Hallo,
ich sehe das nicht ganz so arg.... erstmal würde ich gerne wissen wie alt der Welpe ist, was für eine Rasse und was ihr sonst so mit dem Hund macht.
Generell würde ich für den kleineren, jüngeren Hund immer eine sehr weiche Scheibe nehmen, z.B. die hyperflite SofFlite Pup. Dann AUF JEDEN FALL nur Roller mit dem Hund spielen, d.h. die Scheibe rollt über den Boden, sonst gar nix. Die fliegt nicht. Zergelspiele mit der Scheibe sind auch ok. Gewisse Elemente mit Hund, z.B. durch die Beine Slalom laufen, Rolle oder das fürs Frisbee spielen sehr wichtige Kommando "rum" können schon erlernt werden. Von Sprüngen ist unbedingt abzusehen bis der Hund ausgewachsen ist. Das kann wirklich schaden. Roller und die anderen genannten Dinge nicht, rollende Frisbees halte ich persönlich für um einiges ungefährlicher als springende Bälle. Aaaaaaaber, freut Euch, die Dinge, die ihr jetzt schon machen könnt, werden Euch und Eurem Hund Spaß machen.... und ihr habt jetzt richtig Zeit anständig Werfen zu lernen, damit ihr, wenn Euer Hund alt genug ist, schon richtig was könnt. Wenn in Eurer Umgebung ein Wurfseminar angeboten wird, nehmt dran teil, wenn es einen Ultimate Verein gebt, fragt ob ihr mal mitmachen dürft. Spielt im Sommer im Park mal Frisbee. Es macht auch ohne Hund Riesen-Spaß und ihr seid fit, wenn der Hund groß genug ist. Vor allem dürftet ihr bis dahin (ich weiß ja nicht wie alt er ist) eine gute und sichere Wurftechnik haben. Und das ist beim Frisbee das A und O. Videoclips zu einzelnen Wurftechniken findest Du auch bei uns auf der Seite, da kann man sich was von abschauen, auch die Gesundheitshinweise sind sicher interessant. K-9 freestylers von Angela Seidel kann ich als Buch nur wärmstens empfehlen, Angela war lange Leistungsrichterin in dem Sport, hat ne Menge Ahnung und hat eine locker flockige Art zu schreiben, dabei verständlich und mit vielen Beispiel-Bildern!
Viel Spaß beim Werfen lernen!
Ella