Beiträge von Kazua

    Ich meine damit, einfach darauf hinweisen, dass er Kleidung braucht und wenn er keine kaufen möchte, auch das nicht tun. Sobald er bemerkt, dass er keine passende (intakte, heile, schöne) Kleidung mehr hat, wird er freiwillig einkaufen gehen.

    Dafür ist @Florinchens Sohn noch zu klein ;)

    Die Hebamme hat Wärme von unten empfohlen, damit sich das Baby dreht

    Dann drücke ich mal die Daumen, dass es sich bald in Startposition begibt. Bei der Unterstützung kann ja eigentlich nichts schiefgehen. :nicken:

    Momentan schmeissen die Jungs auch regelmäßig Spielklötze und andere Sachen auf den Boden, was unserer Hündin noch etwas Angst macht, ich hoffe, sie gewöhnt sich mit der Zeit dran...

    Je nachdem wie empfindlich sie da ist wird das bestimmt noch. Selbst die Hündin meiner Eltern kann das mittlerweile besser ertragen als anfangs. Ist bei ihr etwas tagesformabhängig, aber sie ist auch ehemaliger Straßenhund und generell sehr vorsichtig, zurückhaltend und schnell zu verunsichern. Was genau sie in den ersten ungefähr sieben Jahren ihres Lebens erlebt hat, wissen wir nicht, sie hat aber definitiv nicht nur gute Erfahrungen mit Menschen gemacht. :ka:

    Unheimlich dabei geholfen den Kleinen nicht mehr so gruselig zu finden hat die Tatsache, dass da beim Essen leckere Dinge runterfallen, die sie aufräumen darf. xD

    Legst du ihm auch die frischen Klamotten am Morgen auf das Bett? :mute:

    Eine meiner Kolleginnen macht das bei ihrem Mann tatsächlich… Sonst bekommt er das mal abgesehen von Arbeitskleidung nämlich nicht hin. |) :fear:

    Meine bessere Hälfte ist da zum Glück selbstständig, sonst hätte er das in den vergangenen 15 Jahren auch einfach lernen müssen. :pfeif:

    Meiner findet fremde Hunde toll und möchte hin und anpatschen. Auf jeden Fall bekomme ich jeden Hund gezeigt, den er entdeckt.

    Bei unseren Hunden ist er mittlerweile meistens vorsichtig, nur ab und an heißt es zwar noch „Ei!“ aber er haut doch fester zu. Sind sie ihm im Weg, schiebt er sie weg (oder versucht es) oder er probiert mit ihnen zu spielen. Würde er bei fremden Hunden wahrscheinlich ähnlich probieren, ja. Bei der Hündin meiner Eltern gibt es nicht so viel Interaktion, er ist ihr immer noch unheimlich. Da hält er jetzt einen schönen Abstand oder geht vorsichtig dran vorbei (mit gelegentlichen Aussetzern, er ist ja noch klein).

    Unsere Nächte sind jetzt übrigens wieder deutlich ruhiger. Dafür hat er uns vorgestern Morgen mit einer blutigen Nase erschreckt. Da hatte er nachts Nasenbluten und hat sich nicht mal deshalb gemeldet. |)

    Ich trage diese tolle ultra nicht schicke, aber praktische Engelbert Strauß Hose, die viele Handwerksbetriebe nutzen.

    Sowas habe und trage ich ua fürs Training auch. Meine Lieblingsbegegnung dazu war als ich beim trailen als Versteckperson in der nächsten Kreisstadt unterwegs war (mit passender ES-Jacke, beides braun. Evtl die Jacke auch grün, weil Regenjacke :denker:, da bin ich mir nicht mehr sicher.). Mir kam ein junger Mann entgegen, top gestylt mit cooler Sonnenbrille: „Ey, kannst du Motorsäge?“ „Nein, warum?“ „Siehst so aus.“ xD xD xD

    Vielleicht sollte ich mir das mit der Motorsäge doch mal von meinem Mann zeigen lassen… Allerdings gibt es einfach Werkzeuge, die ich lieber nicht anfasse, weil ich meine Gliedmaßen mag und da Respekt vor habe. Flex und Kappsäge gehören da auch dazu. :ka: Auf jeden Fall war das Training den Abend noch sehr lustig.

    Und die Menge der Taschen finde ich super. Vor allem bei den Herrenmodellen, weshalb ich lieber die trage.

    Also ich stille ja und würde ganz einfach, wenn Zwergi was von uns probieren will, ihm auch was anbieten von unserem Essen, wenn es sich für ihn eignet...bzw ich würde ihm kleinkindgerecht was zubereiten. Da würde ich weiter Stillen, bis seine Mahlzeiten eben vollständig abgedeckt sind durch normales Essen.

    Haben wir im Prinzip genau so gemacht. Mit dem Unterschied, dass es schon mal Gläschen gab, aber auch selbstgekochtes. Jetzt bin ich aber auch nicht so die Köchin, wenn kocht eher mein Mann. Und teilweise gab es dann für den Kleinen auch Dinge, die wir uns quasi nie machen (Pastinake zb machen wir uns nie :ka:). Und ansonsten gab/gibt es das, was wir haben nur weniger gewürzt.

    Er probiert eigentlich (fast) alles, was es so gibt. Das fast, weil er mittlerweile schon eigene Vorlieben und Vorstellungen davon entwickelt, was er essen möchte. Manches verweigert er dann manchmal oder möchte erst etwas anderes und probiert dann später (wenn verschiedene Gerichte auf dem Tisch stehen, weil wir essen sind). Oder er will es unbedingt selber essen und ja keine Hilfe. Das ist völlig okay, nur etwas anstrengend, wenn er wie gestern einen spannenden Tag hatte und beim Essen schon total müde ist. Da war erstmal alles falsch. :fear: Selber essen hat nicht so recht geklappt, Hilfe wollte er nicht, dann dauerte das alles und er hatte doch Hunger… Hat eine Weile gedauert, aber letztlich haben wir eine Lösung gefunden mit der alle zufrieden waren.

    Ja das vermuten wir auch sie zeigt im Alltag doch mittlerweile einige Anzeichen dafür, aber kann das so schlagartig schlechter werden?

    Ich habe da bisher nur Erfahrung beim Menschen mit, aber da kann sich Demenz auch schubweise und dann stark verschlechtern. Von noch recht gut auf den Beinen und in der Lage sich zu wehren (weil man nicht versteht was mit einem passiert und warum) zu bettlägerig in ein paar Wochen zb.