Beiträge von kleinehexe79

    Zitat

    Nein, es gäbe noch die Möglichkeit eine Leine zu benutzen.

    Stimmt, die kommt auch zum Einsatz wenn ich die Hunde rechtzeitig sehe ;)
    Ist sie nah bei mir klappt das mit der Ansprache mittlerweile auch recht gut und sie bleibt bei mir. Wir haben bei uns im Freilaufgebiet allerdings eine Wiese mit Hügeln und sie liebt es da runterzupreschen (was sie darf wenn ich sehe dass keine anderen Hunde in der Nähe sind). Und manchmal sieht sie dann am anderen Ende der Wiese Hunde, die sie auf die Entfernung normalerweise nicht interessieren und dann ist sie trotzdem weg. Wie gesagt wir üben

    Zitat

    Super, wenn das bei euch so gut funktioniert. Mit Maja kann ich das leider nicht so handhaben, weil sie sehr distanzlos auf andere Hunde zu prescht und hier so viele Hundehalter sind, dass ich denen das weder zumuten kann noch will, wenn meine 30kg Knutschkugel angebrettert kommt. :/
    Deswegen haben wir uns angewöhnt, sie absitzen zu lassen und dann loszuschicken, wenn abgeklärt ist, ob Kontakt erwünscht ist. =)

    Das Problem mit dem distanzlosen auf andere Hunde zupreschen kenn ich, blöderweise lässt meine sich dann teilweise nicht mehr abrufen und ich kann nur hinterher und sie einsammeln. Hier mögen das auch viele Hunde nicht und sie hat da schon oft genug einen auf den Sack bekommen...aber wir üben und üben und üben...

    Zitat

    hallo,

    natürlich kann sich ein Junghund an alles gewöhnen, er muss es ja.

    Was ich grundsätzlich hier in diesen thread nicht so ganz verstehe:

    "Denkt ihr Hundeliebhaber eigentlich auch daran, dass es nicht nur um die momentane Zeit, Situation geht
    sondernd daran, dass der Hund, wenns denn ein Junghund werden sollte, eine Lebensdauer
    von ca. 10 - 15 oder mehr Jahre hat ?

    L.G.

    naja aber wenn sich dann am Leben was ändert gibt es den IST-Zustand "mit Hund" und dann muss man sich da um Lösungen bemühen.
    Ich habe meine nächsten 10 Jahre auch nicht auf Gedeih und Verderb geplant. Sollte sich am jetzigen Lebensstand was ändern muss ich schauen wie ich das gewuppt bekomme. Für betimmte Notfälle habe ich mir Pläne überlegt, klar, aber es passieren im Leben nun auch mal unvorhergesehene Dinge.

    hmmm also wir sind auch beide Vollzeit berufstätig und haben sogar einen Hund aus dem Tierheim bekommen (war aber auch ein gutes Stück Arbeit ;) )
    Morgens gibts ne 15-20 Minuten-Runde mit Lösen und viel schnuppern. Dann geht sie entweder mit meinem Freund zur Arbeit oder sie bleibt zu Hause und pennt. Ist sie zu Hause fahr ich in der Mittagspause nach Hause und geh nochmal 30 Minuten mit ihr spazieren. War sie mit arbeiten bringt mein Freund sie mittags heim (sie hat im Gegensatz zu uns nur nen Halbtagsjob :D).
    Wenn ich nachmittags von der Arbeit komme gehe ich nochmal 45-60 Minuten mit ihr spazieren. Bei schlechtem Wetter gehen wir nachmittags auch mal nur ne kurze Runde von 20-30 Minuten, dann wird Hund zu Hause mehr gefordert. Abends gehen wir nur noch mal an den nächsten Baum zum Pipimachen. Auf den Spaziergängen machen wir Suchspiele, üben Hundebegegnungen, spielen fangen etc.
    Sie ist durchschnittlich max. 5-6 Stunden alleine (mal am Stück, mal mit Unterbrechungen). Manchmal sind es auch schon mal 8-9 Stunden (dann aber mit Unterbrechungen) die sie alleine ist. Sie schläft in der Zeit (das weiß ich weil ich sie meist wecke wenn ich nach Hause komme).
    Ich schaue aber dass die 8-9 Stunden die Ausnahme bleiben, weil man schon merkt dass sie so lange Zeiten nicht so cool findet (sie ist dann einfach anhänglicher als sonst und muss mehr beschmust werden).

    Ich denke es kommt auch immer ein bißchen auf den Hund an, bei dem Pensum dass manche hier aufgeschrieben haben würde unser Hund schlichtweg in Streik treten, alleine morgens ist kein längerer Spaziergang drin, weil sie einfach keinen Bock hat. Wir haben halt das Glück einen eher gemütlichen Hund zu haben.

    Was aber definitiv so ist und was ich persönlich auch unterschätzt habe (obwohl ich mir vorher echt viele Gedanken gemacht habe) ist wie sehr sich der Alltag mit Hund ändert. Ich finde das nicht schlimm, aber man muss doch mehr organisieren. Ich achte z.B. auch darauf dass wir abends am WE nicht länger als 5-6 Stunden weg sind, da muss dann ggf. auch schon mal einer von uns früher nach Hause, obwohl die Party grade so schön ist. Und der Hund möchte auch trotz meines Katers am nächsten Tag versorgt und bespaßt werden.

    also wir haben das mit nicht an der Leine ziehen mit Milla so geübt, dass ich auch stehen bleibe wenn sie zieht, ich sie aber körpersprachlich wieder zu mir hole. Sprich, sie zieht, ich bleib stehen, irgendwann guckt der Hund warum es nicht weitergeht, in dem Moment dreh ich mich leicht zur Seite und geh ein wenig in die Hocke (manchmal klopf ich mir auch noch leicht aufs Bein). Wenn sie dann bei mir ist gabs am Anfang immer noch ein Lob und nen Keks (das haben wir aber wieder ausgeschlichen) und wir gehen weiter.
    Das ist kein Fuß (was nebenbei wirklich anstrengend für den Hund ist und eh wenn überhaupt nur über kurze Distanzen eingefordert werden sollte), aber trotzdem gehen wir nebeneinander :)
    Außerdem bietest du dem Hund ein Alternativverhalten an, nachdem du durch das Stehenbleiben gezeigt hast, dass du das Ziehen nicht möchtest.

    Ein gutes Buch dass ich wirklich wärmstens empfehlen kann ist dieses hier

    Es wird alles super erklärt und sowohl mit positiver Verstärkung als auch mit Körpersprache gearbeitet. Uns ha es in der Anfangszeit echt wirklich gut geholfen.
    Viel Erfolg!

    ehrlich gesagt gegen Zecken direkt gar nicht. Wir hatten letztes Jahr Frontline, was ja auch gegen Zecken wirken soll, allerdings weil Milla so von Grasmilben beaast wurde. Die saugen zwar kein Blut sondern Lymphflüssigkeit, aber auf seltsame Weise hat Frontline trotzdem temporär geholfen...allerdings fänd ich es grandios wenn es was natürliches gegen die dämlichen Milben gäbe, weil im Sommer nicht auf Wiesen zu gehen ist keine Option...kann man da evtl. auch Kuren machen, z.B. mit Knofi oder so?

    Zitat

    Sind eure Hunde auch so faul?

    Vllt liegt es daran, dass Sue den direkten Kontakt mit Menschen scheut - aber ich kann halt nix mit ihr machen, was ich persönlich auch nicht shclimm finde. Sie kennt ausser ZURÜCK, KOMM und HOPP quasi keine Befehle. SUCH hab ich mal aufgegeben, weil sie eigentlich immer Panik bekommen hat, wenn ich direkt was von ihr wollte.. :gott: Mit Leckerchen lässt sie sich mittlerweile etwas besser locken/anreizen, aber aufgrund ihrer negativen Vergangenheit, befürchtet sie häufig noch was böses, wenn Leckerli kommen.

    Wir gehen eh schon nicht viel spazieren. Sie darf meist 60/40% angeleint/frei laufen. Leider ist sie momentan kaum zu motivieren, will fast garnicht raus etc.. eben bin ich ein bisschen mit ihr gerannt, hab gequitscht und bin Mauern mit ihr hochgehopst - hat sie kurz mitgezogen.. was mach ich falsch? Beim eigenen Hund ist man ja oft betriebsblind.

    Zuhause liegt sie nur im Korb - kommt nur raus für essen, um mir beim Kochen zuzusehen oder bevor wir fahren. ich kann mir nicht vorstellen, dass sie jemals spielen würde (auch nicht mit anderen Hunden..) Aber muss sie das? Fragen über Fragen :verzweifelt:

    Edit: Ich frage mich, ob ich zuwenig Spaß habe mit ihr beim Spazierengehen, dass sie oft nur zögerlich mitkommt? Allerdings ist sie wohl ohne Spaß aufgewachsen, kennt das nicht und wird wohl nie verstehen, warum man Körperkontakt und Spiel mögen sollte.. :-( (Sie hat allerdings gestern auch nicht gefressen. Hoffe, sie ist nicht krank)

    Normalerweise schon, grade schlagen die Frühlingsgefühle zu und sie ist ziemlich aktiv. Ohne mich da jetzt auszukennen hört sich das bei deiner Hündin nach ner depressiven Verstimmung an, unsere hat das immer kurz nach der Läufigkeit...warst du deswegen mit ihr mal beim TA oder THP?

    Zitat


    Alle Hündinnen in unserer Familie waren kastriert und glücklich. Keine wurde inkontinent, dafür war es nie ein Problem sie irgendwo mitzunehmen oder unterzubringen, es mussten keine Ferien verschoben werden und niemand musste ausgeladen werden.

    Ich habe bis jetzt auch noch keinen Urlaub verschoben oder während der Zeit auf Besuche verzichtet, der Hund bekommt ne Butz an wenn er nicht draußen ist und gut. Und in Urlaub kommt der Hund eh mit ;)