Beiträge von Ella

    Hundetrainer schrieb:

    Zitat

    Ich habe nie behauptet daß es nicht geht, es geht eben nur einfacher.

    Natürlich Hundetrainer, das was Du empfiehlst geht natürlich einfacher (bevor es wieder einer falsch versteht... das meine ich ironisch).
    Nicht nur jeder Hund spricht auf andere Dinge an, sondern auch jeder Jeck ist anders... pauschal zu behaupten es ginge einfacher ist sachlich und inhaltlich falsch.

    Gruß Ella

    Hundetrainer, Dich würde ich ernsthaft gerne mal arbeiten sehen...

    wenn es um das BEISPIEL bei Fuß laufen geht, dann KANN ich nicht einfach sagen: Lass die Leine fallen das funktioniert in 98% der Fälle. Und wenn der Hund dann unterm Auto liegt sage ich...oooch...naja, dann hatte er keine Bindung zu Dir!

    Wie ich meinem Hund bei Fuß beigebracht habe? Zuerst habe ich ich ihr beigebracht an der Schleppleine auf mich zu achten mit ungefähr 5000 Richtungswechsel an der langen Leine (pro Spaziergang ;o)). Das "bei mir" (bedeutet bei uns: lauf an lockerer Leine nebenher, bißchen vor ist ok, bißchen rück ist ok, aber Leine Locker) habe ich ihr mit Leckerchen beigebracht und das anschmachtende "Fuß" mit wirklich am Bein kleben haben wir rausgeshapt. Wobei ich sagen muss, hätte ich damals schon geclickert, hätte ich das "Bei mir" genau so aufgebaut.

    Betse Grüße

    Ella

    Zitat

    Ella hat Folgendes geschrieben:
    Hundetrainer, jetzt aber mal ehrlich: Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass Leine fallenlassen eine gute Möglichkeit ist dem Hund das Laufen bei Fuß beizubringen? Und darum ging es doch in dem Beispiel? Ob der Hund da nun eine Bindung hat oder nicht WEIß ich doch in einem rein theoretischen Beispiel gar nicht. Da kann man doch nicht so einen Tipp geben?

    Kopfschüttelnde Grüße

    Ella

    Hundetrainer schrieb

    Was ist denn daran so unglaublich?
    Es funktioniert, das ist doch das wesentliche.

    Es wird eben in 99% der Fälle nicht funktionieren, weil der Hund es noch nicht gelernt hat. WIE soll es denn dann funktionieren?

    Kopfschüttelnde Grüße

    Ella

    Und: Tipps geben ist ne tolle Sache.... aber wenn Lieschen Müller das nun wirklich tut, aufgrund Eurer Tipps (und wohlgemerkt, der Hund hat es vorher NICHT gelernt), dann nützt es Lieschen Müller wenig wenn ihr Hund von Eurer Theorie noch nie gehört hat und unter dem nächsten Auto landet.

    Hundetrainer, jetzt aber mal ehrlich: Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass Leine fallenlassen eine gute Möglichkeit ist dem Hund das Laufen bei Fuß beizubringen? Und darum ging es doch in dem Beispiel? Ob der Hund da nun eine Bindung hat oder nicht WEIß ich doch in einem rein theoretischen Beispiel gar nicht. Da kann man doch nicht so einen Tipp geben?

    Kopfschüttelnde Grüße

    Ella

    Hundetrainer schrieb

    Zitat


    Es geht schon; man braucht nur von der "Belohnung" mit Futter abgehen.
    Ist zwar noch nicht der Ganze Weg, aber es beschleunigt das Ganze ganz enorm.

    Tut mir Leid Hundetrainer, aber das stimmt so nicht! Benda frisst für ihr Leben gerne und alles was wir neu trainieren wird IMMER mit Clicker und/oder Leckerchen eingeübt. Trotz allem haben wir eine 1a Futterverweigerung und ich wette, das Du es nicht schaffen würdest ihr etwas zu geben (sie würde es sich noch nichtmal ins Maul stecken lassen) wenn ich es ihr untersagt habe zu nehmen. Keine Hexerei, eigentlich war es sogar ziemlich einfach. Und wenn ich die Übung für abgeschlossen halte und sie mit einem "Du darfst" losschicke, würde sie das Lecker mehr als gierig fressen.

    Haben wir schon vor Publikum gezeigt, ich bin mir also SICHER, dass ich wetten kann! Das Erstaunen ist lustigerweise immer sehr groß....

    Beste Grüße

    Ella

    Zitat

    Wenn der Hund zieht, und man die Leine fallenlässt und stehenbleibt, wird der Hund erst mal weitergehen (besonders, wenn man es noch nicht (viel) geübt hat). Aber er wird nicht weit weitergenen. Eben ein Stückchen. Aber er wird nicht ewig weiterlaufen ohne seinen Besitzer (Thema Bindung zum Menschen). Der Hund merkt also wieder, dass er nicht vorankommt, wenn er an der Leine zieht oder insgesamt ständig "vorangeht". Der Überlebenstrieb (oder was auch immer) hindert ihn am "vorankommen". Der Hund kommt also irgendwann zurück (Geduld muss man haben) und "fragt" was los ist.

    Entschuldige meine unverblümte Ausdrucksweise, aber das ist doch echt Quatsch mit Soße!
    Ich kenne jede freundliche Menge Hunde die sich bei fallender Leine dankend verabschieden würden...

    liebe Grüße

    Ella

    und wenn es um ein Beispiel zur Alternative geht, dann würde ich den Clicker nennen. Sozusagen positive Bestärkung versus positiver Bestrafung.

    Hallo Esmeralda,

    das von Dir beschriebene LeinenlosslassenundderHundbleibt stehen muss aber auch erst geübt werden und ist nicht ganz einfach. Sinn und Zweck ist es, das der Hund nienicht mit hinterherschleifender Leine läuft. Falls man also mal die Leine aus Versehen loslässt, damit der Hund nicht einfach weiter und über die Straße latscht. Da ich diese Übung schwieriger finde, als dem Hund ein anständiges freudiges Fuß beizubringen würde ich das eher hintenanstellen und es in Angriff nehmen, wenn das Fuß sitzt.

    Ich bin -wie schon mal gesagt- nicht generell gegen die Wurfkette, ABER sie ist nicht das Allheilmittel und ich bin definitiv gegen den Einsatz beim Fuß gehen... wie man auf sowas überhaupt kommen kann.

    Außerdem gebe ich zu bedenken, dass ich VIELE Menschen kenne, die NICHT und ich meine ÜBERHAUPT NICHT in der Lage sind ihren Hund im RICHTIGEN Moment zu bestärken. Da habe ich doch meine berechtigten Zweifel, das die im richtigen Augenblick positiv bestrafen können. Fehlverknüpfungen sind vorprogrammiert....

    liebe Grüße

    Ella