Henry und Paula sagen dazu: Das wissen wir leider auch nicht. Aber, wenn du dir wichtige Türen durch kratzen an der Wand markierst oder dich nach dem schlafen ordentlich streckst (mit den Krallen an der Wand natürlich!), dann stehen da irgendwann so kleine Schnipsel ab. Und da kann man reinbeißen und dran ziehen. Das macht so lustige ratschende Geräusche und du hast hinterher auch ein Stückchen Papier, das du durch die Gegend schießen kannst. Und das beste: da an der Wand steht gleich der nächste Schnipsel ab für Nachschub! Lass dich aber von deinem Dosenöffner nicht erwischen, die finden dieses Spiel irgendwie nicht so lustig
Beiträge von Kazua
-
-
Meine beiden haben gerade im Sommer gerne auf dem Balkon geschlafen. Tagsüber in der Sonne in ihrer Schale mit Gras (so ne große Pflanzschale) oder in den Blumenkästen (das Katzennetz lief außen drum herum) oder auf unseren Stühlen. Im Sommer haben sie die Möglichkeit auch nachts gerne genutzt.
Ich glaube die Katze vermisst ihren Balkon schon. Sie könnte ja jetzt normal raus, aber da ist sie direkt „mitten im Geschehen“ und das traut sie sich nicht. Aus sicherer Höhe beobachten hat ihr besser gefallen.
-
Wenn ich laut/vehement werden muss um einen fremden Hund zu blocken zB ist Leo direkt angeknipst einfach weil ich mich "aufrege", er kann wirklich nur ruhig bleiben wenn ich das auch bin.
Pippa dagegen scheint das bisher zumindest egal zu sein, sie löst nicht aus, bellt nicht oder macht sonst irgendwas wenn ich nicht ruhig bleibe.
Spiegeln heißt ja nicht unbedingt, dass sie genauso reagiert wie du. Es kann auch sein, dass sie sich dann eher zurückzieht oder dir ausweicht. Das kenne ich von meinem Sensibelchen zb, die fängt an rumzuhampeln und mir auszuweichen, wenn ich verärgert bin und der Ärger ihr gilt.
Bin ich gesundheitlich oder allgemein nicht gut drauf, ist sie gerade bei Fremdhundbegegnungen auch reaktiver als sonst, das ist hier bei ihr aber eh eine Baustelle. Meine Kleine ist im Gegensatz dazu auch dann eher ruhiger und zieht sich mehr zurück.
Jetzt sind das beides auch keine Collies, aber zumindest eine von beiden schon so sensibel, dass ich davon anfangs überrascht war. Das kannte ich von den Hunden davor so nicht.
-
Mein herzliches Beileid BeardiePower ! Ich wünsche dir und deiner Familie viel Kraft für die nächste Zeit!
Allen anderen drücke ich die Daumen.
-
Also, wenn er ungefähr die Menge von zweieinhalb Mäusen in Fliegen verspeist hat könnte es sein, dass ihm irgendwann übel wird. Ist zumindest ungefähr die Menge, bei der das bei Hundefutter passiert
Wobei es Trockenfutter ist, das quillt ja nochmal auf. Also war’s beim Fressen direkt etwas weniger. Ich habe die Menge erst gesehen als ich sie nachts dann vom Sofa entsorgt habe...
-
Alu ist für Metall an sich ziemlich leicht. Gewicht kommt dann auf die Größe der Box an.
Nachdem meine 15 kg Hündin ihre Plastikbox gesprengt hat, weil sie da raus wollte, gibt es hier nur noch eine Box aus Metall (allerdings stahl, ist stabiler). Vor allem, weil ich nicht weiß, was Madame zu ihrem Ausbruch veranlasst hat und sie seit dem immer mal wieder Tage hat, an denen sie nicht so entspannt ist im Auto.
-
Oh, mein Handy war ja schon wieder kreativ
Schnurrhaare hatte ich eigentlich getippt, Bartwuchs hat Paulinchen nicht.
-
Also bisher weckt sie mich, indem sie längs über mich drüber läuft (glaube ich) und neugierig in mein Gesicht guckt ob ich wach bin. Da sie dabei ihre Schnurrbärte quer durch mein Gesicht verteilt und bei Bedarf meine Nase mit ihrer antippt oder ableckt, funktioniert das prima. Sobald Mensch das erste Mal zuckt, muss man dann aber unbedingt lautstark schnurren, auf dem Brustkorb einstampfen und sich dann fallen lassen.
Wenn das zu lange dauert oder die Hunde das Bett belagern, kann man aber auch im Flur rumflitzen, dabei möglichst viel Krach machen und nach Aufmerksamkeit rufen. Unbedingt laut genug rufen! Bei Bedarf Lautstärke erhöhen!
-
Dann sei aber vorsichtig kleiner Poldi, sie ist zu fremden Katzen und Katern recht kratzbürstig.
-
GandhiBub : Danke für deine Antwort. Noch ist der Kleine ja nicht da, also habe ich die Hoffnung, dass eine entsprechende Beratung oder ein Kurs dann im Juli oder August möglich sein wird. Dann werde ich vorher nochmal üben, wie ich das vorhandene Tragetuch richtig binde.
Abschlecken werden wir im Auge behalten müssen. Ich habe nämlich eine zwanghafte Schleckerin hier. Fängt sie einmal an, schafft sie es meist nicht von alleine wieder aufzuhören (sind im Sommer die Füße, Zehen und Unterschenkel fertig, versucht sie auch kurze Hosen weiter hoch zu schieben und weiter zu machen
), sie lässt sich aber abbrechen.
Wenn wir demnächst einen Kinderwagen haben muss ich das mit dem kleinen Hund wohl doch nochmal üben. Wir haben gestern zufällig die Nachbarin mit Kinderwagen draußen getroffen und das fand Frau Hund schon seltsam.