Beiträge von Yunari

    Meine zwei Jungs sind zwar nicht so begeistert gewesen (schrieb ich ja vorher schon), aber meine Halbtagshündin Haley hat Gefallen an der Schnecke gefunden. Sie ist eine 7-8 Monate alte Aussie Hündin und dürfte so 50cm Schulterhöhe haben und passt damit sehr gut auf die komplett ausgerollte Schnecke in 85:

    Externer Inhalt www7.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www7.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachdem Haley die Schnecke so toll fand, wollte Askan es auch nochmal probieren. Hier mal der Größenvergleich:
    "Bitte Lääächeln!"

    Externer Inhalt www7.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Askan (über 70cm Schulterhöhe) kann sich darauf auf jeden Fall nicht "breit machen". Mylo (um die 60cm) auch nicht wirklich. Es hängt entweder der Hintern oder der Kopf raus. Einrollen könnten sie sich natürlich, aber das haben sie noch nie darauf probiert.

    Zitat


    Hahaha, die Aussage liefert mir gerade einen belustigten Tagesabschluss ;-)
    Wenn ihr einen gesunden Hund haben wollt dann wie schon erwähnt, lieber von einem seriösen Züchter der seine Zuchttiere auf Erbkrankheiten untersuchen lässt und die Welpen gut prägt usw, oder aus dem Tierschutz. In den Kleinanzeigen findet man mit etwas Glück auch einen Hund der einem nicht übermäßig Probleme macht, allerdings keine Welpen, da würde ich die Finger davon lassen. Wenn Kleinanzeigen, dann einen erwachsenen Hund aus zweiter Hand, zbb ein Scheidungskind oder so.

    Sehe ich genauso. Angst wegen der Gesundheit, aber dann in Kleinanzeigen schauen (am Besten noch nach dem günstigsten aus dem Nachbarort) widerspricht sich absolut.

    Gibt es denn schon etwas Neues bei euch?

    Zitat


    Wir haben auch hin und her überlegt, ob uns die Rasse wichtig ist oder nicht. Da wir aber schon recht genaue Vorstellungen haben und der Hund ja auch zu uns passen sollte, damit wir ihm überhaupt gerecht werden können, haben wir uns doch entschieden, darauf zu achten. Ein Mischling ist natürlich auch super. Und da wir uns ja eh im Tierheim umschauen, darauf wurde ja auch schon hingewiesen, kann man uns ja sicherlich schon einiges über die potenziellen Kandidaten erzählen! :) Ich bin sehr gespannt, wie der Besuch wird. (Viele Hunde sind auch noch in Rumänien... Bei denen bin ich sehr unsicher, ob ich sie auch in Betracht ziehen soll. Auch wenn sich das jetzt doof anhört, aber ich habe einfach meine Zweifel, weil das eben Hunde sind, über die ich fast keine Informationen über den Charakter, bzw. sein Wesen bekomme...)

    Wenn ihr so genaue Vorstellungen habt würde ich auch mit Hunden aufpassen, die ihr noch nie gesehen habt. Es gibt aber auch viele Hunde aus dem Ausland, die schon in Deutschland bei einer Pflegestelle sind. Man kann sie dort also anschauen und die Familien können einen über den Hund und dessen Charakter berichten (oft besser als die im Tierheim, da es einfach ein anderes Umfeld ist in einem Haus mit Familie). Zu dem hilft man so den Hunden im Ausland nicht weniger. Die Pflegestelle hat dann ja wieder Platz für einen neuen.

    Ansonsten kann ich mir auch den Collie sehr gut vorstellen. Ich würde da, wie ihr ja vorhabt, einfach mal mit Züchtern sprechen und mir die Tiere live anschauen.

    Oh, das höre ich ja zum erste mal, dass es sowas gibt.
    Ich habe sowas ähnliches aber auch automatisch gemacht, irgendwie. Wenn der Hund Fuß läuft, dann sage ich halt immer "fein fuß" "fein fuß" "fein fuß".. also nicht am Band, sondern immer wieder mal und in einem beruhigenden Tonfall. Kommt ein Hund bei "hier" zu mir gerannt geh ich etwas in Hocke und "feuer ihn an" mit "ja feeeeein" "ja da kommt mein feeeeiner". Bürste ich meine Hunde und sie fangen an etwas unruhig zu werden mache ich "schhhhhhhhhh" und sie beruhigen sich wieder.

    Also eher so wie BieBoss das auch gerade schrieb. Ich denke das wirkt genauso und das habe ich einfach aus dem Bauchgefühl heraus zu gemacht.
    Ich denke aber auch nicht, dass die Hunde mehr oder weniger denken wir wären verrückt.. egal ob wir nun "lalalalala" oder eben was anderes sagen. :lol:

    Mich interessiert das Thema ja schon ein wenig und ich kenne soweit auch die Genetik, aber ich bin absolut kein Profi wenn es darum geht zu sagen, woran genau man nun einen Cryptic Merle erkennt. Soweit ich weiß gibt es "Sprenkel" ja auch bei "normalen" Hunden. Ich glaube Merle sieht man daran, dass die eigentliche "Platte" angebrochen ist, oder? Wenn es im weißen Bereich Sprenkel gibt, dann ist es "normal"?

    Ich habe ja eine Halbtags-Pflegehündin und sie hat auch "Sprenkel" an der Schnauze. Das ist dann aber "normal", oder?

    Externer Inhalt 31.media.tumblr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt 25.media.tumblr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine "Schnecke" ist auch am Samstag angekommen. Askan freute sich über das neue Spielzeug... als ich es dann zum Kissen zusammengebaut habe (was sehr schnell ging und wirklich nicht schwierig), war er enttäuscht, dass sein Spielzeug so unhandlich geworden war. Ich habe beide Hunde dann mal drauf geschickt. Ich fand es sehr unpraktisch, da es als ausgerollte Schnecke (und anders wäre es selbst für meinen Goldi viel zu klein gewesen) diese "Löcher" bis auf den Boden hat. Ich habe dann also eine Decke drüber gelegt und es nochmals versucht.
    Sie ließen sich dann auch rauf schicken und probierten es wirklich aus. Für Askan ist es aber eindeutig zu klein, wenn er sich nicht gerade einrollt. Er lag erst so, dass sein Hintern am einen Ende runter rutschte und nach einer Weile hat er dann getauscht, so dass der Kopf runter hing. Von da ab hat er es höchstens noch als "Kissen" benutzt. Lag also davor und hat nur seinen Kopf drauf gelegt. Mylo ließ sich nur drauf schicken und legte sich dann widerwillig hin. Alleine hat er noch nie ausprobiert darauf zu liegen.
    Seit Sonntag ist es nun komplett unbenutzt.
    Sehr schade.

    Zitat


    Je nach länge des Fells nutzt so ein Handtuch nicht viel bis gar nichts. Ich spreche da aus Erfahrung. |) Selbst eine Dusche bringt nicht immer alles raus. Gut, mein Collie ist aber vielleicht auch ein extremes Beispiel. Dennoch würde ich das nicht unterschätzen, ich überlege deswegen ernsthaft, später was mit weniger Fell einziehen zu lassen.

    Das musst du mir nicht sagen. *seufzt*
    Mylo ist hier der absolute Hauptschmutzträger. An Askan bleibt einfach keinerlei Dreck hängen, da reicht es wirklich die Pfoten abzuwischen, aber bei Mylo würde nicht mal eine Dusche reichen - wie du es ja auch schreibst. Vor allem bleibt in dem langen Fell einfach alles hängen. Nicht nur Schmutz.. auch Kletten oder Schneeballen etc. Mit Askan hätte ich wirklich kaum bis gar keine Probleme wegen dem Dreck. Dafür haart Askan aber wie ein Verrückter, vor allem beim Fellwechsel. Mylo haart so gut wie gar nicht.

    Allerdings kenne ich auch den ein oder anderen kurzhaarigen Hund, der sich dann eben gleich doppelt oder dreifach in den Schlammpfützen wälzt, um den langhaarigen Hunden in nichts nachzustehen was den Schmutz angeht. ;)

    Zitat


    Auch nicht zu unterschätzen: Wenn der Hund mal richtig matschig ist nach dem Spaziergang, saut er das ganze Treppenhaus voll. Ich hatte damals keine Möglichkeit den Hund draußen oder im Keller zu reinigen und musste deswegen ziemlich oft Treppenhaus putzen. Nen kleinen hätte ich mir untern Arm klemmen können und hätte nur meine eigene Jacke saubermachen müssen.

    Wenn ihr in der Wohung bleiben wollt, würde ich unter dem Gesichtspunkt zu maximal 10-15 kg raten. Selbst das ist schon viel wenn man es mal mehrere Wochen 4x tgl. 2 Stockwerke .

    Das stimmt. Wir putzen täglich das gesamte Treppenhaus. Wohnen wie gesagt auch im zweiten Stock und gerade bei dem Wetter ist das unglaublich wie viel Schmutz da rein kommt. In die Wohnung kommt dann übrigens der Rest.
    Was man machen kann: Mit einem Handtuch wenigstens schon mal die Pfoten/Beine unten an der Treppe kurz "sauber machen". So wird zumindest der Dreck im Treppenhaus ein wenig eingedämmt.

    Die Sache mit dem zweiten Stock und den großen Hunden sollte aber generell bedacht werden. Es geht schnell, dass ein großer Hund mal nicht mehr Treppen steigen kann (Unfall, Operation etc.). Selbst wenn nur kurzzeitig, sollte man dafür irgendeine Idee haben. (Wir wohnen selber im zweiten Stock mit zwei großen Hunden und würden im Notfall bei meinem Vater unterkommen können - auch längerfristig).