Die Katerkastras, die ich bis jetzt gesehen habe waren nach 10 min vorbei. Ich drücke die Daumen, dass er das morgen gut übersteht und hinterher schnell wieder fit ist.
Beiträge von Kazua
-
-
Wir haben auch extra Bretter, die direkt hinter die eigentlichen Sprossen gesteckt werden können. Dann hat man am Anfang sehr breite Sprossen und schmale Zwischenräume und kann die Bretter dann nach und nach rausnehmen, wenn der Hund sicherer ist.
Ansonsten würde ich versuchen vorher mehr Ruhe in den Hund zu bringen, damit er sich richtig konzentriert. Also ihn entweder ausbremsen oder erst auf die Leiter, wenn er sich beruhigt hat. Bei meiner Großen kenne ich das auch, dass sie bei den Geräten so motiviert ist, dass sie es viel zu eilig hat. Sie lässt sich aber ganz gut ausbremsen.
-
Es hat einen Tag länger gedauert, aber so sieht die Box bei mir aus:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das breitere Abteil ist hinten 54,5 cm breit, das schmalere 30 cm.
-
Ich berichte dann, wenn das Baby da ist, wie Lucy reagiert und wie sich der Alltag mit Hund und Baby gestaltet.
Bis dahin wünsche ich allen alles Gute
Mache ich dann auch so.
Von mir ebenfalls alles GuteFinde ich verständlich, aber sehr schade. Anfangs ging es hier ja auch um die Planung wie das dann mit Hund und Baby laufen könnte und wie andere das machen.
Naja, ich habe dann bis Sommer hier wohl auch nichts mehr zu berichten...
-
Charlymira: Kann ich gerne machen, aber frühestens morgen, heute hat mein Mann das Auto mit.
-
Hmmm
das mit der Grünlilie hatte ich anders in Erinnerung (bei den anderen von mir genannten Pflanzen stimmt das aber, wir hatten das allerdings noch nicht. Ein kleiner Elefantenfuß hat meine Katze allerdings nicht überlebt.)
Ich würde unter den gegebenen Umständen jedenfalls eine möglichst pflegeleichte Pflanze aussuchen, die sich am vorgesehenen Standort möglichst wohl fühlt und dann mit der einen Pflanze erstmal beobachten, ob die Katze überhaupt Interesse hat.
-
@ Oregano: Die Trennwand ist hinten auch unten verschraubt und an die Schraube kommt man bei eingebauter Box schlecht dran. Das Gepäck muss ja aber sowieso auch vorne durch nur eine Tür passen, den Trennsteg in der Mitte (der gelbe, an dem die Trennwand vorne befestigt wird) lässt sich nämlich nicht entfernen.
Charlymira: Die Trennwand kann hinten schräg befestigt werden, dann ist ein Abteil hinten breiter und das andere schmaler. Habe ich so eingebaut, damit meine Große etwas mehr Platz hat. Vorne kann sie nur mittig befestigt werden.
-
Grünlilien sind sehr genügsam und auch für Katzen nicht giftig. Es kann allerdings passieren, dass sie von der Katze abgekaut wird. Grundsätzlich ist für Katzen alles grasähnliche spannend oder wippende Blätter. Ein Elefantenfuß zb ist deshalb genauso wie der Drachenbaum (draceana-Arten) nicht so geeignet. Yukkapalmen werden hier auch manchmal angefressen.
-
Das letzte Bild könnte man auch anders interpretieren...
Pass die nächsten Tage gut auf das neue Ladekabel auf! Das Katertier hier hat auch einige auf dem Gewissen, weil sich entweder die Kabel oder auch die Stecker so prima zum drauf rumkauen eignen. Die Stecker sind hier tagsüber immer noch versteckt.
-
Hier ist das Kinderzimmer auch schon mal soweit umgeräumt. Das Babybett müssen wir noch holen und aufbauen, sowie eine neue Matratze besorgen. Das hat aber noch etwas Zeit.
Kleidung haben wir zum Großteil gebrauchte Sachen und ich versuche möglichst nichts zu kaufen. Kann noch überhaupt nicht einschätzen wie das Wetter Ende Juni dann ist und was wir brauchen.
Kinderwagen haben wir schon mal geguckt, nachdem ich gelesen habe, dass es da teilweise Wartezeiten gibt.
Ja, das war’s bis jetzt eigentlich. Das heißt nicht ganz... ein Stillkissen habe ich mir heute bestellt, das hatte ich letzte Woche mal in der Hand und es gefällt mir von der Füllung besser als das vorhandene Seitenschläferkissen. Und noch ein kleines Kissen mit der gleichen Füllung, evtl bleibt das dann wegen öfter mal Rücken auf dem Sofa.
Den Hunden ist das bisher egal, zumindest solange wir keine Kartons mit Klamotten mehr hin und her räumen.