Beiträge von Kazua

    Mara ist ein Puli-Pumi-Mix. Sie hat etwas längeres Fell, soweit ich das beurteilen kann, keine Unterwolle, und ihr Fell neigt rassetypisch zum Verfilzen. Richtig zufrieden bin ich momentan nicht, weil sie trotz Bürsten immer wieder Filzstellen hat, und bestimmt mach ich was falsch/zu wenig/mit dem falschen Equipment. Daher meine Fragen:


    Was für Kämme/Bürsten eignen sich, um ein solches Fell zu pflegen? Und bringt es was, sie mit Shampoo/Conditioner zu baden? Lässt sich danach der Filz besser rauskämmen?

    Meine Kleine ist ein Pulimix mit anscheinend sehr ähnlichem Fell wie deine. Ich nutze meistens Kämme statt Bürsten, am liebsten einen ganz einfachen Metallkamm mit einer groben und einer feinen Seite. Am besten scheitelst du das Fell und arbeitest dich nach und nach durch, dann kommst du auf jeden Fall bis auf die Haut. Beim kämmen immer an den Spitzen anfangen und zur Haut vorarbeiten, dann ziept es weniger und geht leichter. Regelmäßiges Baden mit Schampoo und Conditioner hilft hier definitiv bei der Fellpflege, es macht das Fell besser kämmbar. Trocknen dauert allerdings eine Weile (ich habe einen Blower, dann geht es schneller).

    Bestimmte Stellen muss man aber einfach genau im Auge behalten (hinter den Ohren, Achseln, Intimbereich, Beine), da es dort durch die Bewegung immer wieder filzt. An den Beinen und Pfoten kürze ich das Fell, da es dort bei meiner kleinen Schlammspringerin sonst auch filzt.

    Bei dickem oder hartnäckigem Filz oder empfindlichen Stellen nutze ich eine Schere und schneide den Filz der Länge nach auf (lässt sich dann besser auskämmen) oder gleich ganz raus.

    ... Demnach ist Dino meistens ein asozialer Teenager :ugly:

    Meine Große auch (inklusive „Ich-war-hier“-Pipikritzelei überall), und die ist 10 und mittelgroß. Außer, dass sie jetzt öfter mal etwas tiefer schläft, merkt man davon gar nichts. Durchgeknallt, hüpfig und ruckzuck auf 180 wie immer.

    Es ist auch immer eine Frage des Platzsangebots. Ich fand box auf dem Rücksitz für meinen Kleinwagen auch die bessere Lösung als Hund im Kofferraum (Hund übrigens nicht unbedingt). Mit zwei Hunden ging das dann nicht mehr und auch jetzt mit einem größeren Auto fahren die Hunde in einer Doppelbox im Kofferraum mit. Da kann ich dann auch das Auto beim Training offen lassen und es heizt sich nicht so auf. So sind beide Hunde gesichert und können niemanden gefährden oder sich selber in Gefahr bringen.

    Bei einer luftgefüllten Box hätte ich Bedenken, dass sie die kaputt machen, weil sie doch mal dran kratzen oder wir mit dem Auto in ein Gewitter geraten und die Große Panik bekommt, etc.

    Ich komm damit irgendwie gar nicht klar.

    Bei mir scheitert es schon am umbinden und reinsetzen...

    Ich hab das damals mit nem Youtube Video und leerer Trage gelernt :lachtot:

    So ähnlich habe ich das letztes Jahr mit dem Tragetuch gemacht. Vor der Geburt mit Videos und einem Stoffaffen geübt. xD Allerdings ging das nicht soooo gut, der Affe ist einfach zu leicht und wollte auch die langen Beine nicht anwinkeln. :ka::pfeif:

    Herzlichen Glückwunsch Spirelli!

    Gute Besserung Gina23! Sowas war ja bei den Bodenverhältnissen die letzten beiden Tage meine Befürchtung, weil es so glatt war, also gab es nur Runden ohne Baby. Was schade ist, denn der Kleine findet getragen werden aktuell richtig gut und hat das die letzten Male sehr genossen. (Ich finde ihn ja auf Dauer ziemlich schwer und muss unbedingt mal probieren ihn auf dem Rücken zu tragen.)

    Bei uns haben sich auf der Seite meines Mannes alle über einen Jungen gefreut, nachdem meine Schwägerin zwei Mädchen hat (ich glaube, da kam beim zweiten Mädchen ein blöder Kommentar von meiner Schwiegermutter. Zumindest mit gegenüber hat sie mal geäußert, dass das schade wäre. Kann ich ja nicht so richtig nachvollziehen und musste mir auch echt überlegen was ich dazu sage. Zumal wir da immer noch drauf gewartet haben überhaupt schwanger zu werden. :ka:). Meinen Eltern war es egal, sie hätten sich über beides gefreut und wollten es auch gar nicht unbedingt wissen.

    Und bei den Namen haben wir schon gesagt in welche Richtung wir überlegen (nichts ausgefallenes, nicht zu lang, von allen gut auszusprechen, passt zum Zweitnamen) und am Ende dann auch, dass wir mehrere noch haben und erstmal gucken wie er aussieht. Im übrigen hatten dann fast alle einen bestimmten Namen im Blick und waren sich mehr oder weniger sicher, der wird’s. War auch einer der letzten drei, aber ist es dann doch nicht geworden xD

    Bei Mädchennamen hatten wir es irgendwie schneller auf ein paar Favoriten eingegrenzt. :ka: Aber vielleicht brauchen wir die ja irgendwann noch.