Für mich macht es auch nochmal einen Unterschied, ob es sich um Dressur oder springen handelt. Heute sind einige Pferde in den Hindernissen gelandet, weil das Tempo vor dem Sprung bzw damit dann der Absprungpunkt nicht gepasst hat. Da ist die Verletzungsgefahr einfach viel höher als in der Dressur.
Beiträge von Kazua
-
-
Habe nur heute gelesen, dass es eben zu aufwändig wäre, wenn jeder Teilnehmer am mod. Fünfkampf ein eigenes Pferd haben müsste.
Dann sollten sie in meinen Augen Fahrrad fahren oder Motorrad oder es durch Hürdenlauf ersetzen. Für mich ist reiten ein Teamsport des Teams Mensch/Pferd und darf nicht zu Lasten eines Teampartners sein. Außerdem hat es mit einem fairen Wettkampf nichts zu tun, wenn ich in einer Disziplin vom Losglück abhängig bin (den Pferden gegenüber finde ich es nachdem was ich da heute gesehen habe sowieso nicht fair).
-
Hektorine: Guck mal im Nervthread, da war das recht ausgiebig Thema. Mit deinem Bauchgefühl liegst du aber schon ganz richtig. Der Umgang mit dem Pferd geht gar nicht und ob die Regelung mit zugelosten Pferden so sinnvoll ist in meinen Augen nicht. (Die anderen Fünfkämpferinnen waren von guten Reitleistungen auch weit entfernt.)
-
Daumen sind gedrückt für Fussel und Mr Ekko!
-
Bei einem jungen Hund würde ich sagen da fehlt einfach noch etwas Erfahrung. Wenn er die VP tatsächlich fertig ausgearbeitet hatte, hätte er auslösen müssen, aber für die jungen Hunde ist es oft schwierig sich zu entscheiden, wenn sie beide VPs quasi gleichzeitig in die Nase bekommen. Bei den nächsten Suchen würde ich gucken, dass sich die Witterung erstmal nicht überschneidet und das erst wieder testen, wenn der Hund etwas mehr Erfahrung gesammelt hat.
-
Meine beiden dürfen normalerweise liegen wo sie wollen. Wenn die Große mir dauerhaft hinterhertappt (macht sie manchmal) oder die Kleine hinter der Haustür wegen jeder Kleinigkeit draußen explodiert schicke ich sie in ihren Korb, ansonsten ist mir egal wo sie liegen.
-
Die Kleine ja, die Große ist eigentlich Rückverweiser aber dabei auch nicht ganz leise
. Aber sie sind halt beide nicht so groß (38 cm und 50 cm), die Riesenschnauzer meiner Bekannten machen da mehr Eindruck 
Ich ergänze mal noch nachdem ich den letzten Post gesehen habe. Tatsächlich habe ich mir nicht den ganzen Film angesehen, aber für mich ging es da auch nur um den Schaden, den Hunde anrichten. Dass Menschen gegebenenfalls viel mehr schaden anrichten können und das auch tun, wenn sie dort die Wege verlassen, Müll liegen lassen, etc wurde nicht so richtig thematisiert.
-
Sunti Ich habe es meinen ja auch noch aktiv beigebracht, dass es sich lohnt Menschen im Gebüsch zu suchen und anzuzeigen (Rettungshundestaffel). Daher weiß ich auch, dass die Große Spuren schon zu nutzen weiß. Und, dass sie bei Hasen oder Kaninchen zumindest kurz kläfft beim hetzen (ab und an scheucht man im Training mal eins auf). Also mucksmäuschenstill nen Karnickel killen ist hier nicht. Solange die sich nicht bewegen sind die eh nicht ganz so spannend.
Das Feldhasenbaby, das sie mal gefunden hat, hat die Begegnung auch unbeschadet überstanden. (Frau Hase hatte ihren Nachwuchs direkt am Hundeplatz im höheren Gras geparkt
. Zum Glück haben wir den Zwerg gefunden, da konnte ich die anderen vorwarnen, dass sie die Hunde da nicht hinlassen.) -
Meine Hunde hätten den Kameramann angezeigt. Hockt im Gebüsch und verhält sich seltsam, der braucht bestimmt Hilfe.
Außerdem ging die Kaninchenspur doch komplett entlang der Wege? Also zumindest bis das Kaninchen plötzlich fliegen konnte und den Rest des Weges hinter den Busch geschwebt ist.
-
Ich habe zum Geburtstag eine Orchidee geschenkt bekommen. Ich bewundere die ja immer aber habe keinen Plan was die Pflege betrifft. Mal schauen wie lange ich sie am Leben halten kann.
Am besten nicht zu viel pflegen, die mögens lieber, wenn sie ab und an Wasser kriegen und ansonsten ihre Ruhe haben. Nord- oder Ostfenster sind bei mir ideal.
Genau. Und was sie gar nicht mögen sind nasse Füße, wenn also nach dem gießen Wasser im Topf stehen bleibt.
Ich tauche meine meistens. Wenn ich dran denke einmal die Woche, ansonsten alle zwei oder drei Wochen mal. Kommt der Großteil gut mit klar.