Beiträge von Kazua

    Das tut mir sehr leid! :( :

    Die erste Zeit ist schwer und schmerzhaft, ich habe letztes Jahr noch ganz lange drauf gewartet, dass der Kater heimkommt, wenn ich die Hunde abends das letzte Mal rausgelassen habe. Und unser Anhänger musste vor der Haustür weg. Mit dem Fähnchen hinten dran sah es in der Dämmerung für mich mehrfach so aus als würde der Kater da sitzen und warten, dass ich ihm die Tür aufmache.

    Wieso schlafen Mädchen angeblich besser und sind pflegeleichter als Jungs?

    Wir werden es nie erfahren xD

    Liegt bestimmt am zweiten X-Chromosom :ugly:

    Da würde meine Cousine wohl nur drüber lachen… bei ihr waren die Jungs, obwohl Zwillinge, viel einfacher und haben wesentlich besser geschlafen als die kleine Schwester. Madame war morgens immer schon wahnsinnig früh wach, hat von Mittagsschlaf schon direkt am Anfang nicht viel gehalten, weil man etwas verpassen könnte und ist abends auch erst spät eingeschlafen. :ka:

    Zum Thema trocken werden kann ich nicht ganz so viel beitragen. Ich war aber wohl auch früher als mein Bruder. Der hat mit fast drei (glaube ich) pünktlich zum Urlaubsbeginn beschlossen, dass er jetzt groß ist und keine Windel mehr braucht. Meine Mutter war vom Timing begeistert |), es hat aber dann wohl auch ziemlich gut geklappt.

    Nur ist das mit Einwegwindeln wahrscheinlich schwierig, weil die ja nicht wieder verschlossen werden können, oder?

    Das geht schon, aber nicht so oft.

    Im Winter hatte der Große einen warmen Overall an und lag damit im warmen Fußsack bzw haben wir einen größeren Sack, der auch den Rücken mit abdeckt und wo ich das Kind bis aufs Gesicht einpacken konnte. Und als es im Februar dann richtig kalt war (-20 Grad) und Schnee lag habe ich ihn mit einem warmen Trageeinsatz an meiner normalen Winterjacke getragen. Uns beiden war so warm genug.

    Erst, mit dem Einzug des zweibeinigen Nachwuchses nächstes Jahr kommt ein wasserdichter Matratzenschoner drauf...

    Wenn das direkt ab Einzug des zweibeinigen Nachwuchses geplant ist, würde ich das nicht so dicht um den Einzug herum einplanen. Matratzen beziehen macht irgendwann keinen Spaß mehr - oder Sodbrennen =)


    Wir haben bisher nur normale Bezüge auf den Matratzen und noch ist es weder mit dem Kind noch mit Hund oder Katze ein Problem (die Katze bevorzugt die Hundekörbe für Kotzerei etc). Matratzenschoner wären aber vielleicht mal eine Idee für die Zukunft, wenn Kind versucht trocken zu werden und Frau Hund es tatsächlich nicht mehr zuverlässig ist. :denker:

    Die Themen kommen mir auch bekannt vor. Wickeln geht wieder meistens ganz gut, er bekommt dann im Zweifel etwas interessantes in die Hände (dann fummelt er mir auch nicht dazwischen rum :pfeif:). Jacke anziehen ist total blöd aktuell und es wird versucht wegzulaufen mit „nein, nein, nein.“, Kopfschütteln und dann fängt er an zu weinen. Allerdings ist er aktuell auch mal wieder/ immer noch nicht richtig fit. Letzte Woche mit teilweise Durchfall bei ihm fand er wickeln natürlich blöd und auch die fast ganze Woche Fieber merkt man ihm insgesamt gerade an.

    Die Hunde wollen beim Essen auch immer in seiner Nähe sein. Sogar die Hündin meiner Eltern ist dann ganz angetan, obwohl er ihr sonst immer noch nicht ganz geheuer ist (es ist besser seit er nicht mehr krabbelt, sondern läuft aber sie kann das einfach nicht richtig einschätzen und das verunsichert sie). Ansonsten weicht sie ihm meist aus. Meine beiden Hunde müssen Abstand halten, damit es keinen Streit gibt. Er wiederum findet Hunde und die Katze füttern großartig.

    Da quasi eine Warteliste aufzubauen für dann, wann Ronja stirbt, fand ich echt zu schräg. Ich konnte es erst kaum fassen. Das ist vielleicht nicht ganz rational, aber ich hab mich doch erstmal sehr gewundert. Und irgendwie kaue ich da auch geistig immer noch drauf rum. Auf Beidem.


    Klar gibts auch hier die Gedanken, dass nach Ronjas Tod wieder ein Hund einzieht, und wenn ja, woher. Aber das war mir dann doch überhaupt nix. Ist das verständlich?

    Kommt drauf an, von wem die Idee der „Warteliste“ kam… Von deinem Mann ist es vielleicht einfach seine Art mit dem drohenden Verlust umzugehen, so ähnlich wie Vriff das erklärt hat. Von eurem Bekannten fände ich es ziemlich unangebracht.

    Aber, wenn ich ehrlich bin, würde ich mich auch aufregen bzw ärgern egal von wem der Vorschlag kommt. Weil es für mich nichts wäre und sich auch nach der Suche nach Ersatz anfühlen würde.

    Mal überlegen was danach einziehen könnte ist etwas anderes und tatsächlich überlegen wir auch immer mal, obwohl beide Hunde fit sind und hier erst als Nachfolger für beide was einziehen soll. Also frühestens in 10 Jahren hoffentlich (die Kleine ist erst 5, die Große mittlerweile schon 11).

    Oder auch daheim Baden, Blowern, Schneiden.

    Man muss der Typ sein dem sowas Spaß macht

    Ja. Und es sich selbst auch trauen. Hat schon nen Grund warum ich das bei uns mache. Mein Mann hat Angst dem Hund wehzutun und hält schon nicht vernünftig fest, wenn er mal helfen soll. Das würde hier mindestens ein Hund eiskalt ausnutzen und ruckzuck zum zitternden, jammernden Bündel mutieren, das ganz dringend auf den Arm muss (sie kann das sonst auch ganz vernünftig aushalten, wenn sie mit dem Theater nicht durchkommt. Versucht hat sie es bei mir aber auch. ). Oder sie würde zur Schnappschildkröte. Je nachdem.


    Hier kann ich keinen klaren Trend oder Modehund erkennen, bin aber am liebsten auch so unterwegs, dass ich möglichst wenig andere Hunde treffe.

    Ist es soooo schwer die zu pflegen?

    Ich könnte mir vorstellen, dass die einfache Antwort „ja“ lautet. Meine Kleine ist als Pulimix jetzt auch nicht besonders groß (ca 37/38 cm) und hat lange Locken. Zum Glück ist ihr Fell recht fest und filzt dadurch nicht so schnell. Beine, Achseln, hinter den Ohren, etc muss ich allerdings im Auge behalten. Und sie ist schnell dreckig, was im Fell auch meistens hängen bleibt.

    Wäre das Fell jetzt noch weich und flauschig, würde der Dreck noch schneller und besser hängen bleiben und es auch schneller filzen. Meine Große hat so Fell, das ist aber zum einen nicht so lang und zum anderen ist sie groß genug um nur dreckig zu werden, wenn sie wie ne Wilde durch den Matsch tobt oder sich wälzt.

    Die Kleine würde ich dann definitiv scheren bzw stark einkürzen, an den Beinen mache ich das auch so schon. Beine bürsten findet sie nämlich richtig doof und die bleiben sonst auch einfach ewig nass, wenn sie nass werden (und dieser Hund liebt Pfützen).