Beiträge von Kazua

    Meine Boxen sind seitlich nicht gepolstert. Da wir auch im Sommer normalerweise länger mit dem Auto beim Training sind, ist mir eine gute Luftzirkulation wichtig. Außerdem hat meine Große immer wieder Tage, in denen sie sehr unruhig ist und ihre Wolldecke zerrupft oder versucht aus der Box zu kommen. Da wäre es mir schlicht und ergreifend zu riskant, dass sie von dem Polster was frisst. (Leider weiß ich nicht, warum sie diese Phasen hat und man merkt es ihr auch vorher nicht an. Immer erst, wenn wir bereits unterwegs sind.)

    Ich bin generell nicht empfindlich aber mir wurde eben "gesagt" mein Hund sähe struppig aus. Findet ihr das auch? Wenn ja, wie kann ich das ändern bzgl der Fellpflege?

    Hund ist gerade mitten im abhaaren...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also auf dem Bild ist sie nicht struppig. Eventuell ist der Eindruck durch ihre Farbe entstanden? Weiße Stichelhaare sind sonst ja auch häufig totes Fell und die Hunde haben eine einheitliche Farbe. Cattledogs sind farblich ja schon eher speziell.

    Bei der großen Menge Futter und weil du sagst, dass aus nem halben Hemd mittlerweile eine Katze geworden ist, würde ich fast auf einen jungen Kater tippen. Im Wachstum ist ein großer Appetit normal.

    Allerdings würde ich ihn auch möglichst zeitnah zum Tierarzt bringen, dort einmal nach Chip suchen und ihn kastrieren lassen. Eine Wurmkur wäre sicher auch nicht verkehrt, da kann der Appetit auch herkommen, wenn er nebenbei noch Mäuse frisst.

    Günstiges, aber halbwegs vernünftiges Nassfutter sind auch das Topic aus dem Aldi (Nord, evtl heißt es im Süd anders; die teurere Sorte dort) oder das Coshida aus dem Lidl. Wird hier beides gerne gefressen und gut vertragen, was beim Animonda Carny bei uns nicht der Fall ist. Trockenfutter gibt es hier nur zwischendurch mal, meist bietet meine Mutter es mit an, wenn wir im Urlaub sind, es wird dann auch gefressen. Vor kurzem gab es ein paar Tage nur Trockenfutter, da hat man ihnen dann schon angemerkt, dass sie das nicht so toll finden, wurde aber auch gefressen. Bzw wollte unser Kater dann zügig raus und hat sich dort evtl Mäuse stattdessen besorgt. Da euer Kater sich ja auch jederzeit selber versorgen könnte, sehe ich da kein größeres Problem, wenn er in eurem Urlaub nur Trockenfutter angeboten bekommt.

    Pipilecken und sich an Duftspuren läufiger Hündinnen festschnuppern inklusive sabbern und Gehirn vergessen kann meine große Hündin auch prima. :ka: Je nachdem wie gut der Duft ist, muss ich sie auch mal nachdrücklicher dran erinnern, dass wir trotzdem mit eingeschaltetem Gehirn weiter gehen. Das war bei unserem Rüden nicht so. Der war erst interessiert, wenn wir betreffende Hündin dann getroffen haben (es wirkte immer als sei es ihm tatsächlich erst dann aufgefallen).

    Ich muss gestehen das ich Rüden bis jetzt eher immer als treu-"doofer" erlebt habe als die Hündinnen.

    Quasi Hofnarr und Zicke :lol:

    Ziemlich genau so war unsere erste Kombi xD, aber unser Rüde war sowieso kein ernsthafter Typ und ich hatte bei ihm eh das Gefühl, das er nie erwachsen wird. Er war aber auch nicht der schlaueste, hat vielleicht auch zu diesem Eindruck beigetragen. Meine Große kann eine echte Ziege sein, wenn man nicht aufpasst bzw sie merkt, dass sie es mit ihrem Gegenüber machen kann (bei Hunden, Menschen sind immer toll).

    Die Große meiner Eltern hat keine Lust auf Stress und geht dem aus dem Weg, genauso wie zu lebhaften oder aufdringlichen Fremdhunden. Da läuft sie einfach drumrum.

    Unsere Kleine ist häufig noch sehr albern und versucht auch für sie unangenehme Situationen oft durch Blödeln zu lösen oder Druck auf diese Art auszuweichen. Das letzte halbe Jahr habe ich aber das Gefühl, dass sich da entwicklungstechnisch bei ihr noch was tut in Richtung erwachsen werden und für sich selbst einstehen (sie ist jetzt ca 4 Jahre alt, das Geburtsdatum ist aber sicher vom Tierheim geschätzt).

    Zum Thema Läufigkeiten kann ich nichts beitragen. Hier sind alle kastriert aus dem Tierschutz übernommen worden.

    Bei unserer Großen haben wir gezielt nach einer Hündin geguckt, da das mit dem bereits älteren Rüden meiner Eltern einfacher war (sie ist/war dort in regelmäßigen Abständen zur Betreuung und er mit anderen Rüden eher schwierig).

    Als meine Eltern dann nach einem neuen Hund geguckt haben bzw wir nach einem Zweithund haben wir nach Charakter ausgewählt (bzw meine Eltern haben auch geguckt, wer schon länger im Tierheim ist und vielleicht nicht ganz so gute Chancen hat) und haben dann getestet, ob die Sympathie bei den Hunden zumindest etwas vorhanden ist. Dadurch leben bei uns aktuell nur Hündinnen (alle in mehr oder weniger erwachsen aus dem Tierschutz eingezogen). Wäre unser Zweithund ein Welpe gewesen, hätte ich mich wahrscheinlich für einen Rüden entschieden, den hätte unsere Große wahrscheinlich besser gefunden (vorausgesetzt der Charakter passt).

    Ja, ohne Aufsteckkamm, das ist sonst so unhandlich. Zwischen den Zehen (außen an der Pfote) sind Häutchen, womit die Zehen verbunden sind. Guck dir das vielleicht vorher mal in Ruhe an, gerade, wenn der Hund kitzlig ist. Ansonsten Pfote gut festhalten, auch die Schermaschine kann kitzeln (habe hier auch so Kandidaten).

    Wenn das Fell sehr lang ist, schere ich es meist erstmal untendrunter bündig mit den Ballen ab, damit ich die Zehenzwischenräume besser sehe. Dann schere ich das Fell zwischen den Zehen kürzer (von unten). Was von oben zwischen den Zehen zu lang ist, Zipfel ich meist oben zwischen den Zehen raus und schneide es dann.