Nein, müssen sie nicht. Bei Prüfungen (und Einsätzen) muss man aber Bescheid sagen, wenn sie gerade läufig sind. In Prüfungen starten sie dann als letztes Team.
Beiträge von Kazua
-
-
Danke Manus Hundewelt
aber das meinte ich nicht. Das war explizit ein Collie.. das Problem ist eben von Oben. Ballen frei ist klar, aber die Frau hat da auch das Fell von Oben gekürzt (das Problem sind nicht die Büschel zwischen den Ballen, das Fell von oben lässt die Pfoten aussehen wie Clownsschuhe).
Wir reden beim Sheltie nämlich nicht von Fitzelfell sondern von Strähnen die gern mal 5cm lang sind. Und die so schneiden dass es nicht abgefressen aussieht ist gar nicht so einfach.
Außerdem zeigt sie wie man den Behang richtig schneiden soll. (ist hier auch wieder fällig)
Gut, es geht ja auch ohne. Aber so ohne Mottenfraß und Stufenschnitt schauts immer besser aus
Wenn du magst, mach ich einfach eins. Nächste Woche ist bestimmt ein Hobbitfußhund dabei.
Das fände ich super und sehr nett von dir. Ich kürze da bei meinen beiden nämlich auch und das einzige was gleichmäßig wird ist alles mit nem kurzen Scheraufsatz runter
. Alles andere wird je nach Tagesform mehr oder weniger stufig
-
Zitat„Die hat er früher gefressen, könnt ich auch nochmal probieren. Problem ist dass er Stücke nicht mehr gut kaut....„
Zitatnoda_flake: Da sind auch Sorten ohne Stücke bei, das kann man auf der Dose sehen. (Wir haben aktuell nur eine rote Dose da, die hat Stücke. Die pinke und die orange auch. Bei den anderen drei Sorten sind aber zwei oder alle drei ohne Stücke.) Vorausgesetzt er mag und verträgt alle Sorten.ZitatEdit möchte noch anmerken, dass zitieren am Handy diesmal nicht richtig funktioniert hat. Und editieren hat es nur schlimmer gemacht
-
Er hat bemerkt, dass er dich auf etwas was er haben möchte aufmerksam machen kann und jetzt muss er ausprobieren bei was es alles funktioniert?
Schließlich muss man wissen, wie man seinen Menschen lenken kann
Und wir wissen ja: bis etwas Neues zuverlässig gelernt ist, braucht es jede Menge Wiederholungen. Da fängt er besser direkt an dich zu trainieren.
Schön ist da übrigens auch, wenn der Münsterländer vorm Kaninchenstall steht und abwechselnd immer dich und die Kaninchen anguckt. „Gib das Kaninchen! Oder lass mich mal bei geöffneter Stalltür gucken, nur ganz kurz!“
(Den Gefallen habe ich ihr natürlich nicht getan. Meinen Kaninchen war das im übrigen egal, da war ja ein Gitter zwischen.)
-
Herzlichen Glückwunsch!
Besonders spannend finde ich übrigens, dass unser Kind überhaupt nicht auf das Hundebellen reagiert. Sie wacht davon nicht auf und erschreckt sich nicht. Ich nehme an, dass sie das aus dem Bauch einfach schon kennt.
Das ist hier auch so
. Am Anfang hat er überhaupt gar nicht reagiert, mittlerweile kommt es schon mal vor, das er Kurz zusammenzuckt oder ein wenig meckert, wenn er gerade am einschlafen ist. In den allermeisten Fällen ist es ihm aber völlig egal.
Wir waren letzte Woche Mal wieder beim Training. Die Hunde waren dem Kleinen egal, er war leider ansonsten sehr unruhig. Das ist er im Moment abends aber öfter.
Die Hunde fanden es alle sehr aufregend, die meisten sehr spannend und einzelne auch gruselig.
Meine beiden sind mit dem Kleinen weiterhin super. Normalerweise halten sie einfach Abstand, manchmal geht Amy hin und möchte ihn abschlecken (darf sie eigentlich nur an den Füßen). Seit ein paar Tagen habe ich den Spielbogen aufgebaut und er liegt da ab und an drunter. Das haben sich beide interessiert angeguckt, ihn aber auf den ersten kurzen Hinweis in Ruhe gelassen.
Die Katze hat mittlerweile etwas Kontakt aufgenommen. Aber nur, weil sie unbedingt von mir gestreichelt werden wollte und er eben auf mir geschlafen hat. Sobald er allerdings wach ist und sich bewegt ist sie auf Abstand.
-
Danke für die Tipps! Hinterher wieder anfeuchten könnte ich natürlich mal probieren
datKleene und Lagurus. Manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht.
Terri-Lis-07 : Der Blower trocknet über rauspusten, nicht durch Wärme. Deshalb löst sich da auch die Unterwolle gut, es zieht aber die Locken glatt. Mit einem normalen Föhn wäre ich stundenlang beschäftigt, dafür ist das Fell zu dicht.
Auf Öl verzichte ich lieber, da sie sich regelmäßig wälzt (mindestens einmal pro Spaziergang) und dann erfahrungsgemäß Staub und Dreck vermehrt im Fell haften bleiben. Das wäre sonst aber auch eine gute Idee.
-
Meine beiden machen sich auch lieber selber nass als zu baden, aber da müssen sie durch. Bei der Großen war das nie ein Thema, die musste beim Einzug aus medizinischen Gründen einmal die Woche gebadet werden und kannte das bereits. Die Kleine kannte es nicht. Ruhiges Verhalten habe ich gelobt, Fluchtversuche verhindert (und für Einsatz der Zähne gabs nen Anschiss). Mittlerweile steht sie relativ still, drückt sich aber mit dem Kopf an mich, wenn sie die Möglichkeit hat.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass lange Locken nach dem baden und föhnen schön definiert bleiben? Die Kleine ist ja ein Pulimix und hat entsprechend lange Locken (außer an den Beinen, da kürze ich sehr deutlich, die sind dauernd nass und schlammig), um die lose Unterwolle zu entfernen kämme ich sie, dann wird gebadet und geblowert und erneut gekämmt. Funktioniert für die Unterwolle gut, aber die Optik erinnert dann an ein geplatztes Sofakissen. Sowieso wird sie durch kämmen so aufgeplustert. Ohne filzt sie aber (die pulitypischen Schnüre wären mit ihrem Fell wahrscheinlich möglich, sind aber keine Option. Sie steht auf Schlammpfützen und hasst es, wenn’s im/am Fell ziept.).
Beim Menschen würde man einfach vor dem baden kämmen, lufttrocknen und ggf nochmal mit den Fingern durch... Wenn ich sie so trocknen lasse dauert das aber gerade jetzt im Herbst/Winter ziemlich lange, das ist nicht so ideal. Wahrscheinlich gibt es aber keine andere Möglichkeit als blowern und mit der Optik leben?
-
Das sah hier früher ähnlich aus. Nur wurden die Laken regelrecht gejagt und der Kater fand es auch witzig im letzten Moment drunter zu huschen und dann unter dem Laken rumzukrabbeln. Bis die Katze anfing der dicken Raupe im letzten Moment auszuweichen und dem Herrn in den Hintern zu beißen... er konnte sich ja nicht wehren.
Das fand er dann irgendwie blöd
, danach wollte er nicht mehr unter das Laken.
-
Avocado: Ohje, das klingt auch nach einer riesen Aufregung. Gut, dass nichts passiert ist.
Hier hat der Kleine gleich an seinem ersten Abend einen Kratzer abbekommen
. Wir saßen auf dem Sofa, der Kleine lag auf mir und der Kater war gerade dazugekommen und hat sich neben mich gelegt. Da haben die Nachbarn an der Haustür geklopft. Die Hunde rennen kläffend zur Tür und der Kater springt über mich um nach oben zu flüchten. Dabei hat er sich offenbar bei der Höhe verschätzt und den Kleinen gekratzt. (Der Kater hatte das Baby da wahrscheinlich gar nicht richtig wahrgenommen gehabt.) Da habe ich mir auch Vorwürfe gemacht (die Nachbarn haben auch betreten geguckt als mein Mann die Tür geöffnet hat. Der Krach wegen der Hunde und im Hintergrund ein heulendes Baby, das hatten sie nicht beabsichtigt.).
Danach habe ich immer drauf geachtet, dass das Baby aus der „Fluchtrichtung“ des Katers raus ist... jetzt brauche ich da ja leider nicht mehr drauf achten.
-
Drachenbäume kann man oben einfach abschneiden. Es dauert nur eventuell etwas länger bis er neu austreibt.