Beiträge von Kazua

    Oh, nach Büchern wollte ich demnächst auch mal gucken. Was habt ihr denn da so?


    Ich habe bisher eins zur Schwangerschaft und eins, das meine Eltern sich damals angeschafft hatten, auch über die Schwangerschaft. War interessant, das ältere erklärt zum Teil die biologischen Hintergründe genauer. An manch anderen Stellen fand ich sehr spannend wie sich Wissen und Einstellungen geändert bzw. weiterentwickelt haben.


    Jetzt wollte ich so langsam mal nach Büchern zur Entwicklung des Kindes in den ersten Monaten/Jahren gucken. Könnt ihr da welche empfehlen?

    Ich denke, das ist relativ normal. Zumal man ja im Vorfeld auch nicht so 100% wissen kann was einen genau erwartet. Natürlich hat man gewisse Vorstellungen, aber wie genau das Baby dann ist (ruhig oder sehr lebhaft, schläft gut/schlecht, etc) und wie der Rest so funktioniert (Stillen zb) weiß man eben erst, wenn es soweit ist. Insbesondere beim ersten Kind :ka:


    Ich habe gefühlt noch jede Menge Zeit (15. Woche jetzt), gehe aber davon aus, dass dieses „oh mein Gott, schaffen wir das?“ noch kommt. Ganz am Anfang war da schonmal ein kurzes „Auf was haben wir uns da eingelassen?“, aber das hat sich auch wieder aufgelöst.

    Mittlerweile freue ich mich auf meinen nächsten Termin beim Arzt und sollte mir bis dahin wohl besser überlegt haben, ob ich das Geschlecht des Babys weiterhin nicht wissen will (falls man schon etwas sehen sollte, damit ich rechtzeitig Bescheid sagen kann). Neugierig bin ich ja schon, aber letztlich ist es gar nicht so wichtig und viel spannender wie das Kind mal sein wird :ka: und vielleicht ist es viel schwieriger es zu wissen und nicht zu verraten? Mein Mann möchte es allerdings gerne wissen (am liebsten schon seit Wochen xD)...

    Wir werden sehen. Vielleicht sieht man eh nix, das letzte Mal saß Baby auch ganz bequem ziemlich weit unten und hat uns wahrscheinlich halb den Rücken zugedreht, sodass vermessen schon schwierig war. Es ließ sich auch nicht animieren sich zu bewegen, evtl hat es den Termin einfach verschlafen :sleep:.

    Ich würde wohl nochmal alles nach Lücken kontrollieren, in die so ein kleiner Kerl reinpasst aber besser nicht reinkrabbeln sollte und die versperren. Wir haben am Anfang mal den Gefrierschrank vorziehen müssen, weil Frau Katze dahinter hockte und nicht mehr wegkam. Und nach dem Umzug ist sie im Schlafzimmer hinter der Kommode gewesen (die Wand steht voll mit Kleiderschränken bis auf drei cm am Rand und mittig dazwischen eine Kommode). Sie hat vorher geguckt, ob sie von der Kommode aus auf die Schränke kommt und musste dann noch hinter der Kommode gucken (der Spalt zur Wand hatte vielleicht 10 cm, wir haben gedacht das ist dicht genug an der Wand). Tja, und dann saß sie fest, weil der Spalt nicht genug Bewegungsspielraum gelassen hat um wieder auf die 80 cm hohe Kommode zu springen...

    Es tut mir leid, dass eure Familie so wenig Verständnis hat. Ich würde wohl auch das Telefon abschalten (und über die Feiertage die Klingel), wenn mein Nein nicht akzeptiert wird. Etwas lernen würden sie wahrscheinlich eher aus einer deutlichen Entgegnung oder Erklärung, aber das braucht auch wieder Kraft und Nerven und die muss man erstmal übrig haben.


    Wenn ihr die Ruhe für euch braucht, dann nehmt sie euch. Viel Kraft für die nächste Zeit!

    Das ist ja blöd gelaufen mit Poldi. Aber der Drang nach draußen könnte ein Problem sein. Unser Kater war nur in der Wohnung und auf dem Balkon auch nie 100% zufrieden. Er ist irgendwann die Treppe runtergerannt sobald wir die Wohnungstür geöffnet haben und hat sich dann den Rest des Hauses angeguckt (und ist einmal nach draußen entwischt, weil das Garagentor nicht richtig geschlossen war und ich das nicht bemerkt habe).


    Nach dem Umzug durfte er dann raus, weil wir nicht mehr an der Hauptstraße sondern recht ruhig wohnen und ist viel ausgeglichener.

    Ich drücke dir die Daumen für deinen Kater! Hier werden fast alle Katzen in Freigang vermittelt und die für Wohnungshaltung sind meist krank und dürfen deshalb nicht raus.

    Die Frage nach dem Sprungvermögen ist individuell. Hier hat der Kater mit nem halben Jahr entdeckt, dass er über die Biotonne auf die Arbeitsfläche in der Küche kommt (aufs Sofa kam er dagegen direkt mit etwa 4 Monaten als wir ihn gefunden haben :ka:). Direkt bis auf die Arbeitsfläche oder die Fensterbank springen hat länger gedauert. Die Katze hat das bereits bei Einzug mit 6 Monaten mit links gemacht und ist deutlich vorher auf der Pflegestelle mit ihren Geschwistern bis auf den 2 m Schrank und wieder runter geturnt.
    Wenn Poldi zumindest durchschnittlich geschickt ist sollte er das aber schaffen.


    Unser Kater ist für eine Katze einfach nicht besonders geschickt und tut sich bei neuen Sprüngen nach wie vor eher schwer. Er muss das gründlich begucken und berechnen bevor er’s versucht. |)

    Ich drücke dir auch die Daumen! Und hoffe, dass du das mit Iason bald so weit verarbeitet hast, dass du beim nach Hause kommen keine Angst mehr um Nico hast (ich hätte die auch, ganz automatisch). :streichel:

    Hat jemand einen Tip für einen bezahlbaren, aber kräftigen Blower? Dann gerne her damit. Ich würde das dann im Garten machen, denke ich...

    Guck mal im Fellpflegethread ab S. 216, da war das gerade Thema und im Pudelthread auf den letzten Seiten auch.


    Ich habe einen günstigen von Amazon oder eBay, das weiß ich nicht mehr genau, reicht hier völlig. Aber meine Hunde sind auch kleiner und haben deutlich weniger Fell als Fiete.