Beiträge von Kazua

    Resi282

    Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich bei den Strickerinnen schon gratuliert hatte. :denker: Herzlichen Glückwunsch auch von mir! Da wird es bei euch ja gleich extra spannend und evtl anstrengend am Anfang. Bei meiner Cousine hat es übrigens bis wenige Tage vor errechnetem Termin gedauert bis ihre Jungs kamen. :nicken:

    Mit den Geburtstagen bin ich auch mal gespannt. Unser Termin liegt wenige Tage vor den Geburtstagen meines Patenkindes und meines Vaters. Und rein theoretisch wären auch noch zwei Geburtstage der Uromas möglich, bei dem einen müsste es allerdings zu früh kommen (etwa zwei Wochen) und bei dem anderen die vollen 10 Tage über Termin gehen, die wir wahrscheinlich bekämen. Beides nicht so wahrscheinlich. Aber die anderen beiden Daten könnten hinkommen, der Große hat sich ja auch wenige Tage verspätet. Wegen mir darf sie aber auch gerne am Termin kommen, das Datum gefällt mir eigentlich gut.

    Unsere Hunde schlafen weiterhin meistens im Schlafzimmer. Die Große ab und an auch mal freiwillig unten auf dem Sofa, das liegt aber eher am Alter als am Kind. Auch tagsüber geht sie jetzt manchmal alleine nach oben und schläft dann bei uns im Bett. Egal, ob unser Sohn da ist oder in der Kita. Der kleine Hund wird allerdings damit leben müssen, dass sie auch mal wieder öfter aus dem Bett fliegt oder muss sich beim Herrchen an den Füßen einen Platz suchen.

    Bergungskräfte

    Pssst   :shushing_face: mein Staffelkollege, der von der Feuerwehr kommt, weist immer wieder gerne darauf hin, dass man sich bei einer Bergung die erste Hilfe sparen kann. Alles, was noch lebt, wird gerettet.

    Zum Gepäck im Einsatz kann ich sonst nichts beitragen, im Moment gehe ich eh nicht in Einsätze und wenn dann doch wieder, dann als Helfer ohne geprüften Hund.

    Wir sind ja regelmäßig am Meer, aber dann normalerweise in der Nebensaison, da dürfen die Hunde überall an den Strand. Dann ist es nur zum plantschen zu kalt. Mal sehen wie wir das demnächst lösen.

    Letztes Jahr sind wir dann ein-, zweimal zu einem etwas entlegeneres Strandstück gefahren und waren da mit allen am Strand. Das ging grundsätzlich ganz gut, es ist aber eigentlich blöd extra mit dem Auto loszufahren, wenn wir in die andere Richtung nur 10 Minuten zum Strand laufen müssten. :ka: Fahrrad war wegen der Temperaturen leider keine gute Option wie wir feststellen mussten.

    Vielleicht machen wir dann einfach eine Woche Badeurlaub ohne Hunde. :ka:

    Lucy_PRT wieso dürfte Lucy nicht an den Strand bei zB Urlaub am Meer?

    Das geht hier in der Saison normalerweise nur an extra ausgewiesenem Hundestrand. Und diese Strandabschnitte sind meist eher klein und voll. Oder man muss an einen unbewachten Strandabschnitt, die sind aber dann oft weit ab vom Schuss.

    Brokat: Mit Laufgitter im Bad wäre das Bad voll |). Ich weiß auch gar nicht, ob er da problemlos drin bleiben würde.

    @Lucy_PRT: Ja, dass ich beim duschen nicht entspannen konnte, wenn der Kleine geweint oder gemeckert hat, kommt noch dazu. Und aktuell ist das Problem, dass wir eine offene Dusche haben und ich dann früher oder später meist ein nasses Kind, weil er doch aus der Nähe gucken möchte was ich da mache. Außerdem wird die Dusche nass natürlich auch rutschig, das ist eher ungünstig. Da dusche ich eben, wenn er morgens in der Kita ist.

    Es ist nur schwer ihn in eine Familie zu geben, die ganz anders lebt als ich oder mein Freundes-/Familienkreis ... ich würde mir etwas anderes für ihn wünschen.

    Das würde mir auch so gehen und kann ich sehr gut nachvollziehen. Das ist für mich ein Grund warum ich keine Pflegekinder aufnehmen könnte: ich könnte mich da nicht genügend abgrenzen und würde da wohl auf Dauer dran kaputt gehen. Genauso bin ich mir aber auch sicher, dass ich im Rettungsdienst zb nicht klarkäme, weil mich die Schicksale nicht loslassen würden. Mein Mann fährt aber zb Beispiel gerne ehrenamtlich im Rettungsdienst und hat da nur ganz selten Probleme, dass ihn das hinterher belastet. Ich bewundere jeden, der es schafft einem Baby einen möglichst tollen Start ins Leben zu ermöglichen oder es auch zu einem späteren Zeitpunkt aufzufangen und dann ggf wieder zurück in die Herkunftsfamilie zu geben.


    Mir ist es am Anfang auch schwergefallen Zeit zum Essen oder duschen zu finden, denn tendenziell hat der Kleine genau dann geweint und das habe ich nicht ertragen. Vielleicht war mein Timing einfach mies, keine Ahnung. Meistens hat es mich aber gar nicht gestört. Auch nicht, wenn er in den ersten Wochen einige Tage fast nur auf dem Arm verbracht hat, weil er die Nähe brauchte. Im Gegenteil, solange er dann nicht geweint hat, weil irgendwas nicht stimmte, habe ich diese Nähe sehr genossen.

    Wie heißt es da?

    Der wird hier gar nicht groß getrunken xD. Es würde aber schon verstanden was du willst. Das Nordhessische geht allgemein eher in Richtung Plattdeutsch, aber leider haben in meiner Familie alle sehr darauf geachtet, dass wir möglichst Hochdeutsch lernen und gar nicht richtig Dialekt gesprochen, also kann ich’s auch nicht. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass meine Omas dann auch sehr unterschiedlich gesprochen hätten, sie wohnten ja schließlich knapp 10 km auseinander |) in zwei verschiedenen Orten.

    Für mich ist es ein Unterschied, ob mich jemand fragt: "Und, wann ist es bei euch endlich so weit?" weil ja scheinbar jeder heiraten und Kinder wollen muss. Oder, ob jemand fragt "Habt ihr das eigentlich vor?", weil es die Person offensichtlich einfach interessiert.

    Ja, das macht einen riesen Unterschied. Ersteres habe ich eher nicht erlebt, letzteres schon. Da bin ich auch von einem Bekannten aus dem Verein mal gefragt worden und bevor ich überhaupt antworten konnte hat er schon zu hören bekommen, dass er sowas doch nicht fragen kann. Dabei war er einfach nur interessiert, ob wir überhaupt Kinder wollen, weil er aus dem Kollegenkreis eben auch welche kannte für die das nicht in Frage kam. Ist bei mir auch so angekommen, bei der anderen Vereinskollegin aber nicht. Da kann es aber durchaus sein, dass sie eben öfter mit der ersten Variante konfrontiert war und deshalb sensibel auf die Frage reagiert hat. (Hat sich dann im weiteren Gespräch geklärt.)

    Und einfach nur Kinder oder auch Hunde anschaffen, weil man das halt irgendwann so macht ist so ziemlich der schlechteste Grund für eine solche Entscheidung, der mir einfällt. :dagegen:

    Ich habe das aber auch schon öfter gehört, gerade von der älteren Generation. Man hatte halt ein Kind weil...ja, man muss doch Kinder bekommen wenn man schon geheiratet hat.

    Beziehungsweise weil auch einfach das Wissen und der Zugang zu Verhütung nicht so einfach war, je nachdem wie weit man zurück geht. Meine Oma hat ihren Kindern zb auch gesagt, wenn sie in der Schule etwas zu Verhütung lernen, sollen sie gut aufpassen, sie könnte ihnen da keine brauchbaren Tipps geben. Mein Opa und sie hatten niemanden, den sie wirklich hätten fragen können und sie hätte alle ihre Kinder sehr lieb, aber zwei oder drei (statt 6) hätten ihr auch gereicht. Alle Tipps, die sie damals bekamen haben bei ihnen nicht funktioniert.

    Das sollte allerdings heute zumindest in unserem Lebensumfeld eher kein Thema mehr sein.