Lunge ... was halt Schleim oder aber was Tumoröses sein kann.

    Lungenkrebs wäre natürlich der worst case :( :

    Sie bekam AB und Metacam, was zu einer deutlichen Verbesserung des Allgemeinbefindens führte. In 1-2 Wochen röntgen wir dann die Lunge nochmal.


    Als wir beim Tierarzt waren hab ich im Wartezimmer noch eine ehemalige Kollegin mit ihrer betagten Berner Hündin getroffen und mich mit ihr über das Altwerden der Hunde unterhalten. Ihre Hündin ist 14, was für einen Berner natürlich biblisch ist. Die Tochter ihrer Hündin ist im Herbst mit 10 Jahren verstorben.

    Sie meinte, sie kenne keinen (großen) Hund, der nicht ab dem 10ten Lebensjahr deutlich ruhiger und langsamer wurde. 10 Jahre wäre bei ihr daher so die 'magische Grenze'.

    Aber ist das wirklich so? Ich finde, bei Mia ging das so extrem schnell. Ende 2018 war noch alles tutti, sie war drauf wie immer. Dann lahmte sie ab Mitte Januar und wir mussten einige Wochen schonen. Im März ging es dann nahtlos in die Pyometra und die Kastration über. Danach war sie nochmal wieder gut drauf und ab Sommer gings dann 'abwärts'.

    Wie gesagt, tierärztlich ist alles abgeklärt, aber ich tu mich schwer zu akzeptieren, dass sie alt ist.

    Wie war das bei euch? Kam das schleichend? Oder so rapide wie bei mir?


    Und jetzt baut auch noch unser liebster Gassikumpel (fast 13 Jahre alter Hovi Mix) deutlich ab. Wir gehen seit gut 8 Jahren mehrmals die Woche zusammen Gassi, kennen tu ich ihn und seine Halter seit fast 11 Jahren ... seit ich Mia habe.

    Die waren gestern beim Tierarzt und es steht ein Magentumor im Raum (könnte auch ne Magenschleimhautentzündung sein, was ich natürlich hoffe ... ein Tumor in der Größe würde eine baldige Erlösung bedeuten :()


    Sorry für den langen Text, aber ich musste mich einfach mal ausheulen.

    Jeder Welpe zeigt an wenn er muss.

    Nööö. Kiro ging und lief aus. Keine Unruhe, kein Suchen, kein Schnuppern, kein Fiepen usw.


    Sauber wurde er trotzdem, hat bloss extrem lange gedauert.

    Same here bei Kensi ... die ist aufgestanden, 2-3m gelaufen, hat sich hingesetzt und laufen lassen. :roll:

    Ich würde die Unterlagen komplett weglassen und die Wohnung zur 'pipifreien Zone' erklären. Je öfter der Hund in die Wohnung macht (egal ob mit oder ohne Unterlage), desto schwieriger wird es, ihm das wieder abzugewöhnen.

    Geh alle 2 Stunden (und immer nach dem Fressen, nach dem Spielen und nach dem Schlafen) mit ihm raus, warte bis er sich löst und lob ihn überschwänglich dafür.


    Meine Colliehündin war übrigens erst mit 6 Monaten absolut stubenrein.

    Ich melde mich auch nochmal von der Colliefront.

    Leevje ist jetzt 1 Jahr und 16 Tage alt und war grade zum ersten Mal läufig.

    Die Hitze verlief easy, sie hat sich super sauber gehalten und sonst hat man ihr nix angemerkt.

    Aber sie pubertiert derzeit wieder wie ein Weltmeister. :headbash: Gehorsam ist eigentlich gleichbleibend gut. Sie macht was ich sage, wenn ich es sage. Allerdings pöbelt sie wie ich es weder von Mia noch von Kensi kenne.

    Leevje kann scheinbar nicht gut mit Frust umgehen. Wenn ich ihr zum Beispiel zum xten Mal sage "Nein, es wird nicht mit Stöckern gespielt" (sie versuchts bei JEDEM Stock), dann kommt sie von hinten angeschossen und springt haarscharf an mir vorbei ... ursprünglich ist sie mir in den Rücken gesprungen, das haben wir aber einmal ausdiskutiert, seither springt sie 'nur noch' vorbei. Oder wenn ich sie zurücknehme, wenn sie zu grob mit Mia spielt ... dann 'hackt' sie nach ... springt entweder mich an oder gibt Mia im Vorbeigehen nochmal nen kleinen Bodycheck.

    Dieser Hund muss echt immer das letzte Wort haben.

    Die hat wirklich 2 Gesichter. Drinnen zauberhaft sanft (ihre Zerstörungswut hält sich inzwischen in Grenzen), verschmust und lieb ... draußen ein besserwisserischer kleiner Teufel, der immer wieder alles in Frage stellt.


    Bin ich froh, wenn die erwachsen ist :ugly:


    Meine Schwester hat den Anhänger von Tri*ie mit nem Umbaukit zum Jogger, und der ist echt gut. Als Leevje noch ein Welpe war haben wir den das ein oder andere Mal mitgehabt. Ließ sich echt gut schieben, auch im unwegsamen Gelände.



    Das ist jetzt die kleinere Variante, den gibt's aber glaub ich auch in größer.


    Mia fängt auch grad an mit der Hinterhand arg zu schleifen. Allerdings ist sie noch sehr gut zu Fuß, daher werd ich es wohl erstmal mit den Softclaws oder Schuhen versuchen

    Ein Langhaarcollie aus entsprechenden Linien könnte da recht gut passen. Hat aber halt langes Fell (haart allerdings bis auf die Abhaar-Saison kaum bis gar nicht).

    Bei Leevje funktioniert nur Rundleder (evtl auch flaches, glattes Leder, aber das scheitelt mir das Fell zu sehr, daher nehm ich die nicht). Die hat oben im Nacken und an den Halsseiten so viel Flauschfell, das verhakt sich in jedem anderen Material.

    Bei Mia funktionieren auch Materialien a'la Hunter Freestyle sehr gut. Die hat härteres Fell.