Beiträge von Kazua

    Aber grundlegend müssen/sollten Kinder das halt einfach lernen, dass man keine Pflanzen rupft.

    Sehe ich genau so. Ist bei Kindern auch irgendwie einfacher als bei Katzen, die waren ja doch recht früh alleine zuhause, während wir arbeiten waren xD. Und dann kann man ja schon mal auf lustige Ideen kommen...

    Wobei das größte Chaos, das sie angerichtet haben wahrscheinlich ein Unfall war. Sie haben einen größeren Blumentopf von der Fensterbank geschmissen (ich tippe auf: der Kater musste genau da hochspringen und hat sich oben am Blumentopf festgehalten.) und die trockene Erde munter durchs gesamte Wohnzimmer gekickt. Bis die Erdklümpchen aufs Sofa bzw den weißen Teppich getroffen und -puff- zerbröselt sind. :lol: Das hat bestimmt eine Menge Spaß gemacht.

    Ich hab mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht ob eine Pflanze giftig ist oder nicht. Die Hunde gehen eh nicht dran. Haben sie auch noch nie versucht.

    Ich habe es mal nachgesehen als die Katzen noch klein waren und da durchaus drangingen (Frau Katze bevorzugte die Blütentriebe der Orchideen :muede:, Herr Kater hat alles mögliche mal probiert). Mit den Hunden war das nie ein Thema, die Kleine versucht höchstens mal einen Kauknochen in einem der großen Töpfe zu verstecken. Und der zweibeinige Nachwuchs lernt jetzt eben, dass er nur gucken, aber nichts abrupfen darf. Dabei findet er den Benjamini zb sooo spannend mit den kleinen Blättern.

    Geht das leicht? Das Ausbauen meine ich.

    Ich hatte bei meinem Panda zwischenzeitlich auch die Rückbank ausgebaut. Habe mir vorher ein Video angeguckt, wo ich die Schrauben finde (und ob ich sonst noch was beachten muss), ging dann ganz einfach. Nur die Gurte sollte man drin lassen, damit man bei einem Wiedereinbau kein Problem mit dem TÜV bekommt.

    Jetzt habe ich den Schritt gewagt und zwei Stecklinge abgeschnitten und hoffe mal das mir im Endeffekt nicht alle drei eingehen.

    Das klappt bestimmt! Das nächste Mal kannst du aber auch einfach einen Topf daneben stellen und eine Ranke da drauf legen, evtl etwas beschweren. Die wachsen da dann normalerweise auch an und können danach von der Mutterpflanze getrennt werden (meine panaschierte Tute hat gerade selbstständig beschlossen, dass sie auch im Topf darunter wachsen will und war schon fest verwurzelt als ich es gemerkt habe. )

    Als Kompensationsstrategie finde ich es auch ziemlich schlau, bei den meisten dürfte es allerdings „zu faul zum lesen“ sein.

    Ich kenne das von der Arbeit auch. Da schickt man einen Bescheid, bei dem das wichtigste in Fettdruck im zweiten Absatz steht und wird dann angerufen: „Woe viel Geld bekomme ich denn?“ „xxx, wie es im Bescheid steht.“ „Aha und wann?“ „Das steht direkt dahinter.“, etc.

    Das ist in dem Fall tatsächlich nur zu faul zum lesen, denn an der Stelle steht nur die Gesamtsumme, und wann welche Rate ausgezahlt wird. Extra übersichtlich. Die zweite Seite liest dann eh fast keiner mehr...