Beiträge von kleinehexe79

    Zitat

    ach so...es geschieht wirklich immer nur, wenn fremder Hund auf gleicher Höhe ist u. der Abstand gering...vorher macht er nichts...da kann ich immer noch seine Aufmerksamkeit bekommen...

    hast du schon mal versucht mit deinem Hund einen Bogen um den entgegenkommenden Hund zu gehen? Vielleicht ist ihm einfach die Distanz zu gering und er versucht den anderen so fernzuhalten. Ich habe nämlich auch einen eher unsicheren Hund und fahre mit dieser Methode ganz gut (zumal freundliche und souveräne Hunde das Bogenlaufen im Allgemeinen auch von selbst so handhaben).
    Wenn uns fremde Hunde entgegenkommen sortiere ich mich zwischen den entgegenkommenden Hund und mein Fell und gehe einen leichten Bogen (ganz am Anfang war der Bogen viel größer). Merke ich dass sie anfängt zu fixieren, blocke ich sie und rufe mich ins Gedächtnis. Bleibt sie ruhig, bekommt sie danach nen Keks weil ich weiß wie schwierig das für sie ist.

    Zitat

    Ich bezahl, glaube, knapp 22 Euro für die Agilo Op exklusiv für meinen Cane Corso. Bei der Uelzener hätte ich glaube ich 17 Euro bezahlt. Bei der Uelzener wird es ja glaube ich noch etwas günstiger wenn man mehr Hunde dort versichert, BH hat.
    Mich haben die vielen negative Berichte in diversen Foren abgeschreckt.

    LG Jasi
    vom Handy

    ich hab gestern auch noch mal den Tarifcheck bei der Agila gemacht und mit unserer englischen Bulldogge könnte ich nur die Komplettversicherung und nicht die reine OP-Versicherung in Anspruch nehmen. Wäre im Vergleich zur Uelzener, wo eine reine OP-Versicherung möglich wäre, eine Differenz von ca. 25€/pro Monat (Agila ca 40€ - Uelzener ca 16€).
    Ich denke mit den Voraussetzungen wird es bei uns auch die Uelzener werden. Mir geht es hauptsächlich darum bei größeren OPs nicht komplett alleine auf den Kosten sitzen zu bleiben. Trotzdem gehe ich nicht vom Schlimmsten aus und hoffe sie niemals in Anspruch nehmen zu müssen

    ich hol den thread mal wieder hoch weil er thematsch passt. Unser liebes Hundevieh (engl. Bulldogge) hat sich heute auf dem Geburtstag meiner Oma heimlich am Käseigel bedient.
    Neben diversen Weintrauben fehlte blöderweise auch ein ganzer Zahnstocher samt Käse und Weintraube (zumindest haben wir ihn nicht gefunden). Ich hab ihr sofort ne dicke Handvoll Sauerkraut gegeben (ein gutes Viertel vom Paket) und es geht ihr bis jetzt auch gut. Ich hoffe dass der Zahnstocher den Hund morgen wieder verlässt ohne Schäden zu hinterlassen.
    Sollte sie morgen blutigen Stuhl haben fahre ich auf jeden Fall in die Tierklinik. Kann man sonst noch irgendwas tun? Woran merke ich dass ich zum TA sollte auch wenn der Kot nicht blutig sein sollte? Vielen Dank schon mal für eure Tipps

    Zitat

    Zylkene ist eine gute Sache. Zeigt es keinen Erfolg, passiert nichts. Keine negativen Aspekte dabei, eine sehr softe, dennoch sehr effektive Methode. Man sollte allerdings mind. 2, am besten 4 Wochen vor Silvester anfangen damit!

    Mein Hund hat es mehrere Monate bekommen, und ich kenne noch viele andere. Wenns wirkt, top, wenn nicht, tja.


    2-4 Wochen vorher? :???: Ich war Anfang Dezember beim TA (wegen was anderem), habe aber die Silvester-Problematik angesprochen und auch Zylkene bekommen...sage und schreibe 5 Tabletten. Kann ich mir die also genauso gut in den Allerwertesten schieben?
    Ich weiß dass Zylkene ein Depot aufbauen muss um zu wirken, aber über so einen langen Zeitraum?
    Letztes Jahr hat sie ebenfalls 5 Tabletten bekommen. Ich hatte schon das Gefühl dass es was bringt, allerdings kann das aber auch Einbildung gewesen sein da sie letztes Jahr noch nicht lange bei uns war.
    Allerdings ist Milla auch kein richtiger Angsthund - nur etwas unentspannt bei Knallerei.

    ich persönlich könnte auch ganz hervorragend auf das Geballer verzichten - was ich allerdings schön finde sind Raketen (sofern sie senkrecht und nicht waagerecht abgefeuert werden :verzweifelt: )
    Ich fänds ok die ganzen Böller zu verbieten bei nem Feuerwerk fänd ich es schade - für mich gehört es zu Silvester dazu.

    Unser Hund ist auch relativ unentspannt bei Knallerei, allerdings stört sie das vereinzelte Geballer die Tage vorher viel mehr als der laute Geräuschteppich um zwölf - da lag sie letztes Jahr mehr oder weniger entspannt neben mir.

    Ich finds ok wenn mein Freund ne Packung Raketen kauft, was mich jedes Jahr aufs Neue nervt sind die Böller. Aber da steht der Mann total drauf :headbash: und er übertreibt es auch nicht (wir kaufen für max. 20€), weil er selber nicht bereit ist Unmengen an Kohle zu vernichten.
    Ich bleib mit Hund oben und schau mir das Spektakel am Fenster an und der Rest des Freundeskreises geht ballern - für mich ein Kompromiss mit dem ich hervorragend leben kann.

    wir haben auch einen verwöhnten wämeliebenden Hund (engl. Bulldoge).
    Dieses Jahr waren wir mit ihr im Frühsommer in Holland und im August/September in England. Nachts war es im Bus beide Urlaube teilweise ziemlich kalt. Sie schläft auch nicht im Bett, sondern im Körbchen auf dem Boden. Wir haben dann immer ins Körbchen ne große alte Wolldecke gelegt und sie auch damit zugedeckt. So eingemummelt ist sie liegengeblieben und hat bestens geschlafen...dem Schnarchen nach zu urteilen :)

    Ich geh während ihrer Läufigkeit auch mehr oder weniger normal spazieren. Allerdings ist Milla während der Zeit eh ziemlich träge und hat keinen Bock auf lange Spaziergänge. Sie ist in der Zeit an ner 8m-Flex und ich meide die hochfrequentierten Wiesen und Zeiten.
    Ansonsten rufe ich den Leuten zu dass meine läufig ist und die Leute mit den unkastrierten Rüden werden dann hier auch immer ganz fix :D die restlichen Hunde bekomme ich in der Regel ganz gut abgeblockt.