Mara ist ein Puli-Pumi-Mix. Sie hat etwas längeres Fell, soweit ich das beurteilen kann, keine Unterwolle, und ihr Fell neigt rassetypisch zum Verfilzen. Richtig zufrieden bin ich momentan nicht, weil sie trotz Bürsten immer wieder Filzstellen hat, und bestimmt mach ich was falsch/zu wenig/mit dem falschen Equipment. Daher meine Fragen:
Was für Kämme/Bürsten eignen sich, um ein solches Fell zu pflegen? Und bringt es was, sie mit Shampoo/Conditioner zu baden? Lässt sich danach der Filz besser rauskämmen?
Meine Kleine ist ein Pulimix mit anscheinend sehr ähnlichem Fell wie deine. Ich nutze meistens Kämme statt Bürsten, am liebsten einen ganz einfachen Metallkamm mit einer groben und einer feinen Seite. Am besten scheitelst du das Fell und arbeitest dich nach und nach durch, dann kommst du auf jeden Fall bis auf die Haut. Beim kämmen immer an den Spitzen anfangen und zur Haut vorarbeiten, dann ziept es weniger und geht leichter. Regelmäßiges Baden mit Schampoo und Conditioner hilft hier definitiv bei der Fellpflege, es macht das Fell besser kämmbar. Trocknen dauert allerdings eine Weile (ich habe einen Blower, dann geht es schneller).
Bestimmte Stellen muss man aber einfach genau im Auge behalten (hinter den Ohren, Achseln, Intimbereich, Beine), da es dort durch die Bewegung immer wieder filzt. An den Beinen und Pfoten kürze ich das Fell, da es dort bei meiner kleinen Schlammspringerin sonst auch filzt.
Bei dickem oder hartnäckigem Filz oder empfindlichen Stellen nutze ich eine Schere und schneide den Filz der Länge nach auf (lässt sich dann besser auskämmen) oder gleich ganz raus.