Beiträge von Kazua

    Tja… und dann ist man mit allen dreien unterwegs, sagen wir mal zwei Flexis und einer freilaufend, und alle drei wollen in verschiedene Richtungen. Der Junior läuft einfach los, der Rest bleibt stocksteif stehen oder fällt um und wälzt sich, muss genau dann kacken… |)

    Außerdem passt so ganz grundsätzlich einem der Hunde das Tempo mit freilaufendem Kind nicht, weshalb er dauerhaft in der Leine hängt.

    Macht manchmal wirklich Spaß :pfeif:. Ich glaube demnächst teile ich dann erstmal auf in Baby und kleiner Hund und „großes“ Kind und großer Hund (der macht das langsame Tempo nicht so viel aus).

    Hat jemand schonmal eine ähnliche Situation mit erwachsenem, jagdtriebigem Hund zu vorher unbekannten Hühnern gehabt?

    Mit Hühnern nicht (die sind uninteressant), aber mit wildlebenden Kaninchen. Anfangs wurde, nachdem sie die ersten gesehen hatte, kreischend in der Leine gehangen sobald wir uns den entsprechenden Grünflächen genähert haben (also jedes Mal beim betreten oder verlassen des Gebäudes :hust:), mittlerweile werden sie nur noch teilweise beobachtet und vielleicht mal gebellt, wenn da in der Dämmerung viel Bewegung ist. Oder ein etwas lebensmüdes Exemplar nur wenige Meter vor uns über den Weg rennt. Und wir sind da nur im Urlaub, hier zuhause haben wir keine Wildkaninchen. Nur Feldhasen und die sind ein anderes Kapitel |)

    Die Points sind meines Wissens nur eine Farbe, die zb auch bei Britisch Kurzhaar vorkommt. Die einfarbigen Siamkatzen sind Orientalisch Kurzhaar. Allerdings sind Siam, Thai, Birma und Ragdoll miteinander verwandt, wenn ich das richtig im Kopf habe und Birma und Ragdoll quasi Langhaarvarianten von Siam und Thai (zum Teil mit anderen Rassen dabei). Das ist aber nur so ganz grob an was ich mich erinnere und somit Kategorie „gefährliches Halbwissen“ =). Was aber alle Pointkatzen gemeinsam haben sind blaue Augen. Oft mit einem deutlich sichtbaren Silberblick.

    Im Nachbarort gibt es eine Siam bzw wahrscheinlich eher Thai, die ganz, ganz deutlich schielt. Sieht leider ein bisschen doof aus xD. Hat aber tatsächlich Freigang und scheint ein relativ entspanntes Exemplar zu sein. Er/sie saß da bis jetzt immer rund um ein bestimmtes Grundstück herum und hat auch die Hunde nur entspannt zur Kenntnis genommen. Allerdings kennen meine Hunde Katzen ja auch und sind da selbst auch ruhig.

    Farbe ist ja schon irgendwie ähnlich :roll:

    Das ist ja auch die „klassische“ Siamfarbe. =) Das Fell ist aber länger und für die modernen Siam sind die Ohren viel zu klein und beide zu viel Katze. Klingt irgendwie blöd, aber die Siam sind mittlerweile einfach sehr, sehr schmal auch am Kopf und haben gerade als Kitten Riesenohren.

    Habe da mal vor Jahren geguckt, weil es sein könnte, dass meine Katze evtl etwas Siameinschlag hat.

    Wir haben ein elastisches Tuch, ein Baumwolltuch bzw zwei in unterschiedlichen Längen, eine Kokadi TaiTai und eine Didy Snap. Am liebsten war mir die Didy Snap und das feste Tuch. Die Kokadi geht nur bis zu einer Größe von 75 cm oder so und wurde dadurch schnell zu klein, dann bräuchte man die nächste Größe. Die Didy Snap geht von Anfang an bis ungefähr 20 kg (und man kann die Tragen oder Tücher bei Didymos auch erst leihen und probieren).

    Genau genommen habe ich auch noch eine Onbu und einen Sling, die habe ich aber noch nicht so richtig nutzen können. Der sling war bei da 13 kg schwerem Kind nur noch für kurze Strecken, den Onbu habe ich durch die Schwangerschaft quasi noch gar nicht genutzt.

    Das elastische Tuch war mit großem und schwerem Kind nicht so meins.

    Sie hatten nicht mit einer Zwillingsgeburt gerechnet, auch die Ärzte nicht.

    Das ist ja anscheinend auch noch gar nicht so lange üblich mit Ultraschall alles mögliche abzuklären. In dem ca 35 Jahre alten Buch zum Thema Schwangerschaft und Geburt, das meine Eltern damals hatten steht zum Thema Zwillinge sinngemäß auch : Vielleicht kann Arzt oder Hebamme das vorher ertasten, wenn die Babys günstig liegen. Ansonsten müsse man sich überraschen lassen.

    Eine ältere Dame aus meinem Verein hat vor zwei Jahren dazu erzählt, dass bei ihr damals im Krankenhaus nach dem ersten Baby alle hektisch wurden und ihr aber erstmal keiner was sagen wollte. „Das würde der Arzt dann machen, der wäre gleich da.“ Als sie dann sagte, dass sie bereits wüsste, dass noch eins kommt, hätten alle sparsam geguckt. xD Aber in ihrer Familie sind Zwillinge häufiger, es war nicht ihre erste Schwangerschaft und es hat sich irgendwie anders angefühlt als bei den anderen.

    Wir wollten auch gerne einen Namen, der nicht zu häufig ist und nicht buchstabiert werden muss. Nicht zu lang (wegen recht langem Nachnamen), aber schon hier geläufig und mit Zweitnamen. Gut, beim ersten stand der Zweitname bei einem Jungen ziemlich früh, da wollte mein Mann gerne den Namen seines leider bereits verstorbenen Vaters. Und jetzt beim zweiten möchte ich dann auch einen Zweitnamen, damit beide einen haben. Falls sie ihre Rufnamen dann mal blöd finden sollten, hätten sie noch einen weiteren zur Auswahl. Ansonsten können sie den ja einfach verschweigen.