Beiträge von Kazua

    Hier im Umkreis sind in den letzten Jahren immer wieder Staupe und Räude bei Füchsen aufgetreten (Staupe auch bei Waschbären). Die Jäger haben die Tiere geschossen, wenn sie sie rechtzeitig gefunden haben (teilweise ziehen sich erkrankte Tiere wohl zurück, zumindest die Waschbären, wenn ich mich richtig erinnere). Oder die Polizei musste sich kümmern, weil die Tiere innerorts aufgefallen sind.

    Die Reaktion erkrankter Tiere schwankt wohl von Rückzug zu auffällig dicht am Menschen (Füchse sind hier teilweise in die Ortschaften gekommen, wo sie sonst nie waren), und dauerhafte Schmerzen machen reizbar. Von daher finde ich einfach abwarten bei schwerem Räudebefall nicht gut. Zumal die erkrankten Tiere dann erst irgendwann an Sekundärinfektionen jämmerlich verrecken. Da wäre für mich das Erschiessen des erkrankten Tieres (durch jemanden, der das kann) die bessere Variante.

    Wir hatten letztes Jahr einen wahrscheinlich an Staupe erkrankten Waschbären auf einem unserer Grundstücke. Den habe ich nachmittags durch Zufall gefunden, von der Straße war er nicht gut zu sehen und er war da schon mehr tot als lebendig. Trotzdem habe ich dann erstmal rumtelefoniert wer jetzt zuständig ist, denn ihn einfach da liegen und sterben zu lassen war keine Option. Wer weiß wie lange er sich dann noch gequält hätte? Bis die Polizei da war, hatte er nochmal eine etwas wachere Phase und wollte weg, konnte sich aber schon nicht mehr richtig auf den Beinen halten und fiel einfach wieder um. Das hätte sich noch über Stunden ziehen können (er saß da wohl auch schon seit morgens, sagte mir eine Hundehalterin, da sah er aber auf den ersten Blick noch fitter aus).

    Hier schläft auch ein Hund quasi immer im Bett und die zweite kommt irgendwann gegen morgen meist auch. Solange sie eher am Fußende liegen sehe ich da erstmal kein Problem. Wir haben aber auch beide schonmal für ein paar Nächte rausgeschmissen, das ging auch (wir fanden es aber alle schöner mit Hund). Mal sehen, es kommt auf jeden Fall ein Beistellbett neben unser Bett und dann werden wir sehen womit Baby und wir am besten klarkommen.

    Die letzten zwei/drei Nächte hat auch unser Kater bei mir geschlafen, das muss ich mal im Auge behalten, der legt sich nämlich immer auf Kopf- oder Schulterhöhe. Wobei ihm das im Sommer garantiert zu warm ist.
    Insgesamt mache ich mir da bei unseren (!) Katzen auch wenig Gedanken, dass die sich aufs Baby legen könnten. Die Katze wird es mit Sicherheit gruselig finden, weil es von den Bewegungen so unberechenbar ist und wird deshalb sicher Abstand halten. Und der Kater wird wahrscheinlich aus ähnlichen Gründen nicht so dicht rangehen. Außerdem ist der im Sommer eh viel draußen unterwegs und möchte dann drin gerne seine Ruhe haben.

    Wandelroeschen : Kommt ganz drauf an was dir gefällt. Eher schlicht aber schick finde ich es, wenn Geschirr und/oder Halsband die Farbe der Marken/des Tans aufgreift. Ansonsten hast du gerade bei einem Hund mit viel Schwarz freie Auswahl und kannst nehmen was du magst. Mir fallen spontan kräftiges nicht zu helles blau und grün ein, aber auch olivgrün, orange oder rot. Bestimmt sehen auch zartere oder gedecktere Farben gut aus.

    Das einzige was mir persönlich nicht so gefällt wäre neongelb. Bei gelb allgemein könnte es sein, dass es mit dem Tan nicht so harmoniert, das kommt dann aber auf den genauen Farbton (sowohl des gelbs als auch des Tans) an.

    :shocked: nee, du bist ja fast so unwissend wie ich. Das ist ein Hybrid aus Labrador? und Pudel um nichthaarende Therapiehunde für Allergiker zu schaffen. Das "Australien" wird davor gesetzt, weil der Erfinder aus Australien kommt und da die ersten Rassevertreter gezüchtet hat :klugscheisser:

    Aaaah, also so ein Australischer Labrador Pudel Hund für Allergiker?

    Der Australien Labradoodle wird schon länger gezüchtet, mit eigenen Zuchtbüchern und über die F1 hinaus habe ich dazu mal erklärt bekommen. Den gab es quasi schon vor den ganzen anderen Doodlen. Vielleicht sind andere findige Geschäftsleute so überhaupt erst auf diese Verkaufsidee gekommen?

    Ich kann deine Bedenken, wenn du nach Hause kommst gut verstehen. Ich hatte Ähnliches als meine beiden Kaninchen sich erkältet hatten. Nachdem ich die Große dann tot im Käfig gefunden habe (trotz Medikamenten), habe ich noch lange befürchtet beim nächsten Mal die Kleine so vorzufinden. Sie hat es aber überstanden und hatte noch eine gute Zeit mit neuem Kumpel.

    Sind die Kater beim spielen eigentlich laut?
    Hier gibt es ja keine spielerischen Prügeleien... höchstens tatsächlich Auseinandersetzungen mit den Nachbarskatzen. Die hört man, wobei es lauter wäre, wenn unsere Katze sich einmischen würde |) Der Kater hat mit den anderen offenbar mittlerweile ein gutes Miteinander gefunden, er zankt sich nur noch selten mit dem anderen weiß-schwarzen. Und selbst da wird sich meist nur noch auf Entfernung angefaucht und sich aufgeplustert und dann stakst jeder seiner Wege.


    Wenn die Hunde miteinander spielen klingt das allerdings gerne ziemlich wild, weil beide es mit lautem brummeln und grummeln unterlegen. Ernsthaftes knurren ist das nicht, aber es klingt eindrucksvoll genug, dass die Nachbarn schonmal nachgefragt haben.

    Stalkerei am Klo hatten wir hier seitens des Katers auch nachdem die Katze eingezogen war. Habe ihn dann auch abgefangen oder weggescheucht und irgendwann hat er es verstanden. (Wie das mit dem Hinterlassenschaften zubuddeln funktioniert hat dafür Jahre gebraucht :hust: Er hat immer außerhalb des Klos gescharrt und war dann ganz erschüttert, wenn es hinter ihm immer noch stinkt :doh:)

    Als rutschfeste Matte, je nach bedarf diese Gummimatten, die unter die Waschmaschine gehören oder Teppichboden (die Meterware, die in der Wohnung normalerweise verklebt wird). Ist nach meiner Erfahrung beides rutschfest und bietet auch dem Hund guten Grip.