Beiträge von Jazzy82

    Ich hab auch mal wieder ein paar Fotos.

    Leevje wird langsam erwachsen, sie war gerade zum zweiten mal läufig (und ist im Moment echt transusig unterwegs).

    Mia hat gerade wieder eine gute Phase, wird aber demnächst nochmal auf Anaplasmose getestet (Titer haben wir schon bestimmen lassen, jetzt möchte ich wissen, ob er höher gegangen ist) und ich werde ein großes Schilddrüsenprofil machen lassen. Irgendwoher muss es ja kommen, dass sie oft so langsam unterwegs ist.







    Unser 'neues' Auto :applaus:

    Es hat zwar alles auch im Corsa B gepasst, aber so ein Zafira ist schon deutlich komfortabler.

    Kensi fährt allerdings vorne in der Box mit, nicht im Kofferraum


    Ich klink mich hier mal ein ...

    Mit Leevje bin ich ja derzeit noch in der 'Findungsphase'. Sie war jetzt gerade das zweite mal läufig und es zeigen sich die ersten Parallelen zur ersten Läufigkeit (so dass ich sagen kann "Ok, die is nicht krank, das kommt von der Läufigkeit").

    Es zeichnet sich ab, dass sie während der Hitze kaum verändertes Verhalten zeigt, ausser, dass sie unfassbar gut hört (:herzen1:), und dass sie nach der Hitze (Beginn war um den 20.07.) träge ist und langsam anfängt zu mäkeln ... das war beim letzten mal genauso.

    Doof nur, dass das ja halt auch Anzeichen einer Pyo sein können, und das macht mich fertig. Ich bin dahingehend ja eh schon seit jeher unheimlich ängstlich.

    Im Moment beobachte ich Leevje mit Argusaugen, jedes Trinken fällt mir auf ("Hat sie vorher auch schon in dem Ausmaß getrunken?"), jede Bewegung wird analysiert ("Hat sie womöglich Bauchweh?"). Das ist echt schlimm.

    Ich hoffe, ich kann das mit der Zeit besser einschätzen und muss nicht nach jeder Hitze vorsichtshalber zum US.

    Mia war da ganz anders. Die war nie auch nur ansatzweise verändert, egal ob während der Läufigkeit oder auch danach.

    Bei mir gab/gibt es zu unregelmäßigen Zeiten Futter. Als es für Leevje noch 3 Portionen gab, gab es das Frühstück zwischen 5 und 11 Uhr, Mittag zwischen 12 und 16 Uhr und Abends zwischen 19 und 23 Uhr.

    Hah, das ist ja lustig, was ihr beschreibt. Leevje ist ähnlich. Auf den Spaziergängen, grad auf dem Heimweg, trödelt sie, da werd ich manchmal irre.

    Generell scheint sie manchmal in vielen Dingen etwas langsam zu sein ... auch im Denken :ugly: ... das ist schwer zu beschreiben. Es gibt seit Welpenbeinen an immer wieder Situationen wo ich sage "Ja, du hast bei der Geburt wohl nicht ganz soviel Sauerstoff abbekommen" :hust:

    Sie braucht länger beim Schnüffeln (ist als Erste an einer interessanten Stelle aber mit Abstand die Letzte, die von der Stelle ablässt), sie braucht länger zum Ausführen gewisser Kommandos (irgendwer schrieb hier was von "Einundzwanzig, Zweiundzwanzig..." ... das trifft es) ... ich hab einfach das Gefühl, sie nimmt ALLES um sich herum auf und filtert dann nach Relevanz. Könnte sie sprechen, dann würde sie vermutlich reden wie I-Aah von Winnie Puuh (nur ohne depressive Inhalte).

    Sie hat einfach so eine unfassbare innere Grundruhe. Sie scheint zwar alles auf- und wahrzunehmen, aber es lässt sie nicht hochfahren. Ich finde das total faszinierend. Anfangs hatte ich da echt Probleme mit, weil ich von Mia und Kensi Anderes gewohnt bin. Die sind bei Ansprache sofort da und auch direkt 2-3 Erregungsstufen höher. Da musste ich eher dahingehend arbeiten, dass sie nicht zu hoch fahren und hohl drehen. Die sind so "Jajajajaja!!! :applaus:" Leevje dagegen ist so eine, die einfach guckt und zu denken scheint "Ja bitte? Sie wünschen? :sweet:"

    Klar, die springt einem auch mal vor Übermut ins Gesicht und kriegt ihre 5 Minuten, aber der Grundtonus ist ein ganz anderer :herzen1:

    omg alle Fragen was das ist. Hat wirklich keiner von Pokémon Go Plus gehört? :flucht:

    Die Pokémon Go App kann einem auch zur offiziellen Shopseite führen :tropf:

    Nope, noch nie was von gehört und eine Shopseite ist für mich uninteressant, da ich nicht darauf aus bin, Merchandise oder sowas zu kaufen.

    Aber danke, ich konnte es ergooglen

    Es gibt 2 Situationen aus meiner Kindheit (Bj 82), die mir persönlich sehr deutlich zeigen, dass sich in der Gesellschaft irgendwas verändert hat.

    Situation ein: Sehr simpel ... ich wurde vom Dackel der Nachbarn gebissen und hab im Anschluss von meinen Eltern noch einen auf den Deckel bekommen, weil ich hätte halt nicht versuchen sollen ihn zu streicheln.

    Heute wäre soetwas wohl gaaaaanz anders ausgegangen.


    Situation 2:

    Gegenüber unseres Hauses gib es einen Wald in dem wir als Kinder oft spielten. Im hinteren Teil des Waldes lief öfter ein Schäferhund, der einem direkten Anwohner gehörte. Dieser Hund war nicht ganz ohne, hatte wohl auch schon 2-3x zugelangt.

    Da gabs aber niemanden, der das Ordnungsamt oder die Polizei gefufen hat. Der Hund war halt da und man musste aufpassen.

    Heute undenkbar

    Ich geh hier echt ein. Hab heute frei, und ehrlich gesagt wünschte ich, ich müsste arbeiten (arbeite beim Lidl ... klimatisiert auf 21 Grad im Laden, die Sozialräume können wir auf Wunschtemperatur runterkühlen)

    In der Wohnung sinds 31 Grad, draußen laut Auto 36 Grad. Ich überlege, ins Auto umzuziehen, das hat ne Klimaanlage.

    Die Hunde haben sich vorhin mit dem Gartenschlauch abgekühlt, jetzt sitzen wir aber wieder in der Wohnung, weil meine Schwester mit ihrer Hündin und den Kids im Garten ist (wir wechseln uns ab, da die Hündin meiner Schwester 'keine Götter neben sich' duldet).

    Nu sind'se wieder trocken und ich feuchte sie unter der Dusche nach.

    Gegen 20 Uhr werden wir zur Abendrunde starten. Seit 4 Tagen laufen wir (bis auf 2 Ausnahmen) 2x täglich die gleiche Strecke. Wir wohnen zwar direkt am Fluss, aber bei dieser einen Strecke befindet sich am Ende eine kleine Sandbank, wo kein Mensch unterwegs ist. Da kann man gemütlich ein Weilchen sitzen und die Hunde planschen lassen.

    Ich nehme meine Zwergin in solchen Fällen auch hoch. Man kann sich dann immer noch wegdrehen und einmal habe ich leider auch zutreten müssen, weil der Hund nicht ablassen wollte und immer wieder hochgesprungen ist. Das war dann allerdings auch sehr effektiv (Leid tat's mir aber trotzdem).

    Und wenn er auf der Rückbank mitfährt? Da könnte er stufenweise erst von der Rückbank in den Fußraum und dann aus dem Auto raus. Das wäre schonmal eine deutlich schonendere Variante.

    Beim Treppensteigen (bzw runterlaufen) kann man aber wunderbar unterstützen indem man den Hund am Geschirr etwas hochzieht (man muss ihn ja nicht ganz anheben, aber man nimmt durchs Anheben schonmal ein paar Kilo Last weg)