ZitatKastration ja oder nein scheint ein emotional besetzte Thema zu sein. Tierschützer wollen einerseits alle Strassenhunde kastrieren, egal was für gesundheitliche Folgen haben, aber die deutsche Hunde sollen nicht kastriert werden. Sind Strassenhunde Hund zweite Klasse oder bei ihnen treten keine Folgeerscheinungen auf?
Wenn in Deutschland keine ungewollte Trächtigkeit gibt, wieso sind die Tierheime voll?
Ich hatte bisher 6 Hunde, 3 Rüden und 3Hündinnen. Von denen war nur 1 Rüde wegen Prostatumor kastriert.
Die momentane Hündin werde ich kastrieren lassen, weil die Scheinschwangerschaften und die Läufigkeit für sie nur Stress ist. Sie wird jetzt 3 Jahre alt. Man muss schon abwegen was für d. betreffende Hund das Beste ist.
Ich stehe auch zur meine Entscheidung, auch wenn ich weiss das ich im diesen Forum auf wenig Zustimmung rechnen kann.
Ich bin aber z.B. nicht dafür die Straßenhunde zu kastrieren sondern lieber sterilisieren zu lassen. Ist doch auch ein viel kleinerer Eingriff (wennauch nicht ohne Risiken, ja ich weiß)
Wenn Scheinschwangerschaften und Läufigkeit Stress für den Hund sind ist das doch durchaus ein medizinisch vertretbarer Grund. Und es handelt sich bei deiner Hündin auch um ein ausgewachsenes Tier, das macht ja auch noch mal nen Unterschied was den Hormonhaushalt angeht.
Ich zum Beispiel habe mich trotz der Probleme nach der Läufigkeit erstmal gegen eine Kastration entschieden und es mit einem THP versucht, mit durchschlagendem Erfolg.
Die letzte Läufigkeit und auch die Zeit danach verliefen ohne großartige Probleme und das obwohl unser Hund davor die Male richtiggehend deppressiv war und über Wochen/Monate echt nicht zu gebrauchen war.
Hätte die homöopathische Behandlung allerdings nichts gebracht, hätte ich sie aufgrund ihrer Probleme in der Zeit auch kastrieren lassen. Aber ich bin heilfroh einen anderen Weg gefunden zu haben.
Ich finde es nur schade dass für viele Leute nichts anderes als eine Katration in Frage kommt und sich oft einfach nicht vernünftig informiert wird im Vorfeld.