Beiträge von Kazua

    Kazua ich hab ja immer schon dünne Haare, nach Minis Geburt hatte ich gefühlt nur einen Pinsel als Zopf.

    Ich kann die Entscheidung schon verstehen, Hauptsache ist ja, dass man sich wohlfühlt. Hätte bei mir der Haarausfall noch länger angehalten, hätte ich mich vielleicht auch anders entschieden. Allerdings sind meine Haare auch schon sehr lange lang und waren auch schon deutlich länger (Mitte Oberschenkel war so das längste). Ich hatte überlegt zu schneiden, um sie öfter offen zu tragen, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich sie auch kürzer immer zusammen. :ka: Und aktuell packt der Zwerg da auch einfach gerne rein, leider ist aus dem vorsichtigen durchwuscheln ein beherztes ziehen geworden. Da ist es schon angenehmer, wenn ich sie einfach wegpacken kann.

    Zu den Fragen mit Hund kann ich nicht so viel beitragen. Mein großer Hund ist zwar mit Artgenossen nicht so einfach und pöbelt an der Leine, ist aber ansonsten umweltsicher (abgesehen von Schüssen, Gewitter und Feuerwerk) und liebt Kinder. Sie kommt drin auch gut zur Ruhe. Spaziergänge mit Kind und Hunden finde ich alleine allerdings schon anstrengend, weil ich auch einfach nicht so flexibel bin mit entweder Kinderwagen oder dem mittlerweile recht schweren Kind in der Trage. Da gehe ich dann bevorzugt zu Zeiten, in denen wenig los ist und/oder nehme nur einen Hund mit.

    Waschen ... erstmal sehen. Bisher finde ich nasses Fell so gar nicht hilfreich, GANZ im Gegenteil.

    Du bürstest ja auch nicht während das Fell noch nass ist, sondern erst nach dem trocknen. Durch das waschen wird aber Staub und Dreck aus dem Fell entfernt, die es schlechter kämmbar machen. Der Blower hilft da auch nochmal, weil er nicht wie ein Föhn durch Hitze trocknet, sondern das Wasser aus dem Fell herauspustet und dabei die Haare etwas glättet.

    Grundsätzlich könnte es auch sein, dass dein Hund gerade auf das Erwachsenenfell wechselt und deshalb so schnell filzt. Das habe ich zb bei Pudeln schon oft gelesen und das fängt mit etwa einem Jahr an, würde vom Alter also auch passen. Dann wird es irgendwann besser, wenn er (sie?, bin mir gerade nicht sicher) komplett Erwachsenenfell hat.

    müsste ich entweder nur Dutt tragen

    Ist bisher meine Lösung, ich trage meine Haare allerdings eh so gut wie nie offen. Kann aber auch sein, dass ich sie irgendwann abschneide, ich überlege schon hin und wieder mal. Ein Stück habe ich sie tatsächlich vor der Geburt geschnitten, damit der Zopf nur noch knapp hüftlang war und im Dezember nochmal etwas auf Hüfthöhe. Ich habe aktuell einen etwa 4 cm langen Kranz aus Neuwuchs t er uns um den Kopf, der meistens munter absteht. Sehe also meistens schon verstrubbelt aus bevor der Zwerg an meinen Haaren war. :ka::rollsmile:

    Und bei den ganz kleinen finde ich es auch so toll, wenn sie dann irgendwann größer sind und man die Entwicklung sieht. Mein Elefantenfuß ist als 99 Cent Baumarktwinzling bei mir eingezogen, da hatte er ungefähr den Durchmesser eines 1€-Stücks. Jetzt, ein paar Jahre später hat er ungefähr 15 cm Durchmesser.

    Und irgendwann ist er hoffentlich ein richtiges Bäumchen.

    Ich neige ja dazu, gerade dann die Pflanze zu kaufen :) So in der Art "Komm mit, das kriegen wir hin!"

    Ja, so ziemlich deshalb ist die auch bei mir eingezogen. Und, weil sie so dunkelpink ist.

    Mich haben auch noch andere Pflanzen angelacht, aber die standen bei den Dieffenbachien und ich war mir nicht sicher, ob sie dann auch giftig sind. Habe das mittlerweile recherchiert, sie sind sehr giftig. Das ist dann hier mit Katze und Baby nicht das richtige. (Und eigentlich habe ich genug Pflanzen.)

    Ja die war das. Aber mein letzter Besuch bei Dehner war eher enttäuschend. Die hatten kaum Pflanzen da.

    Gut da hatten die gerade mal eine Woche wieder offen, da war es vielleicht schwierig mit Lieferanten.

    Also bei uns war es auch gerade bei den Zimmerpflanzen heute noch deutlich leerer als normal. Das stand alles komprimierter als sonst, wurde aber gerade auch aufgefüllt. Von den ganz kleinen Calatheas hatten sie allerdings auch nur zwei.

    Und die Rosy sah so traurig aus :sweet:

    :hust::rollsmile:

    ist die rosane nich die, die dir so gefiel bad_angel?

    Du meinst diese, oder?

    Ja, die ist es tatsächlich (war extra an der Mülltonne auf den Topf gucken). Die gibt es also im Dehner, zumindest als Minipflänzchen für 2€irgendwas. Das grüne, kleine eher unscheinbare ist eigentlich diese:

    Die gibt es in einigen Dehnern wohl auch, in unserem nicht. Sonst wäre da eventuell auch nochmal eine mitgekommen heute.

    Bei mir sind heute zwei neue Calatheas eingezogen. Eine Mosaica:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und eine noch winzig kleine rot/pinke (Name weiß ich gerade nicht):

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bei der Gelegenheit habe ich meine

    Leuconeura auch gleich umgetopft.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bzw das, was davon übrig ist. Offenbar hat ihr der alte Standort nicht gefallen. Jetzt hat sie erstmal einen kleineren Topf und einen neuen helleren Platz und fängt sich hoffentlich.

    Herzlichen Glückwunsch Gandorf! Das klingt allerdings nach einer sehr heftigen Zeit, die hinter euch liegt. Ich wünsche euch, dass sich jetzt alles entspannt und sich euer Kleiner super weiterentwickelt.

    Hier waren die Hunde anfangs auch eher vorsichtig bzw abwartend dem Baby gegenüber. Etwas mehr Interaktion hat dann stattgefunden als er anfing sie anzulachen und anzuquietschen. Im Moment sind sie meist eher am ausweichen, weil das Baby Kontakt und anfassen möchte. Es sei denn, er hält ihnen etwas essbares oder ein (Hunde-)Spielzeug hin, das wird ihm dann vorsichtig abgenommen und sich gefreut.

    Hier haben sich die relativ festen Zeiten von ganz alleine ergeben. Bisher haben wir uns da nach dem Kleinen gerichtet und das klappt ganz gut. So gegen 18 Uhr merkt man ihm an, dass er müde wird, dann gibt es Essen, wir machen ihn bettfertig und ich bringe ihn ins Bett (wenn wir mit dem Essen zu spät dran sind, können wir das allerdings vergessen. Dann wird nur noch geweint und das Essen verweigert.). Da wird er dann nochmal gestillt und schläft dabei oder kurz danach ein. Morgens ist er meist zwischen 6.30 Uhr und 7.30 Uhr wach und schläft dann oft vorm Mittagessen nochmal länger. Nachmittags schläft er meist auch noch mal kurz. Und wenn ich zwischendurch merke, dass er eigentlich müde ist und aber selber gerade nicht zur Ruhe kommt, weil er noch ganz dringend spielen und entdecken muss, nehme ich ihn auf den Arm und nach kurzem Protestgemaule schläft er dann ein.

    Bis jetzt passt das so. Allerdings haben wir auch einen unproblematischen Schläfer und im Ganzen ein recht entspanntes Kind. Im Sommer müssen wir dann auch mal sehen, dann kommt er in die Kita und im Herbst fange ich wieder an zu arbeiten. Da werden sich die Zeiten dann eh nochmal verschieben (müssen).