Beiträge von Yunari

    Wenn das euer Grund gegen den Pudel ist, dann ist der Pudel von einem seriösen Züchter genau die richtige Wahl. Der Grund ist nämlich Blödsinn. Ausführen muss ich das hier nun nicht. Dafür gibt es mehr als genug Themen und wer wirklich interessiert ist sich zu informieren (mal abgesehen von "Mein Bekannter sagt..."), der wird auch fündig werden.

    Hier zum Beispiel wurde und wird ausführlich darüber diskutiert:
    https://www.dogforum.de/seriose-zuchter-t175429.html

    Eine Mischung aus zwei Jagdgebrauchshunden macht keinen Familienhund.. es bleibt ein Jagdgebrauchshund, der mit richtiger Auslastung und guter Erziehung zum Familienhund geeignet ist, genau wie die zwei Ursprungsrassen auch.

    Moralisch gesehen schwanken die Angaben wie lange mein einen Hund alleine lassen kann immer sehr. Manche sagen maximal 3 Stunden, andere finden auch 10 Stunden in Ordnung. Ich persönlich denke, dass es auf den Hund ankommt.

    Wenn ihr es für euch vertretbar findet einen Hund täglich 7 Stunden alleine zu lassen, dann ist das eure Entscheidung und ihr müsst nur noch den passenden Hund dafür finden.

    Ich persönlich würde einen Hund erst dann holen, wenn ich eine Alternative hätte, falls er eben nicht zufällig ein Hund ist, der damit umgehen kann. Selbst ein Hund aus einer Pflegestelle, der dort "ein paar Stunden" alleine bleiben kann (eventuell sind dort auch noch andere Hunde/Tiere), kann es bei euch vielleicht nicht! Was macht ihr dann?

    Braucht ihr denn einen Allergiker geeigneten Hund, oder warum fragt ihr danach?

    Ich persönlich wüsste nicht was gegen einen Doodle spricht. Man muss sich halt im Klaren sein, dass es einfach ein Mischling ist und dementsprechend irgendwelche Versprechungen wie "nicht haarend" einfach nicht machbar sind. Der Preis und das Betrugsrisiko ist sehr hoch. Bei Züchtern rechtfertigt sich ein Preis um die 1000 Euro durch die nötigen Untersuchungen, die Ahnentafeln und den Aufwand. Ich denke es gibt durchaus auch seriöse Doodle Züchter, die ebenfalls viel Wert auf die Gesundheit und damit auf seriöse Ahnentafeln und unabhängig ausgewertete Untersuchungen legen, so dass auch dort ein solcher Preis gerechtfertigt sein kann. Allerdings ist das Risiko sehr hoch, dass man dort auf "schwarze Schafe" stößt, die gerne mal den gleichen Preis nehmen, aber einfach nur schnell zwei Hunde aufeinander gelassen haben. Oft wirken sie sogar seriös, erzählen einem etwas von Untersuchungen und geben einem Ahnentafeln vom PC ausgedruckt mit hübschen Namen... kurz gesagt: Man muss einfach sehr gut aufpassen!

    Mein erster eigener Hund sollte unbedingt eine Hündin sein! Ich weiß gar nicht warum.. aber ich wollte unbedingt eine Hündin. Wie es so ist, kam alles anders als gedacht und es würde ein Rüde und mein zweiter ist dann bewusst ebenfalls ein Rüde geworden. Ich habe mich einfach in das Verhalten von Rüden verliebt. Es sind einfach meine Jungs und ich habe es nie bereut und würde mich immer wieder für einen Rüden entscheiden.

    Also Schara, du solltest deinen Hunden auf jeden Fall mal beibringen farblich passend zu liegen!

    Bei mir wird sowas nicht geduldet. Hier wird nur farblich passend gelegen!

    Externer Inhalt 25.media.tumblr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    :lol:

    Sorry für das Off-Topic

    Zitat

    Mal kurz etwas zur Haarproblematik:
    Hunde mit "normalem Haar" wie Golden Retviever oder Schäferhunde haaren viel, aber die Haare lassen sich leicht entfernen.

    Auch nicht pauschal. Mein Golden Retriever verliert so gut wie gar keine Haare.

    ---

    Deine Mutter war gegen die Anschaffung des Hundes und hat sich erst vor kurzem umentschieden, oder? Deine Mutter wird aber, so wie ich das verstanden habe, die meiste Zeit des Tages alleine mit dem Hund verbingen. Ich würde also ganz sicher gehen, dass euch allen bewusst ist, dass der Hund eher deinen Eltern bzw. deiner Mutter "gehören" wird. Dazu muss sie wirklich bereit sein, ansonsten führt das über kurz oder lang zu Problemen. Ich würde auch die Entscheidung der Rasse mit ihr zusammen ausmachen.

    Soll der Hund denn noch etwas spezielles "können"? Möchtest du etwas spezielles mit ihm machen? Wie hast du dir allgemein die Auslastung vorgestellt? Die meisten Golden Retriever lieben Dummytraining.