Mir ging es wie Gina23, aber für den anderen Fall hat meine Hebamme mindestens ein großes Handtuch und einen flüssigkeitsundurchlässigen Bezug für den Autositz empfohlen. Besser noch mehrere Handtücher als Reserve. Also falls die Fruchtblase zuhause platzt.
Beiträge von Kazua
-
-
Mein Großer war oft wach, wenn wir ins Bett sind bzw, wenn ich dann schlafen wollte. Häufig gegen 23 Uhr. Als er dann da war, hatte er oft gegen 23 Uhr nochmal Hunger, das war aber für ihn auch die aus dem Krankenhaus gewohnte Zeit und hat sich relativ schnell verschoben.
Die Hunde oder Katzen haben nichts angezeigt vor der Geburt. Allerdings habe ich auch nachts als ich schlafen wollte zunächst nicht schlafen können und dann gemerkt, dass sich im Bauch was tut. Also ich hatte keine Wehen oder so, aber irgendwas hat da gearbeitet. Da hatte sich das mit Schlaf für mich erledigt. Kurz vor meinem Wecker morgens (wegen eines Arzttermins) setzten dann die Wehen ein.
Tatsächlich war es bei mir aber so, dass ich am Abend vorher noch etwas für den Kleinen fertig gemacht habe und ihm dann auch gesagt habe, dass er sich gerne demnächst auf den Weg machen darf, wenn er soweit ist. Wir waren da allerdings auch schon über Termin.
-
Mal ne ganz andere Frage. Hier nutzen/nutzten doch sicher einige Schlafsäcke für ihre Babys. Ist es sinnvoll, da gleich n Innenschlafsack mehr zu bestellen für eventuelle Unfälle?
LG Anna
Wir haben vom Krankenhaus einen Schlafsack mitbekommen und hatten noch zwei kleine von Bekannten bekommen (nochmal der vom Krankenhaus und einer von Alvi mit Innen- und Außenschlafsack). Es war gut, dass wir mehrere hatten, sie wurden doch öfter mal vollgespuckt. Ausgelaufene Windel hatten wir ganz selten und eher, wenn er plötzlich aus den kleinen Windeln rausgewachsen ist. (Das ging immer so plötzlich, eigentlich haben die noch gut gepasst und dann war das schlafende Baby nass, weil die Windel mit der Flüssigkeitsmenge überfordert war.)
Relativ schnell haben wir nur noch den Innenschlafsack oder einen Strampelsack genutzt, weil Sommerbaby und heißer Sommer. Das wird diesmal sicher anders.
-
Wir nutzen auch die Osanit Zahnglobuli und manchmal Dentinoxgel (das mag ich aber vom Geruch nicht so gerne). Etwas kaltes zum kauen habe ich ihm manchmal auch angeboten.
-
Niemals einen getrimmten Hund direkt danach Baden. Zumindest machen wir BT Besitzer das nicht,
Das liegt vielleicht auch einfach am Fell, ob es Sinn macht oder nicht. Meine Hündin hat ziemlich weiche Locken und in ihrem Fell bleibt alles mögliche an dreck, Staub und sonstigem prima haften. Nach dem trimmen knibbelt sie vermehrt an sich herum und kratzt, wenn ich sie nicht bade. Aber auch sonst wird sie deswegen und wegen der durch Allergie eh empfindlichen Haut regelmäßig gebadet. Richtiges Rauhhaar, das ich bisher angefasst oder auch gesehen habe, war da etwas komplett anderes.
-
Jetzt sind alle müde (wir eingeschlossen).
Das war bei uns auch so

Also, bei den zwei Terminen, die letztes Jahr vorm Lockdown stattgefunden haben. Der Kleine hatte immer direkt Hunger und hat dann geschlafen und ich habe meine Arme gemerkt, hatte Lust auf Pizza oä und war auch müde.
Ich hoffe mit der Kleinen kann ich dann dieses Jahr einen kompletten Kurs machen.
-
Mein Mann hat einen elektrischen Rasierer. Mit Aufsatz kann er seinen Bart kürzen, ich glaube ohne Aufsatz sich „richtig“ rasieren. (Er benutzt es nur zum Bart stutzen.)
-
Der Farbwechsel bei deiner Hündin macht das sicher ein bisschen einfacher zu erkennen
Das war ehrlich gesagt einer der Gründe warum ich überhaupt auf die Idee gekommen bin, dass es trimmbar ist. Übernommen haben wir sie als Pudelmix, der bis dahin mehr oder weniger regelmäßig geschoren wurde. Dann wurde sie irgendwann immer heller und ich war mir auch beim Pudel nicht mehr so sicher (Herkunft und Verhalten machen den Pumi viel wahrscheinlicher) und habe hier wegen der Farbe quer gelesen. Da bin ich dann drüber gestolpert, dass auch Trimmhunde vergrauen, wenn sie nicht getrimmt werden.
Und dann habe ich ausprobiert welcher Teil ihres Fells sich so leicht löst und fusselt…
-
Bei ihr wird das Fell grau? Das kenne ich von Mico gar nicht und jucken tut es ihn scheinbar auch nicht.
Ja, es wird grau. Der Ansatz bleibt schwarz, der Rest bleicht quasi aus. Richtig graue oder weiße Stellen wegen Alter sehen anders aus.
">
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier sieht man es etwas. Um die Augen und an den Ohren ist sie „richtig“ grau bzw weiß. Das dunkelgraue auf dem Rücken kann weg. Ist sie frisch getrimmt, ist sie tiefschwarz und das Fell deutlich kürzer und weniger lockig.
Die Juckerei kommt bei ihr hauptsächlich von der Allergie, aber im Fellwechsel bzw, wenn das Fell ziemlich lang ist, ist es gefühlt schlimmer.
-
(Silberne und graue Autos im Winter bei Dämmerung ohne Licht, ein Traum....)
Oder an richtig grau-trüben Regentagen…