Beiträge von Kazua

    Herzlichen Glückwunsch Tillikum! :herzen1:


    Ich frage mich echt, wie andere das schaffen, sich quasi um einen High-Need-Dog und um ein High-Need-Baby zu kümmern.

    Tatsächlich denke ich das ist immer schwierig. Gerade so kurz nach der Geburt und wenn man selbst noch nicht wieder/nicht fit ist. Das dauert einfach bis es sich einspielt (und manches bleibt vielleicht auch schwierig). Unterstützung, die dir/euch vielleicht mal den Hund abnimmt (das Baby geht ja schlecht), könnte da helfen.

    Edit: Und herzlichen Glückwunsch GandhiBub !

    (Aber ich hab eigentlich keine Ahnung und es kann sein, dass ich da völligen Mist gemacht habe. :tropf: )

    Solange es funktioniert hat, kann es so falsch nicht gewesen sein, oder?

    Ansonsten kann ich nichts zum Thema beitragen, meine Zeiten des Reitunterrichts liegen schon ne Weile zurück und ich lese hier einfach gerne mit. Ein Pferd, das sich die Hinterhufe nicht auskratzen ließ war da zwar auch mal dabei, aber das lag in dem Fall an schlechten Vorerfahrungen und wir Reitschüler sollten sie deshalb einfach in Ruhe lassen. Mit der Zeit (und garantiert Training durch erfahrenere Personen) hat sich das dann erledigt und war problemlos möglich.

    Meine beiden haben es sich auch gemütlich gemacht… ET+2 und ET+6. Bei der Kleinen war ich irgendwann doch etwas ungeduldig, wir haben da noch ein paar andere Geburtstage in der Familie und Überschneidungen hätte ich nicht so toll gefunden. Da hat sie halt bis hinterher gewartet, statt wie erwartet vorher zu kommen |).

    Beim Großen waren die anderen Geburtstage zum ET schon durch. Dafür hat er ja vorher schon mal überlegt, ob er nicht (deutlich) früher kommt, sich dann aber letztlich doch anders entschieden.

    Oder ich hätte einfach früher nochmal beim Training auf dem Hundeplatz vorbeischauen müssen   :denker: Beide kamen zwei bzw drei Tage nachdem ich da nochmal die Hunde etwas bespaßt habe. (Und die Gesichter der anderen waren im Frühjahr gut. „Wann hast du nochmal Termin? Das ist doch auch nicht mehr lange.“ „Letzten Freitag.“ „ :flushed_face: „)

    In zwei Wochen ist übrigens ein guter Zeitpunkt um Geburtstag zu haben…

    Aussiemerlehexe: Meine Kleine kam im März, ich konnte einige meiner Jacken recht lange anziehen. Danach habe ich mich bei meinem Mann bedient oder meine Winterjacken mit der Kumja-Jackenerweiterung getragen. Regenhose passte die von meinem Mann. Und Schuhe am liebsten mit Reißverschluss oder Stiefel, damit ich mich nicht so lange bücken muss.

    Meine Große ist auch noch ganz sie selbst. Ein lauter, reaktiver Knallkopf, der erstmal losbrüllt und später denkt |). Und vor Begeisterung immer noch direkt Luftsprünge macht (teilweise noch bis auf Augenhöhe). Dass sie danach dann doch mehr Ruhe braucht bzw es sie etwas mehr anstrengt als früher, fällt eigentlich nur uns auf.

    Alleine bleiben war noch nie ihre liebste Übung und fällt ihr auch eher schwerer bzw ist sie auch in Betreuung bei meinen Eltern nicht völlig entspannt, sondern wartet auf uns. Dafür ist rumstehendes Essen mittlerweile nicht mehr sicher, da wird sich bedient, wenn es in Reichweite ist. Meist auch völlig selbstverständlich und ohne schlechtes Gewissen. Früher war das bei ihr überhaupt kein Thema.

    Körperlich ist sie bis auf ihre Allergie und eine mittlerweile bestehende Mitralklappeninsuffizienz noch fit. Die Zähne sind nicht so toll, das waren sie bei ihr aber noch nie. Sie hatte recht früh schon Verfärbungen und Zahnstein. Und jetzt kommt eben wahrscheinlich noch eine beginnende Inkontinenz dazu. Da gehe ich aber davon aus, dass wir das medikamentös gut in den Griff bekommen.

    Und wer weiß, vielleicht wird sie in 5-6 Jahren doch noch eine ganz gelassene, entspannte Hundeomi, die völlig in sich ruht? :hust: Wobei, dann würde ich wahrscheinlich umgehend beim Tierarzt auf der Matte stehen, weil mein Hund kaputt ist.

    Ich hoffe, dass die nachlassenden Ohren zu mehr Entspannung bei Angstauslösern wie Gewitter und Silvester beitragen werden (bisher tun sie das noch nicht) und es sie nicht zusätzlich verunsichert.

    Was mir bei Klecks in letzter Zeit sehr auffällt ist, dass er sämtliche essbare Dinge klaut

    Das ist hier ähnlich. Sie geht nicht aktiv los und klaut von der Arbeitsfläche oder so, aber wenn etwas in erreichbarer Nähe steht wird sich ganz selbstverständlich bedient. Oder auch mal versucht, dem Kind Essen aus der Hand zu klauen. Das eigene Futter bleibt dafür schon mal stehen.

    Würdet ihr Vibrationshalsbänder empfehlen?

    Habt ihr Erfahrungen mit so etwas?

    SanSu kann da vielleicht etwas zu sagen, sie hat glaube ich eins für Kami.


    Bei meiner Großen habe ich das Gefühl sie ist in der letzten Zeit gealtert. Die Ohren lassen glaube ich schon länger nach (im aktuellen Stadium nicht hilfreich, weil sie dann manchmal meint seltsame Dinge zu hören und entweder meldet oder sich fürchtet), sie ist/wird anscheinend undicht jetzt, wo es kälter wird und sie schläft mehr/braucht mehr Ruhe. Die Undichtigkeit spreche ich beim Tierarzt auf jeden Fall an, wenn sie die halbe Nacht schleckt schlafen wir beide kaum. Mal sehen, letzten Winter hatte ich auch schon mal das Gefühl, dass sie eine Zeit lang da Probleme hatte.

    Und ihr Gesichtsausdruck hat sich verändert. Sie sieht älter aus, gerade um die Augen. Der Blick ist etwas anders.

    Hach ja… sie wird jetzt zwölf, das ist alles völlig okay und im Großen und Ganzen ist sie fit. Wäre sie nicht schon so grau, würde sie wohl immer noch als deutlich jünger durchgehen (grau ist sie aber schon lange). Und trotzdem macht mich das manchmal traurig, wenn ich solche Veränderungen bemerke.