Ich war in der zweiten Schwangerschaft am Ende fitter bzw beweglicher. Das hat aber sicherlich auch am zierlicheren Baby gelegen, bei Nummer eins war der Bauch eben komplett ausgefüllt.
Mit den Hunden rausgegangen bin ich allerdings recht früh nur noch mit Begleitung. So richtige Mitlaufhunde habe ich ja nicht und so war es einfacher.
Und der Bauch… ziemlich am Anfang der zweiten Schwangerschaft hatte ich gefühlt einen riesigen Bauch, trotz Übelkeit und ordentlicher Gewichtsabnahme. Das hat sich irgendwann wieder gegeben und dann war es glaube ich ähnlich wie beim ersten (vom Gewicht am Ende auf jeden Fall, es hat nur länger gedauert den Gewichtsverlust am Anfang auszugleichen).
Spannend fand ich ja, dass die Hunde ganz anders reagiert haben als aufs erste Baby.
Apropos Hunde: die findet das Baby gerade ganz spannend und lustig und möchte sie anfassen (und dann ins Fell grapschen und dran ziehen). Durfte sie jetzt unter Aufsicht auch schon, sogar bei der Hündin meiner Eltern, die Babys (und Kleinkinder) eigentlich gruselig findet. Fand Baby großartig. Ansonsten haben sich die Kinder auch aufs Verhalten der Hunde ausgewirkt. Bei meinen Eltern wird jetzt beim Essen kontrolliert, ob was runterfällt oder man wird mit Essen gestalkt. Das ist für ihre Hündin eine ganz tolle Entwicklung, dass sie so aus sich herauskommt (und es stört auch keinen). Sie ist eigentlich eine ganz zurückhaltende, schüchterne Maus mit definitiv auch schlechten Erfahrungen mit Menschen.
Bei uns wird sich jetzt auch einfach mal an unserem Essen bedient, das liegt aber mehr am Alter als an allem anderen.