Beiträge von J4N3M3

    ich hoffe, das klappt :) Mein Mollyviech ist auch seit Tag eins immer mit im Büro. Einzige Voraussetzung war, dass sie nicht rumkläfft, wie das Flusentierchen von meinem einen Chef, das mal zu Besuch da war. Mittlerweile finden Molly alle toll. Man merkt kaum dass sie da ist. Sie schläft die meiste Zeit, kriegt nach dem Mittagsspaziergang immer nen Rappel und fetzt durchs Büro und dann erstmal bei allen vorbeischauen, weil da riechts ja immer so toll nach essen und so xD

    Evtl. könnte die Möhrensuppe nach Dr. Moro helfen. Molly kriegt das derzeit zur Darmsanierung nach ihrer Panacur-Therapie (sie hat auch Giardien - die Tierchen ernähren sich von Kohlehydragen, also Reis, Kartoffeln, Nudeln usw. deswegen gibts bei mir momentan recht wenig Kartoffeln im Futter)

    Ich habe auch so eine Pöblerin. Erstmal einen auf dicke hose machen und dann recht friedlich sein. >.< sehr anstrengend. Wenn Du aus Trudering kommst, kann ich dir die Hundeschule bei Claudia Hagerer empfehlen (Tierheim Riem). Dort gibts immer Hunde. Ansonsten sind dort auf den Freilaufflächen auch immer Hundebesitzer, die auf Nachfragen hin gern helfen.

    War nur ne Mini-OP und es hat sich doch als verstopfte Talgdrüse herausgestellt. War sehr harter Talg. Jetzt ist sie es los. :D

    Die Laute sind echt toll. Molly macht nur Laut, wenn sie rennt. Also letztens hat sie Vroni um den Platz gejagt und als sie sie nicht fassen konnte, hat sie so ganz irre hoch gebellt. Ich weiß, ist vielleicht nicht lustig, aber wir haben uns vor Lachen kaum eingekriegt.

    Die Laute jetzt anschauen war auch super. Molly sitzt neben mir und sie hat bei jedem Video den Kopf hin und hergedreht. Beim letzten Video hat sie das Winseln angefangen xD zu herrlich.

    Zitat

    Ich hab mein Abbruchsignal einfach so deutlich eingesetzt, daß der Hund es von Anfang an verstanden hat.... da gibt´s nix aufzubauen. MACHs einfach. ;-) Erstmal daheim bei verschiedenen (!) Kleinigkeiten (in Situationn, wo Du eben eingreifen kannst, um den Abbruch auch durchzusetzen), dann, wenn Hundi das zuverlässig befolgt, zunehmend in schwierigeren Situationen, draußen im Garten, unterwegs beim Spiel mit anderen Hunden, etc.

    Wenn er Dich kennt, wird er das definitiv richtig bewerten:
    - ernstes Gesicht, beeindruckende Haltung
    - lauter, souveräner Tonfall, der signalisiert, daß Du´s nicht nochmal sagst, beim Abbruchkommando.
    - gewünschte Alternative nennen (z.B. "NEIN - runter!", wenn der Hund auf den Tisch steigt.). Spätestens dann guckt ein Welpe erstmal, was Du meinst. Wenn das nicht ausreichend "hilft" (weil er evtl. das Wort RUNTER noch nicht kennt):
    - Körpersprache dazu; z.B. wenn Hundi sich grad auf den Tisch zu steigen anschickt, NEIN und beim "Runter!" auf den Boden zeigen, oder die Pfote sanft runterschieben. Macht er´s nochmal, die Pfote(n) etwas herzhafter runterschieben, evtl. auch schon ein fixierender Blick, wenn die erste Pfote auf den Tisch gesetzt wird. Oder wenn der Hund die erste Pfote hebt, einen "bedrohlichen" Schritt frontal auf ihn zu, während Du NEIN sagst. "Bedrohlich" deswegen, weil der Hund dann sieht, Du bist schon sprungbereit, um das NEIN durchzusetzen. Sozusagen als zusätzliche Warnung. Bleibt er unten bzw geht er mit der Pfote vom Tisch, natürlich loben.

    Das machst ein paar Mal, und der Hund weiß genau, daß Du das Kommando auch immer durchsetzt. Ich hab das nie gesondert geübt mit irgendwelchen Umständen. Wenn ich NEIN sage, dann drücke ich das mit Mimik, Tonfall und Körpersprache auch deutlich aus - da braucht keiner ne Betriebsanleitung oder gar Übung.

    Wenn ich natürlich das Nein säusele wie andere ihr "ich liebe Dich" vom Tonfall her, muß ich dem Hund sicher erst "Beibringen", was Nein bedeutet. Oder wenn ich nicht in der Lage bin, Emotionen mit meiner Stimme oder körpersprachlich rüberzubringen.

    so habe ich es bisher auch gehandhabt. Einfache Situationen klappen mit einem scharfen nein sehr gut. Auch ein scharfes Ey hat sich bei ihr eingeprägt, dass es heißt, stop was immer du grad machst.

    leider klappt es bei größeren Reizen überhaupt nicht: andere Hunde z.B. Auf andere Tiere hat sie bisher keinen ausgeprägten Jagdtrieb gezeigt (Vögel usw.) Kleineres Getier schon (Eichhörnchen) - da steht und beobachtet sie. Ihre RAsse ist ja speziell auf Mäuse und Ratten-Jagd gezüchtet. (ist ein Bodeguero).

    ich lese nur immer wieder, dass man das Abbruchsignal konditionieren soll aber als Neuling verwirren mich solche Begriffe schon recht gewaltig.

    Meinen Katzen ist sie ja anfangs auch recht intensiv nach, wobei ich hier hier eher Eifersucht vermute, da sie auf Distanz mit beiden kein Problem hat. Wenn sie zu nah kommen, dann verjagt sie sie am liebsten. Da kommt glaube ich auch ihre Dominanz durch. Sie will Juniorchef sein und das allen auch sofort klar machen.

    Zitat

    Ist je nach Hund unterschiedlich. Guckt mal hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=trSTNGAq320 oder
    http://www.youtube.com/watch?v=kU0gASq9XjI oder
    http://www.youtube.com/watch?v=x3312v-Bw8s

    Wie Letzteres, nur noch etwas höher kreischend und viel aufgeregter hört sich mein Bossi an.... *gg So ein richtiges aufgeregtes "jiff-jiff"-Kreischen.... Kanns gar net beschreiben.

    Der Sichtlaut ist geil hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=hFYb6D74nvE

    ooh, tausend Dank für die Links. Werd ich mir heut Abend gleich mal anschauen. Jetzt gehts mit Molly erstmal zum TA. Sie kriegt heute eine Gewebeverhärtung aus der Seite operiert. Drückt die Daumen :)