Beiträge von Kazua

    Dann werd ich mich im neuen Jahr mal mit Leinen DIY beschäftigen. Meine Näh- und Strickzeiten liegen schon etwas hinter mir, vielleicht fliegen aber noch irgendwo die Karabiner rum.


    Garne, Nadeln, Nietenzange, Ösen und auch sonst allerlei lagert im Keller. :sweet:

    Nicht!!! Die Karabiner zum nähen nehmen (Prym, etc) und auch nicht die Ringe dafür, die halten nicht! Mir ist ein entsprechender D-Ring gebrochen als meine Hündin ins Halsband gesprungen ist und sie hat nur 15 kg. Kauf da lieber was vernünftiges. Ich achte auch immer drauf, dass die Ringe verschweißt und nicht nur zusammen gebogen sind, das ist stabiler.

    Das klingt tatsächlich anstrengend. Und der Großteil der Diskussionen auch überflüssig. Letztlich muss es doch jeder so machen wie es für ihn passt :ka:


    Meine Schwägerin ist mit unserer kleinen Nichte zb auch sehr früh schon geflogen (die kleine war da dreieinhalb oder vier Monate). Sie lebt in Italien und für den Besuch hier war eine Stunde fliegen für sie einfacher als den ganzen Tag Auto zu fahren mit einem Baby, das ungern Auto fährt.


    Aber ich denke, ganz komme ich um Diskussionen auch nicht drum herum, gerade, wenn es dann die Eltern oder Schwiegereltern sind, die andere Vorstellungen haben.

    Bis jetzt kamen bei mir nur wenige Ratschläge (ist wahrscheinlich zu früh) und diskutiert habe ich da auch nicht, sondern nicht weiter drauf reagiert. Wenn dann tatsächlich welche kommen sollten (da gehe ich mal von aus), kommt es drauf an von wem sie kommen. Entweder werden sie ignoriert oder ich werde auch drauf hinweisen, dass wir keine Ratschläge brauchen.

    Mich interessiert bei den Ratgebern auch eher die Entwicklung des Babys und welche Herangehensweisen es gibt. Grundsätzlich vertraue ich meinem Bauchgefühl und werde das auch als erstes nutzen. Aber ich lese auch gerne und denke es kann nicht schaden über die Entwicklungsschritte Bescheid zu wissen. Als Beispiel: Als mein Patenkind 2/3 Monate alt war hat sie bei mir auf dem Arm plötzlich nur noch geweint und ließ sich nur schwer beruhigen. Da habe ich gedacht ich mache irgendwas falsch, bis ihre Mutter mir dann sagte, dass sie zur Zeit häufiger Bauchweh hat und ich sie besser anders halte. Dass es Dreimonatskoliken gibt ist also eine hilfreiche Info. Den gesunden Menschenverstand bzw das Bauchgefühl ersetzen die Informationen natürlich nicht.

    Die große Geräuschpalette kenne ich von unserer Katze auch :lol: bis jetzt hat jeder verstanden was sie sagen wollte. Auch den Hunden konnte sie sich direkt verständlich machen, sie kann wunderbar laut knurren, wenn sie es für nötig hält. Evtl ist sie auch ein Siammix, ihre zwei hellen Geschwister gingen farblich wohl in die Richtung und sie ist auf jeden Fall ein kleines, schlankes Sportmodell (ihr Lieblingsbruder war auch schwarz und das fünfte Kitten getigert wie die Mutter). Nuja, werden wir wohl nie erfahren :ka:, ihre Mutter ist definitiv eine ganz normale FWW, graugetigert und hat für sich behalten wo sie herkam und wer der Vater war.


    Unser Kater ist meist still, außer er hofft auf Futter. Und wenn er sich draußen streitet, klingt das auch eher niedlich und mitleiderregend als gefährlich|). Ihn nehmen die Hunde auch weniger ernst (was nicht heißt, das sie nicht grundsätzlich nett zu ihm sind, aber wenn sie ihn nerven merken sie das nicht unbedingt, weil er einfach geht und sich nur selten beschwert). Er ist da aber auch grundsätzlich duldsamer als die Katze.

    Zitat

    Ich frage mich ja aber.. in meinem Wissen aus grauer Vorzeit (Schule) über Genetik und Vererbung. Wenn man jetzt zwei Pomskys miteinander paart, kann da nicht am Ende mit hoher Wahrscheinlichkeit ein phänotypischer Husky rauskommen oder eben auch ein Pomeranian?

    Wenn beide Eltern F1 sind (also die erste Mixgeneration, d. h. die Großeltern Husky und Pomeranian) liegt die Chance für einen reinen Husky oder Pom bei 25%, wenn ich mich richtig erinnere.
    Aber das sieht man dann ja letztendlich auch erst richtig, wenn sie größer sind. Oder man kann es als superexklusiven Riesenpomeranian und Minihusky verkaufen. Je nachdem wie sich die Größe vererbt :ka: und was der Geschäftssinn draus macht |)

    Erstmal klingt das doch echt gut! So ein entspannter Zwerg und Nico macht das auch gut bisher.


    Hier wäre vermutlich viel mehr Theater. Der Kater hat damals als die Katze einzog erstmal alles angefaucht was nach ihr roch und ist ihr ständig hinterher gedackelt und hat sie auch angefaucht. Hat eine ganze Weile gedauert bis es entspannt war. Auch, weil er es nur bedingt verstanden hat, wenn sie ihm Grenzen gesetzt hat. Anfangs kam das erst bei ihm an, wenn sie ihn gehauen hat :ka: ich glaube, da fehlt ihm einfach Verständnis der eigenen Sprache. Wahrscheinlich ist er so ein typisches mit 8 Wochen alleine ins neue Zuhause Kitten gewesen (wir haben ihn mit ca 4 Monaten gefunden, niemand wusste wo er wohnt, niemand hat ihn vermisst). Unsere Katze hat die ersten Monate mit ihrer Mutter, Geschwistern und anderen Katzen verbracht und kommuniziert viel feiner und detaillierter als der Kater.


    Und trotzdem wäre sie wahrscheinlich diejenige vor der sich ein Neuzugang in acht nehmen müsste. Sie hat schnell Stress und würde den wahrscheinlich nach vorne (also in Prügel für den neuen) umsetzen, damit der verschwindet.

    Gina23 : Genau. :smile: Für die Schwangerschaft habe ich 2 mit ca 30 Jahren Altersunterschied dazwischen. In dem aktuellen Buch steht auch, was sich bei mir so verändert, welche Vorsorgeuntersuchungen man machen kann und wann man Elterngeld bekommt etc. Da bin ich also gut mit Infos versorgt.


    Und habe bei dem älteren Buch an manchen Stellen doch etwas geschmunzelt, weil sich viel verändert hat.