Ich fand es schwierig herauszufinden was ich zum tragen brauche bzw mit was ich gut klarkomme. Das handling vom Tuch war/ist einfach aufgrund der Länge nicht immer so einfach. Letztlich ist das garantiert Übungssache, aber den Großen habe ich dann gar nicht so viel getragen, weil es anfangs so warm war, es einfach gedauert hat bis das Tuch sitzt und Baby in der Zeit nur gemeckert hat (waren wir einmal unterwegs fand er’s gut und hat meistens geschlafen), ich nicht fit war für längere Zeit und Baby schwer war. Dann war es Herbst, ich wieder fitter und Baby hat festgestellt, dass er Wind bzw angepustet werden hasst und hat dann gebrüllt… Wir waren also öfter mit dem Kinderwagen unterwegs.
Tragen habe ich eine Kokadi TaiTai Babysize und eine DidySnap (Fullbuckle). Bei der Trage von Didymos finde ich die Träger und auch die Polsterung in den Kniekehlen des Babys weicher und angenehmer. Außerdem wächst die Trage länger mit. Deshalb mag ich die lieber. Die Kokadi ist es letztlich geworden, weil wir die hier im Geschäft probieren konnten. Das es bei Didymos die Möglichkeit gibt die Tragen zum testen zu leihen habe ich erst später gesehen.