Beiträge von Kazua

    Stifte funktionieren da auch ganz toll. Die klappern so lustig. Und dann sind sie - ups - vom Tisch gefallen. Was auf dem Boden liegt ist dann natürlich Katzenspielzeug :nicken: und eine Weile später findet man sie dann unter dem Schrank. Bei den Haargummis, Toastverschlüssen, Büroklammern, Steinchen ...


    Und so schöne, glitzernde Dinge wie Weihnachtsbaumkugeln müssen angepfötelt werden. Mit ganz großen Kulleraugen.

    In unserer Wohnung hatten wir im Sommer auch immer Käfer, recht große, schwarze. Die fand Herr Kater auch immer super :applaus: Und ich habe sie dann irgendwann unterm Teppich gefunden :fear::no:

    Und richtig kaputtmachen, also was zerstören durch Reinbeissen, das machen Katzen nicht. Außer man lässt mal einen noch ungeöffneten TroFu-Beutel herumliegen.

    Oder Brötchentüten, oder Haferflocken, oder Hundefutter...


    Dafür klauen Katzen alles spannende. Blähton aus Blumentöpfen, Haargummis, Stoffreste, gekochte Nudeln (aus dem Topf natürlich) und die Verschlussteile von Toastbrotpackungen (die kaut man natürlich auch an... beides. Verschluss und Packung.)

    Ja, die meisten Katzen sind größer als unsere. :pfeif: Und Poldi ist ja noch nicht mal ein halbes Jahr alt. Ich weiß gar nicht was unsere da gewogen hat. Unser Kater hat auch so etwa 4,5 kg, ist aber kaum größer als Madame. Sie sind beide nicht riesig.

    Gassigaengerin: Sie war wach und hat sich dann herum gerollt, weil sie sich wohlfühlte (zumindest beim Wohnzimmerschrank). Sie hat da einfach nicht aufgepasst :ka:

    So langsam nähert sich der Poldi meiner Katze, die wiegt meist zwischen 3 und 3,5 kg. Wobei 3,5 bei ihr schon viel ist. A as Lao nicht, weil sie dann dick wäre, sondern einfach, weil sie meist darunter liegt. In den ersten Jahren wog sie teilweise auch unter 3 kg, das war aber eigentlich immer etwas wenig.

    Wir hatten bisher auch Glück und es wurde sich bei Stürzen nicht verletzt. Einmal ist Madame vom Wohnzimmerschrank gefallen (2m) und einmal hier im Haus vom Catwalk (ca. 2,5 m). Jedesmal, weil sie sich zu nah an den Rand gerollt hat. Sie war ziemlich irritiert (ihr passiert sowas normalerweise nicht) und erstmal maulig, es war aber sonst alles gut.

    Äh, ne der definitiv nicht. Der ist auch sonst sehr still, recht ungeschickt für ne Katze und ziemlich sicher ein ganz normaler Feld, Wald und Wiesenmix.

    Aber die Katze könnte ein Siammix sein. Zwei ihrer Geschwister sahen farblich wohl so aus, sie ist ziemlich gesprächig und ein zierliches, sportliches Modell von Katze. Ihre Mutter war allerdings eine Tigerkatze, recht moppelig als ich sie kennenlernte.

    Hmmm, eigentlich hatte ich gestern noch eine Antwort getippt...egal.

    Ja, da hast du recht, dass man mit sowas rechnen muss. Bei uns war das damals anscheinend beeindruckend genug, es könnte aber auch sein, dass es das erste Mal war, das nicht nur geschimpft wurde und es deshalb so nachdrücklich gewirkt hat. :ka:


    Ansonsten ist der Kater hier nicht so leicht nachhaltig zu beeindrucken. Nach 5-10 Sekunden versucht er es halt nochmal, wenn der erste Versuch nicht auf Gegenliebe gestoßen ist. Die Katze ist da sensibler und hört auch auf, wenn geschimpft wird. Gegebenenfalls versucht sie es dann später nochmal geschickter oder wartet bis keiner zuhause ist |)

    Versuchst du eigentlich ihm das Zehen anbeißen abzugewöhnen? Unser Kater das anfangs auch witzig gefunden Füße und Beine unter der Decke zu fangen. Tja und dann ist er eines schönen warmen Abends als mein Mann nur ein Laken als Decke genutzt hat in seinen wilden 5 Minuten quer übers Bett gerast. Bzw wollte er das... aus Reflex ist er aus dem Bett geflogen als mein Mann die Krallen im Bein hatte. Seit dem ist er sehr vorsichtig bei sowas.
    Und auch sonst hat er gelernt, das man mit uns vorsichtiger umgehen muss als mit seinesgleichen (gut, hätten wir nicht anfangs mit den Fingern mit ihm gespielt, hätten wir das später nicht diskutieren müssen... wissen wir jetzt). Und so ganz grundsätzlich werde ich da auch schonmal ungemütlich, wenn er es auf die nette Art nicht respektiert. (Und ich kann es gar nicht leiden, wenn ich unsanft geweckt werde, da wäre ich ziemlich ungemütlich.)

    Ja, dass das bei Katzen normal ist, ist mir bewusst :smile:


    Bei meiner Großen sind die anderen Krallen tendenziell zu lang, aber nicht so spitz. Ich bin dran, sie insgesamt zu kürzen, das dauert aber, weil das Leben bei ihr soweit vorne ist. Dieser Schnipsel hätte hier aber nur von den Daumenkrallen kommen können und die waren in Ordnung.