Danke, also berührt man den fremden Hund quasi gar nicht? "Blocken" hört sich für mich so körperlich an. Ich wurde mal mit Freunden im Urlaub am dunkeln am Strand von einem Rudel Straßenhunden "angegriffen". Heißt der Leithund hat geknurrt und versucht zu schnappen. Den hab ich angeschrien und wir sind langsam weiter gelaufen. Zum Glück haben sich die anderen 4-5 Hunde zurück gehalten und mit dem anbrüllen konnte ich den Leithund auf Abstand halten bis wir wieder an unserem Campingplatz waren. Ich hab mir zwar fast in die Hose gemacht vor Angst und noch die halbe Nacht gezittert, aber es hat geklappt. Am nächsten Tag dann gleich den nächstbesten freundlichen Hund gestreichelt, damit sich die Angst nicht verfestigt. Habe ich den Hund dann abgeblockt im Sinne des hier im Forum benutzen Begriffs?
Beiträge von Mutlatsi
-
-
Ich hab schon öfter vom "blocken" fremder Hunde gelesen. Ich kann mir nur nicht vorstellen wie man das bei einem fremden Hund macht, von dem man nicht weiß wie er reagiert. Also was ist blocken ganz genau und wie sieht das bei fremden Hunden aus?
-
In der Schweiz muss man übrigens eine Haltebewilligung haben. Also einen Kurs machen bevor der Hund angemeldet werden kann. Gut, kostet wieder ganz schön viel (wie alles in der Schweiz
), aber man lernt wohl Eigenarten der Rassen kennen und Allgemeines über Hundeerziehung. Wurde mir so berichtet. Ich meine da zahlt man auch für einen Dackel genauso vie wie für eine Dogge. (Angaben ohne Gewähr
)
-
Du hast doch nichts zu verlieren. Und jemand der "professionell mit Hunden arbeitet" sollte doch erkennen, dass euer Hund keine menschnfressende Bestie ist sondern unsicher im Umgang mit Fremden. Ich würds versuchen! :)
-
Hier zahlt man 108€ im Jahr, für gefährliiche Hund sogar ganze ~560€!
Gut, wenn man ans Klischee "Düstere Gestalt mit Kampfhund" denkt macht die hohe "Kampfhundesteuer" Sinn, aber ich bezweifle, dass Menschen mit scharf gemachten Hunden im Park spazieren gehen wo mal kontrolliert wird ob der Hund angemeldet ist. Also sitzen hier im Tierheim nette und liebe Bullterrier die kaum eine Chance auf Vermittlung haben. Ob sich das am Ende des Jahres rechnet, 560€ Steuereinnahmen oder Ausgeben für die Unterbringung des Tieres im Tierheim weiß ich nicht, ich denke aber eher nicht. Wo ist da die Logik hinter dem Steuerbetrag für gefährliche Hunde?Da plädiere ich doch für eine Haltebewilligung (am besten für alle Hundehalter)!
-
Zitat
Was man beim ordentlichen Zuechter "kauft" ist a) ein geringeres Risiko (keine Garantie) fuer erblich bedingte Schaeden, und b) eine Garantie, dass es den Elterntieren nicht total dreckig geht. Ob's das wert ist oder nicht muss jeder fuer sich entscheiden.
Finde ich gut zusammengefasst!
( Regula: Kanada ist so schön! Im März gehts für mich wieder hin, aber nach Ontario.
)
Ich kann nur nicht nachvollziehen wieso manche Leute +100€ für ungeimpfte und ungechipte Tiere ausgeben. Wenn ich einen Welpen aus einem Wurf der nicht vom Züchter kommt kaufe, dann würde ich die materiell entstandenen Kosten zahlen und nicht mehr.
Ich habe mal drei Katzenbabys aufgenommen und vermittelt (die sollte erschlagen werde, weil zuviel) und habe pro Tier 40€ genommen für Futter, Wurmkur und Behandlung gegen Ohrmilben. Die Zeit die ich den Tieren gewidmet habe muss ich mir ganz sicher nicht bezahlen lassen, wenn ich das als "Hobby" mache. Meine Meinung. -
So, im Tierheim gewesen und gleich eine hübsche Dame kennengelernt. Sie ist ein Pinscher Mix, ganz lieb aber sehr ängstlich gegenüber Fremden. An der Pflegerin ist sie hochgesprungen und hat sich total gefreut von ihr aus dem Zwinger geholt zu werden. Mit Leckerchen lies sie sich auch von uns ganz leicht bestechen. :)
Wenn sie im März noch da ist, würde ich sie gerne näher kennenlernen. Wenn nicht, wird es einen anderen Hund im Tierheim geben der passt. War ein sehr aufschlussreicher Besuch, das Tierheim und sein Personal gefielen mit gut. Da nehme ich gerne und mit gutem Gewissen einen Hund auf. :) -
Wenns bei mir ein Rüde wird wird er "Tshepo" (sprich: Zepo) heißen. (Wenns ein Mädchen wird, wird sie "Thandi" heißen) Ich liebe Tswana Namen!
-
Müsste man mal ausprobieren, klappt bestimmt mit ein wenig Schmieröl
Ich meine nur, dass wir für unsere zwei Katzen auch zwei unterschiedlich große Transportbehälter haben. Weil die Cats unterschiedlich groß sind
An welcher Katze soll ich mich da orientieren? Deshalb frage ich nach Erfahrungen.
-
Hat jemand Erfahrung damit wie genau die Bahn es mit der Größe des Hundes nimmt? Ich fahre öfters mal mit Fern- oder Regiozügen und auf der Seite der Bahn steht, dass Hunde in Größe einer Hauskatze kostenlos transportiert werden. Sonst wird der halbe Fahrpreis nochmal für den Hund fällig. Nun ist die Größe einer Hauskatze ja nicht sehr klar definiert, genau wie dir Aussage "wenn der Hund noch in eine Transportbox passt". Ich frage mich ob jetzt alles über 35cm nen extra Ticket braucht oder ob z.B ein Beagle noch ohne Ticket mitkann.