Beiträge von Kazua

    Bjarne würde mir für einen blonden Lockenbub auch gefallen.


    Aber ich würde wahrscheinlich im Vorfeld mehrere Namen sammeln und dann beim kennenlernen gucken welcher zu meinem Welpen passt. Die Möglichkeit hast du doch wahrscheinlich, oder bekommen sie ihre Namen schon sehr früh fest zugeteilt? Das ist ja anscheinend von Rasse zu Rasse unterschiedlich...

    Es tut mir sehr sehr leid für euch! Seinen geliebten Gefährten so plötzlich zu verlieren ist alleine schon schlimm genug.


    Das Verhalten der Klinik geht in meinen Augen auch gar nicht. Wir haben unsere erste Hündin damals auch mit 10 Jahren aus ähnlichen Gründen verloren (geplatzter Gebärmuttertumor und auch schon komplett entzündeter Bauchraum), allerdings wurden meine Eltern direkt aus dem Op angerufen und die Optionen mit ihnen besprochen. Sich nicht melden, einfach machen, eure Wünsche übergehen und jedesmal direkt mehr Geld verlangen geht gar nicht!

    Ich hoffe ihr könnt das für euch früher oder später gut verarbeiten . Bei der Klinik würde ich mich wohl beschweren (wenn ich die Kraft und die Nerven dazu hätte, das weiß ich nicht genau), damit die auf jeden Fall eine Rückmeldung zu ihrem Verhalten bekommen.



    Mal davon ab, dass auf der Weide keiner was zu suchen hat. Ich latsche auch nicht in Fremder Leute Gärten/Wohnzimmer und wundere mich dann wenn ich nicht sehr höflich empfangen werde. :ka:


    catsanddog : Zu dem zweiten Satz: Sehr löblich, dass du das nicht machst. Habe ich schon anders erlebt... Als wir noch in unserer Wohnung gewohnt haben hat mein Mann noch im Erdgeschoss gekramt, als plötzlich jemand zur Hintertür reinkam und durch die Waschküche nach vorne. Da hat mein Mann ihn dann abgefangen und gefragt was er da zu suchen hat „Ich will zu * und auf klingeln hat mir keiner aufgemacht.“ „Gut. Dann warten Sie jetzt hier vor der Haustür und ich gucke ob überhaupt jemand da ist. Wer sind Sie denn?“

    Mein Onkel, zu dem er wollte, war im übrigen tatsächlich gar nicht zuhause. Die Hintertür war dann öfter abgeschlossen.

    Ja, Katzen. Ich fand immer faszinierend, dass Madame es teilweise geschafft hat die Glaskugeln von etas weiter oben vom Baum zu pflücken und durch den gesamten Raum zu kicken und ich konnte die Kugeln dann heile einsammeln und wieder aufhängen.


    Die meisten, die kaputt gegangen sind haben direkt den Sturz vom Baum (z. T. ganz unten) nicht überlebt. :ka:


    Gut, hätte der Kater das gleiche versucht, wären alle Kugeln kaputt gewesen |) Er ist für eine Katze einfach nicht besonders geschickt.

    Ich würde vorsichtshalber an die Stellen vom Baum, an die sie gut drankommen, Kugeln hängen, die dir nicht sooo wichtig sind. Bei uns waren/sind das mittlerweile nur noch die unteren Reihen, in der Wohnung war das auch der Bereich neben dem Fernsehschrank. Und es erstmal gut beobachten, die Katzen finden teilweise Stellen spannend an die man vorher nicht denkt. (Meiner Katze sieht man im übrigen an, wenn sie kurz davor ist die Kugeln anzufummeln. Sie bekommt gaaanz große glänzende schwarze Augen und kann dann gar nicht anders. Sie. muss. die. Kugel. anstupsen.)

    Der Weihnachtsbaum ist bei uns mittlerweile nicht mehr so spannend (die Herrschaften sind jetzt 9), evtl wird mal eine der unteren Kugeln abgepflückt, deshalb hängen da welche aus Plastik. Früher haben wir es meist so gemacht, dass wir den Baum 1-2 Tage bevor wir ihn reingeholt haben auf dem Balkon hatten. Da durften sie ihn genau angucken und der Kater ist meist einmal quer durchgeklettert. Stand er dann drin und war geschmückt, gab der erste (und jeder weitere) Versuch in den Baum zu springen richtig Ärger. Hat der Kater gut verstanden, die Katze hat es nie probiert, dafür aber ab und an Kugeln anditschen müssen. Mit gaaaanz großen Kulleraugen. Ging nicht anders quasi. Dafür wurde sie auch ermahnt und hat versucht es zu lassen. Manchmal haben wir dann trotzdem eine kaputte Kugel oder, deutlich häufiger eine heile Glaskugel am anderen Ende des Wohnzimmers gefunden. Trotz ab und an kaputter Kugeln ist keinem was passiert.


    Heute liegen sie gerne unter dem Baum und die unteren Äste werden evtl mal abgekaut. Wenn Herr Kater anfängt Nadeln abzurupfen erinnere ich ihn allerdings dran, dass ich das nicht mag. Sonst hört er so schnell nicht damit auf.