Beiträge von Kazua

    zu großen Teilen, weiß ich nichtmal, ob Mann oder Frau, Besitzer oder Sitter mit dem Hund gehen, aber die Hunde kenne ich tears-of-joy-dog-face

    Das nehme ich bei denen, die ich regelmäßig treffe schon wahr, die sind aber als „Herrchen von“ oder „Frauchen von“ gespeichert. Auch, wenn ich mich öfter mit denen unterhalte. Schwierig wird es, wenn ich sie ohne Hund treffe...

    Ungefähr 50. Dabei habe ich jetzt aber nur die Töpfe gezählt, also Yukka und Weihnachtskaktus in einem Topf = 1.

    Hier gibt es diverse Weihnachtskakteen, ein paar Osterkakteen, Orchideen, Calatheas, Efeututen, Flamingoblumen, Drachen- und einen Gummibaum, eine Monstera Adansonii (glaube ich, eine kleinere Sorte jedenfalls), einen Philodendron, einen Elefantenfuß und eine Goldfruchtpalme. Und ein paar wenige, deren Namen ich nicht weiß.

    Babybadewanne, Fläschen usw? Ich bin überfordert |)

    Wir haben für die ersten Bäder einen Wäschekorb genommen und sind danach mit ihm in die normale Wanne. Fläschchen haben wir bis jetzt nicht wirklich gebraucht.

    Du brauchst auf jeden Fall für die erste Zeit große Vorlagen und Stilleinlagen wahrscheinlich auch. Spucktücher brauchten wir anfangs einige und Schnuller haben wir dann auch besorgt. MultiMam Kompressen fand ich bei gereizten Brustwarzen super (schön kühl aus dem Kühlschrank) und die Wundschutzcreme von Weleda fürs Baby. Das meiste kannst du aber auch einfach bei Bedarf noch zügig besorgen bzw deinen Mann besorgen lassen.

    Wenn du Windeln kaufst: nicht zu viele in Größe 1, wahrscheinlich passen fix die 2er.

    Was ist eine Duschwanne?

    Einfach eine etwas tiefere Dusche, keine bodentiefe, sondern wie die „früher“ waren. Dann kann man unten auch Wasser reinlassen und das Kind plantschen (haben wir als Kinder auch gemacht).

    Eine meiner Orchideen aus dem Baumarkt (Mitleidskauf) hat mir wohl Läuse eingeschleppt.

    Wollläuse bin ich schon durch Pflanzen abduschen und gründliches Läuse ansammeln wieder losgeworden. Gerade bei Orchideen (Phalenopsis) geht das ja gut. Bei Schildläusen war das auch hilfreich, aber im Zweifel habe ich auch gesprüht.

    Und dann hat er mir für sein Herz Vetmedin mitgegeben. Die muss ich jetzt täglich irgendwie in den Hund rein bekommen.

    Hier gibt es die Tabletten für die Große (wegen Allergie) auch in Wurst oder Käse. Am wirkungsvollsten ist allerdings, dass die Kleine daneben sitzt und auch schon nach den Leckereien geiert. Dann hat man nämlich keine Zeit, den Leckerbissen nach Tabletten zu sezieren :nicken:. Vielleicht funktioniert das bei euch ja auch.

    (Und natürlich bekommen bei mir beide etwas, die Kleine eben ohne Füllung. Aber alleine das Wissen, dass die andere sich ruckzuck um das Leckerlie kümmern würde, wirkt Wunder. )