Beiträge von Kazua

    Die Frage hat sich mehr oder weniger erledigt. Die Jungen sind schon voll befiedert und flugtechnisch recht fit. Zwei sind durch die offene Tür nach draußen als ich in der Garage was gesucht habe, den anderen beiden habe ich die Tür offen gelassen. Sie halten sich eh auf den Balken unter der Decke auf, da sind sie sicher.

    Hundehaftpflicht? Krankenversicherung ? Anmeldung? :shocked:.

    Haftpflicht definitiv! Falls Hundi einen Unfall verursachen sollte hat man sonst schnell ein großes Problem.

    Anmeldung auch auf jeden Fall.

    Krankenversicherung oder Op-Versicherung kann man sich überlegen. Diese beiden Versicherungen haben meine beiden nicht, die Kandidatin, bei der sich die Krankenversicherung gelohnt hätte, war bei Einzug bereits krank und die Kleine ist fit, da lege ich mir lieber so was an die Seite.

    Ich habe eine Frage an die Vogelkenner: Woe lange brauchen Gartenrotschwänzchen bis sie flügge sind? Und hocken die Jungtiere dann auch erst einige Tage am Boden bevor sie richtig fit sind?

    Wir haben ein Pärchen, das sich entschieden hat in unserer Garage zu brüten, mittlerweile sind die Jungen geschlüpft. Die Alttiere nutzen das gekippte Fenster zum rein und rausfliegen, das wird bei den Kleinen ja wahrscheinlich erstmal nicht funktionieren... Wenn die da dann aber am Boden rumhüpfen und wir die Tür offen lassen ist die Chance recht hoch, dass unser Kater (oder einer der anderen Freigänger) oder die Hunde sie finden. Eventuell sollten wir das Fenster dann besser ganz öffnen?

    Bei so einem Zwerg würde ich ein Geschirr nehmen. Und eine Leine werdet ihr wohl brauchen, wenn ihr mit dem Zwerg vor die Tür wollt und nicht ganz alleine mitten in der Pampa wohnt. Da würde ich nach einer leichten Leine mit kleinem Karabiner gucken, damit sie euren Zwerg möglichst wenig stört. (Keine ausziehbare, eine ganz normale.)

    Vielleicht bekommt ihr aber auch von den Züchtern etwas mit?

    Als ich die Box noch auf dem Rücksitz hatte, habe ich die Sitzfläche mit einem Brett angepasst damit sie gerade ist (Schonbezug war eh auf den Sitzen). Ich habe den Spanngurt um die Rückenlehne der Rückbank und die Box gespannt, Ösen oä waren nicht vorhanden. Das hat auch gut gehalten.

    Ich würde auch die Falle nehmen. Wenn eine Katze nicht will, ist sie verdammt schnell und wendig. Durch das Fell auch gerade mit dicken Handschuhen schlecht zu packen und das Vertrauen wäre auch nach einem missglückten Fangversuch erstmal weg.

    Und die Kratzer und Bisse neigen dazu sich richtig hübsch zu entzünden.

    Meine Kollegin hatte vor zwei Jahren einen wilden Wurf Katzen, sie hat die selber eingefangen, hatte aber den Vorteil, dass sie die kleinen von Anfang an im Wintergarten gefüttert hat. Dadurch waren sie nicht komplett wild.

    bad_angel : Öl ist schon mal ein guter Ansatz. Da kann man grundsätzlich auch in der Küche gucken was man hat und dann ausprobieren, was gut funktioniert (Olivenöl ist zb recht schwer, das zieht bei meinen Haaren auch nach Stunden nicht komplett weg, bei anderen schon). Kämme habe ich von Lebaolong, da mag ich am liebsten die aus Palo Santo mit 4 oder 5 mm Zinkenabstand (bei Wellen und Locken grundsätzlich lieber ein gröberer Kamm). Wildschweinborsten können je nach Haar auch Spliss verursachen, das muss man beobachten.