Zitat
Erklärt sich vielleicht jemand bereit, seinen "typischen Tagesablauf" mit einem und dann mit zweithund zu schildern? .)
Ich merk mir hier alles übrigens ganz brav und fass es - für mich - zusammen. :)
Ob mein Tagesablauf typisch ist weiß ich nicht...
Tagesablauf war mit einem Hund:
Morgens kurze Löserunde
Nachmittags langer Spaziergang mit verschiedener und angepasster Auslastung
Abends kurze Löserunde
Futter!
Tagesablauf ist mit zwei Hunden:
Morgens kurze Löserunde
Nachmittags langer Spaziergang mit verschiedener und angepasster Auslastung
Abends kurze Löserunde
Futter!
Dazwischen jeweils Dösen in der Wohnung, ab und zu mal ein Denkspielchen und Schmuseeinheiten.
Natürlich sah das anders aus als jeweils ein Welpe zuhause war und es gibt auch mal Tage da läuft es einfach anders. Zum Beispiel gehe ich auch mal mit Mylo alleine auf den Hundeplatz und mein Freund in der Zeit mit Askan einfach irgendwo spazieren etc.
Aber das ist so unser "normaler" Tagesablauf unter der Woche.
Bei uns hat es der zweite Hund zwar nicht wirklich schwerer gemacht, aber einfacher auch nicht (wobei ich sehr stark annehmen, dass mein Askan ohne Mylo viel schwerer zu erziehen gewesen wäre. Mylo war einfach "fertig" als Askan kam und Askan schaute sehr viel von ihm ab und Mylo gab und gibt ihm einfach Sicherheit)
Ich finde zwei Hunde perfekt. Ich hätte zwar schon gerne einen dritten, aber irgendwo sagt mir mein Gefühl, dass es mit zwei einfach am Besten ist. Wie hier schon jemand schrieb: Es fühlt sich nun einfach rund und komplett an.
Als Askan zu uns kam war er ein Welpe und Mylo zwei Jahre alt. Mylo hat von Anfang an die Rolle des "großen Bruders" übernommen und die hat er auch heute noch, obwohl er schon lange der Kleinere ist. 
Die Beiden raufen für ihr Leben gerne, verletzt hat sich aber noch nie einer von ihnen dabei. Zuhause machen sie regelmäßig Kontaktliegen und putzen sich gegenseitig. Es ist einfach rundum stimmig.
Das ist bei uns natürlich so das ideale Ergebnis. Leider läuft es nicht immer so rund und das sollte man auch immer bedenken. Vorhersagen kann man das immer schlecht.