Es hat alles so seine Vor- und Nachteile. Bzw irgendwann hat man zwangsläufig einfach einen gewissen Altersunterschied drin, wenn man der Mehrhundehaltung nicht ganz abschwören will.
Meine Mädels sind 11, 4 und 1,5 ... also schon recht weit auseinander ... und die Bedürfnisse sind einfach grundverschieden. Zumindest die von Mia im Vergleich zu Leevje und Kensi.
An sich könnte man ja sagen, dann splittet man halt, aber dann kommt das schlechte Gewissen, zumindest bei mir. Ich kann die Zeit mit Leevje oder Kensi allein dann nicht wirklich genießen, weil ich weiß, dass Mia auch gerne dabei wäre, aber nun zu Hause hocken muss. Daher lasse ich sie dann mal bei meinen Eltern oder bei einer Freundin, wenn ich mit den Jungspunden was unternehme ... da ist sie gerne und mein Gewissen ist etwas beruhigt. Trotzdem würd ich schon gerne so oft es geht alle Drei dabei haben, zumal Mia in einem Alter ist, wo einem bewusst wird, wie begrenzt die gemeinsame Zeit noch ist.
Andererseits steht man bei grob gleichaltrigen Hunden natürlich irgendwann da und alle Hunde sind alt ... da hat man dann zwar alle auf dem gleichen Aktivitätslevel, aber auch das Risiko, dass alle kurz aufeinander versterben (was ich persönlich extrem hart fände). Und wenn man dann wieder 'aufstockt' ist man auf dem Punkt, wo der große Altersunterschied da ist 