Beiträge von Kazua

    Hmmm :???: das mit der Grünlilie hatte ich anders in Erinnerung (bei den anderen von mir genannten Pflanzen stimmt das aber, wir hatten das allerdings noch nicht. Ein kleiner Elefantenfuß hat meine Katze allerdings nicht überlebt.)

    Ich würde unter den gegebenen Umständen jedenfalls eine möglichst pflegeleichte Pflanze aussuchen, die sich am vorgesehenen Standort möglichst wohl fühlt und dann mit der einen Pflanze erstmal beobachten, ob die Katze überhaupt Interesse hat.

    @ Oregano: Die Trennwand ist hinten auch unten verschraubt und an die Schraube kommt man bei eingebauter Box schlecht dran. Das Gepäck muss ja aber sowieso auch vorne durch nur eine Tür passen, den Trennsteg in der Mitte (der gelbe, an dem die Trennwand vorne befestigt wird) lässt sich nämlich nicht entfernen.

    Charlymira: Die Trennwand kann hinten schräg befestigt werden, dann ist ein Abteil hinten breiter und das andere schmaler. Habe ich so eingebaut, damit meine Große etwas mehr Platz hat. Vorne kann sie nur mittig befestigt werden.

    Grünlilien sind sehr genügsam und auch für Katzen nicht giftig. Es kann allerdings passieren, dass sie von der Katze abgekaut wird. Grundsätzlich ist für Katzen alles grasähnliche spannend oder wippende Blätter. Ein Elefantenfuß zb ist deshalb genauso wie der Drachenbaum (draceana-Arten) nicht so geeignet. Yukkapalmen werden hier auch manchmal angefressen.

    Hier ist das Kinderzimmer auch schon mal soweit umgeräumt. Das Babybett müssen wir noch holen und aufbauen, sowie eine neue Matratze besorgen. Das hat aber noch etwas Zeit.

    Kleidung haben wir zum Großteil gebrauchte Sachen und ich versuche möglichst nichts zu kaufen. Kann noch überhaupt nicht einschätzen wie das Wetter Ende Juni dann ist und was wir brauchen. :ka:

    Kinderwagen haben wir schon mal geguckt, nachdem ich gelesen habe, dass es da teilweise Wartezeiten gibt.

    Ja, das war’s bis jetzt eigentlich. Das heißt nicht ganz... ein Stillkissen habe ich mir heute bestellt, das hatte ich letzte Woche mal in der Hand und es gefällt mir von der Füllung besser als das vorhandene Seitenschläferkissen. Und noch ein kleines Kissen mit der gleichen Füllung, evtl bleibt das dann wegen öfter mal Rücken auf dem Sofa.

    Den Hunden ist das bisher egal, zumindest solange wir keine Kartons mit Klamotten mehr hin und her räumen.

    Ja, so sind sie... Hier hat am Wochenende der Kater mit den Hunden vor der Küchentür gesessen als es für den großen Hund Tablette in Wurst gab. Habe ihm dann ein Stück Wurst angeboten. Samstag: Super! Lecker! Wurst gegessen. Sonntag: Hmmm, was ist das? Ich probier mal... bäh, ne. (War die gleiche Wurst xD)

    Nur bei Thunfisch aus der Dose (im eigenen Saft) haben sie noch nie gemeckert, der geht immer!

    Ach, weißt du... ich glaube sowas in der Art passiert jedem Mal. Ich habe auch schon Tage gehabt wo insbesondere der große Hund nicht zur Ruhe kamen oder echt anstrengend waren, weil sich über alles aufgeregt wurde. Und, wenn ich hinterher darüber nachgedacht habe lag es hauptsächlich an mir (die Große spiegelt mich bzw meine Stimmung und kann teilweise nicht gut damit umgehen, wenn einer von uns gestresst oder nicht gut drauf ist). Kann passieren, ist ärgerlich, aber menschlich. :streichel: Wenn man es weiß, kann man versuchen es in der Zukunft zu vermeiden.

    Und das gute ist ja: unsere pelzigen Kumpel haben uns trotzdem lieb, auch, wenn wir mal nen doofen Tag haben oder etwas nicht so läuft. :bussi:

    Meiner macht das auch gerne. Oder er sitzt auf der Schulter. Da das aber wegen wenig Platz schwieriger auszubalancieren ist, mag ich das nur, wenn ich ein dickeres Sweatshirt anhabe. Dann landen die Krallen im Zweifel nicht so tief in meiner Schulter. Und sobald der Herr anfängt meine Haare oder den Haarschmuck anzukauen, fliegt er runter. :gelbekarte:

    Ich denke auch, es ist die Kombi aus Nähe und Aussicht, die den Platz so interessant macht.

    Landlue : Hier gibt es meist auch meist das Topic oder das Coshida von Lidl. Das wird von beiden gerne gefressen und gut vertragen (bis auf einzelne Sorten bei beiden, das rote z. B.), Real Nature gab es um Weihnachten rum, da hat gerade die Katze nicht alles gemocht/vertragen. Das animonda carny wurde hier nach einer Weile nicht mehr vertragen bzw bewusst stehen gelassen.

    Gerade unsere Katze reagiert auf manches Futter mit Erbrechen, das ist bei einer eh schon zierlichen Vertreterin nicht so das wahre. Grau haben wir probiert als sie klein waren. Das fand Madame so lecker, dass sie sich dran überfressen hat und sich deshalb übergeben musste. Danach hat sie es nur noch angewidert angeguckt, aber nicht mehr gefressen.

    Also bekommen beide das Futter, das sie mögen und gut vertragen :ka: und ab und zu mal was anderes oder eine Dose Thunfisch.