Beiträge von Kazua

    gibt es einen grossen Unterschied zwischen einem Langhaarschneider für Menschen und einer Schermaschine für Hunde?

    In meinen Augen: ja. Ich habe meine Große anfangs geschoren und habe auch gedacht ich könnte den Langhaarschneider nehmen, der ungenutzt rumlag. Nur war der mit dem Fell völlig überfordert und hat es überhaupt nicht geschnitten (feine, weiche Locken, also nix kräftiges oder drahtiges oder auch nur viel davon.).

    Wenn du also sowieso einen da hast, probier es ruhig aus. Ansonsten Kauf lieber gleich eine Schermaschine. Ich hatte für die Pfoten eine Wahl Super Trim zb. Mittlerweile nehme ich auch dafür die Moser Max45, die reicht hier völlig. (Wenn ich früher gemerkt hätte, dass die Große kein Pudelmix ist und nicht geschoren werden muss, hätte ich wahrscheinlich eh nur eine kleinere Maschine für Pfoten und Bikinizone.)

    @Brauni2012 : Wir haben hier mehrere Milane und auch andere Greifvögel (die kann ich nicht so gut auseinander halten). Die sind schon an den gleichen Stellen oder sehr dicht beieinander unterwegs, zusammen sieht man die aber selten. Also ich denke schon, dass sich die Reviere überschneiden, man sich aber aus dem Weg geht.

    Einen Milan habe ich die letzten Tage wieder öfter hier die Gärten kontrollieren sehen, da bin ich immer froh, dass wir keine Kleintiere draußen haben.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass er sich da erschreckt und deshalb so reagiert. Vielleicht könnt ihr ihn erst ansprechen, wenn ihr euch etwas Platz schaffen wollt und dann gucken, ob er dann entspannter damit umgehen kann.

    Meine Kleine sieht von hinten mit langem Fell an den Pfoten aus wie Charlie Chaplin :hust:. Die Locken drehen sich ab einer gewissen Länge eh schon nach außen und das Fell an den Pfoten dann auch. Wenn ich das gekürzt habe, sind die X-Beine plötzlich auf wundersame Weise geheilt :lol: Wobei zu kurz auch wieder seltsam aussieht, weil die Locken am restlichen Körper (außer Gesicht) auch ziemlich lang sind.

    Tillikum : Amy ist besorgt gucken gekommen, wenn ich mich übergeben musste. Die Türen stehen hier auch meist offen, weil die Katzen sich gerne im Bad aufhalten. Da wird man dann eh schon mal belagert :ops:, wenn man gerade da ist kann man ja auch streicheln. (Und wenn mir schlecht war, musste es meist schnell gehen. ) Auch den Rest des Tages hat sie sich eine Zeit lang immer in meiner Nähe aufhalten wollen und ist mir nachgedackelt. Das ist aber wieder besser geworden.

    Herzlichen Glückwunsch!

    Das mit dem an einem kleben kommt mir bekannt vor, ich habe hier auch einen Pattexhund :nicken: (sie neigt da aber eh etwas zu). Ich wurde anfangs auch sehr genau beobachtet, wenn ich im Bad verschwunden bin und hatte dann jemand mit besorgtem Blick neben mir stehen :hust:, da ist sie aber relativ zügig dazu übergegangen sich strategisch günstig im Flur hinzulegen ummoch im Auge behalten zu können. Dem Rest hier merkt man eigentlich nichts an. Der Kater sucht etwas häufiger meine Nähe, aber da bin ich nicht sicher ob das an der Schwangerschaft liegt. :ka:

    7-8 mm wäre tatsächlich etwa sehr dünn...

    Aber auch bei 7-8 cm kann das je nach Katze zu dünn sein oder bei wildem Getobe auch instabil. Bei unserem ersten Kratzbaum ist die höchste Säule auch tatsächlich nach einiger Zeit gebrochen. Da war im oberen Drittel eine Hängematte/Liegemulde dran, die von beiden Katzen gerne und viel genutzt wurde. Die Säule wurde dann immer schiefer und ist irgendwann auf Höhe des Gewindes gebrochen. Es sind eben häufig auch nur mit Sisal umwickelte Papprollen, dass da gerade die dünnen nicht ewig halten ist eigentlich logisch. Bei Vollholz sieht das wieder anders aus...