Beiträge von Kazua

    meiden wie der Teufel das Weihwasser.

    Die Variante hatten wir bei meinen Eltern in der Nachbarschaft (keine Kangals, sondern Owtscharka oä). Lag allerdings auch an den Haltern. Da wurden zwei junge Hunde aus dem Urlaub bei der Verwandtschaft mitgebracht, Rüde und Hündin, einer wohl für Bekannte, die ihn nicht direkt nehmen konnten. Tja und dann war man da munter mit unterwegs und konnte schon die „Welpen“ (die eigentlich schon Junghunde waren) an der Leine nicht so richtig halten. Kombiniert mit „Da passiert nix, die haben Welpenschutz!“ hatten wir dann einmal eine Prügelei, weil unser Rüde quasi eingekesselt war, die ich gerne vermieden hätte. Nachdem die beiden Hunde uns dann sehr hartnäckig verfolgt haben (hauptsächlich ging das vom Rüden aus, seine Schwester ist aber natürlich mit), sind wir ihnen dann aus dem Weg gegangen. Irgendwann hatten sie nur noch die Hündin und waren selber zu Zeiten unterwegs, wo sie möglichst niemanden trafen. Dann sind sie weggezogen. Die Halter haben also durchaus dazugelernt. Ansonsten hat die Hündin eben das Grundstück bewacht, was auch für Probleme gesorgt hat, da ihr in ihren Augen auch der angrenzende öffentliche Parkplatz gehörte bzw sie eben alle dort Parkenden verbellt hat.

    Wenn sie neue Töne gefunden haben ist das normal, dass sie die eine Weile besonders gerne verwenden. Mein Großer hat eine Zeit lang auch einfach aus Spaß gekreischt nachdem er rausgefunden hatte, dass er’s kann. Und als Echolot war er auch unterwegs (also schnalzend), das war deutlich angenehmer :hust:

    Ihr habt hier alle so Überflieger, und bei meinem hab ich grad das Gefühl, es ist eher Stillstand

    Mach dir da keine Gedanken, das Gefühl hatte ich bei meinem Großen auch manchmal, aber er ist eher vorsichtig und beobachtet erstmal ne Weile. Teilweise braucht er einfach ein bisschen bis er sich sicher fühlt und dann probiert er erst richtig (aktuell ist das bei ihm zb beim Laufrad so. Er weiß wie es geht, aber durch das wackelige fühlt er sich unsicher und möchte von uns festgehalten werden. Dann hat er da Spaß dran.). Außerdem ist meiner vielleicht auch ein bisschen faul.

    Die Kleine ist gefühlt schon weiter als er es war. Sie dreht sich seit vorgestern auf die Seite und beobachtet von Anfang an ganz viel. Das Mobile findet sie zb super, wenn es sich bewegt. Der große Bruder hat da erst später drauf reagiert, aber er hat ja auch einen Sehfehler. Vielleicht liegen die Unterschiede auch daran, keine Ahnung 🤷🏻‍♀️

    Und es ist arg wie schnell die Zwerge wachsen! Ich find seit den Fotos haben sie sich schon so verändert!

    Ja, das ist am Anfang so. Geht mir bei meiner kleinen aktuell auch so, die ist ja kurz nach euren beiden geboren. Ich habe mir jetzt Bilder von kurz nach der Geburt angeguckt… das ist ein deutlicher Unterschied zu jetzt.

    Aber keine Angst, irgendwann geht das nicht mehr so schnell. Zumindest mit den optischen Veränderungen, dafür entwickeln sie dann Fähigkeiten weiter und wirken dadurch plötzlich viel größer. |)

    Edit möchte noch ergänzen: Aktuell finden alle meine Tochter noch „Oh, noch soooo klein!“ und ich denke mir: eigentlich nicht mehr, die war doch vor kurzem noch viel kleiner. :fear:

    Mein Großer ist so mit 13/14 Monaten gelaufen, dann hättest du noch Zeit bis September ungefähr Juliaundbalou. An der Hand wenige Schritte schon vorher und Anfang August auch schon mal ein paar alleine, aber so richtig erst Mitte/Ende August bzw Anfang September.

    Im Moment gehe ich davon aus, dass die kleine Schwester früher anfängt. Sie ist schon sehr interessiert an allem, guckt sich um und strampelt fleißig, wenn sie wach ist. Kann natürlich auch sein, dass sie früher auf Sichtreize reagiert, weil sie besser sieht. :ka: Aktuell würde ich jedenfalls behaupten ihre Augen sind okay. (Und vielleicht liege ich auch völlig daneben und sie braucht doch länger, wer weiß. Sie ist ja nun auch noch sehr klein.)