Beiträge von Kazua

    Hey ihr,

    ich suche vernünftige outdoor-Umstandsbekleidung... Bestenfalls irgendwas, was man auch "normal" weiter tragen kann :thinking_face:

    Die bisher bestellten Sachen waren alle so sack-artig, darin kann sich ja kein Mensch wohlfühlen :woozy_face: Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungen?

    Was genau suchst du denn? Bei Jacken ist es wahrscheinlich am einfachsten, wenn du dir eine passende Jackenerweiterung kaufst (zb die Kumja), die kannst du später auch noch nutzen, wenn du das Baby tragen möchtest. Vorausgesetzt du hast bereits eine vernünftige Jacke, mit der du grundsätzlich zufrieden bist.

    Hosen habe ich meine getragen, die normalen Umstandshosen oder mich bei meinem Mann bedient.

    Ich bin ziemlich angeschlagen, tatsächlich auch seit einigen Tagen, das macht mich natürlich auch dünnhäutiger als ich sonst bin. In der Wohnung klebt sie durchgehend an mir, draußen bin ich ihr gerade ziemlich wumpe - das ist sonst eigentlich ausgeglichener.

    Könnte es sein, dass sie drin den Krankenpfleger gibt und sich dann draußen „erholt“?

    Das kann doch irgendwie nicht kommen, weil ich krank bin, oder?

    Kommt auf den Hund an. Meine Große ist anstrengend, wenn ich nicht fit bin, sie ist dann noch unausstehlicher bei anderen Hunden. Der Kleinen merkt man nichts an.

    Er war bis zum KiGa Start nie krank. Dafür nehmen wir jetzt alles mit. Ich war die letzten Jahre auch nie krank und bekomme alles ab was er mitbringt.

    Ist hier auch so ähnlich. Seit Anfang Juli geht er in die Kita, vorher hatte er einmal eine Erkältung. Ende Juli hat er die erste richtige Erkältung mitgebracht, jetzt dann die zweite. Dazwischen ist immer ein bisschen laufende Nase geblieben. Mir ging’s dann Ende Juli schon ziemlich mies (okay, ich habe auch den Husten abbekommen. Zusammen mit der Schwangerschaftsübelkeit war das einfach unschön.), hatte Ende August dann ja noch die Bronchitis und jetzt hat es ganze zwei Tage gedauert bis ich seine Erkältung auch hatte. Die sich natürlich bei mir zu einer Nasennebenhöhlenentzündung ausgewachsen hat   :muede: .

    In den letzten Jahren hatte ich vielleicht einmal ne Erkältung im Winterhalbjahr und das war’s.

    Der Kleine möchte im Moment gerne mit den Hunden spielen und wirft ihnen dann ein Spielzeug hin oder angelt nach dem Hundespielzeug. Amy ist da jetzt ein paar Mal drauf eingegangen und hat es geholt, wenn er es geworfen hat (oder einfach genommen, wenn es genau vor ihren Pfoten gelandet ist) und hat es sich dann wieder abnehmen lassen. Bei Jule hat er das auch versucht, das habe ich dann aber abgebrochen, weil sie damit überfordert war. Sie ist da auch bei mir noch öfter im Konflikt zwischen spielen wollen und der Angst ihr Monster nicht wiederzubekommen. Sie ist dann auch lieber schnell mit ihrem Monster weggerannt.

    Hier macht das nur eine der Omas, das sie nicht die richtigen Worte sondern Babysprache verwendet. Hatten wir zwar kommuniziert, aber ist offenbar nicht angekommen. :ka: Dem Kleinen ist es egal, der versteht mittlerweile beides und wird ihr notfalls schon irgendwann sagen, wenn er dafür zu groß ist. |)

    Oder sie machen das Geräusch nach.

    Also mein Sohn meint bei „wuuufff wuuufff“ nicht, dass das Tier so heißt, sondern sagt mir, dass es so macht.

    Das ist es bei uns auch eher. Er weiß schon, dass das Hund heißt, aber Worte mit u oder o sind noch zu schwierig (er weiß auch, wer Oma und Opa sind und zeigt drauf, wenn man ihn fragt, aber aussprechen kann er es eben noch nicht). Und bei unseren Hunden klingt es nunmal auch wie „Wauwau“, wenn sie bellen. :ka: Schafe hat er jetzt im Buch auch draufgezeigt und versucht sie nachzuahmen. Sie waren von der Kita aus im Feld und er hatte morgens welche gesehen. Genauso ahmt er schon länger Motorengeräusche nach, weil ihn Fahrzeuge einfach unheimlich interessieren und er sich damit und durch draufzeigen verständlich machen kann.

    Ich sage ihm dann, wie es richtig heißt oder bestätige, dass da ein Hund, Auto, Traktor, Krankenwagen, … ist. Irgendwann wird er es schon richtig benennen können. :nicken:

    Hier liegen die Prioritäten etwas anders: Ball, nei!, da, Tüta (Blaulicht, inklusive Hand in Kopfhöhe drehen), Papa. Die Hunde sind mit wauwau gemeint, bei Blumen ist es ein Pusten (anpusten damit sie sich bewegen ist okay, Stücke abreißen nicht) und an guten Tagen Paua, für Paula, die Katze. Ei, für streicheln bzw berühren (sagt er auch, wenn er doch sehr schwungvoll zupatscht).

    Ansonsten zeigt er ganz viel und möchte wissen wie es heißt, ich habe das Gefühl er sammelt erstmal bis er sich sicher(er) ist. Zuordnen kann er schon ganz viel, in letzter Zeit sind oft Körperteile spannend, auf die er dann bei sich, uns, aber auch zb den Hunden zeigt (Augen, Ohren, Nase, Zunge, Zähne,…). Trägt sein Gegenüber auch eine Brille teilt er das auch mit, indem er auf seine Brille und die andere Brille zeigt. Also auch der Vergleich er - jemand anderes (bzw ich habe das, der/die auch).

    Ist leider nicht so einfach, Kieferorthopädie musste ja auch selbst zahlen als Erwachsener. Dabei kam meine Zahnfehlstellung erst mit den Weisheitszähnen im Erwachsenenalter ): Kieferorthopäde 2000-4000€, sagte man mir... Für einen einzigen schiefen Zahn ):

    "Von dem Geld kann ich mir ja gleich die Brüste machen lassen", hab ich gesagt. Zuerst etwas komisch geguckt, dann gelacht, hat die Zahnärztin. Bei größeren Brüsten fällt der schiefe Zahn dann bestimmt auch nicht mehr so auf. :pfeif:

    Und dann gibt es keine Garantie, dass alles so bleibt. Hat zumindest mein Zahnarzt gesagt.

    Mein Kieferorthopäde auch, weil ich die Retainer (Draht hinter den Schneidezähnen, der die quasi festhält) gerne raushaben wollte. Der Kiefer ändert sich wohl alle 10 Jahre oder so und dann gibt es keine Garantie.

    (Der einzige Zahn, der bei mir minimal schief ist, wurde vom gebrochenen Retainer verschoben und war innerhalb von zwei Tagen wieder wo er hingehörte, nachdem ich das Problem gefunden hatte. |) Um ihn wieder ganz gerade zu rücken, hätten wir ne feste Spange dort befestigen müssen, das habe ich abgelehnt.)

    Tina mit K : Ich nehme für meinen Pumimix einfach die Finger zum „trimmen“ und zupfe raus, was sich zupfen lässt. Ist ja auch kein Mix, wo man das unbedingt erwarten würde, aber wenn das Fell seine Endlänge erreicht hat, bleicht es irgendwann aus (wird von der Spitze her grau, am Ansatz ist es weiter schwarz) und sitzt dann ziemlich locker. Vielleicht kannst du bei deinem Hund auch einen Farbunterschied sehen.

    Haare, die komplett weiß sind, sind dagegen bei ihr mittlerweile aus Altersgründen so.