Beiträge von Kazua

    Der Punkt ist einfach Mrs Barnaby , das du eben auch dran arbeitest, dass dein Hund sich höflich benimmt. Bei den typischen „erziehen sich von selbst“ Labbis wird das aber laufen gelassen, ist ja niedlich bei den kleinen. Und dann sind das eben irgendwann 35 kg, die vor lauter Begeisterung oder, weil sie kein gutes Körpergefühl haben, alles umbomben vor Begeisterung. :ka: Müssen die ja nicht mal böse meinen, mich hat im Mai im Training ein junger Labbi umgerannt, hat er auch nicht böse gemeint, nur zu spät gebremst. Hatte ich trotzdem ne Woche was von. (Mittlerweile hat er bremsen gelernt. =))

    Liegt zum Teil auch daran wie und wie viel mit den Hunden trainiert wird @Lucy_PRT . „Unsere“ Polizei hier vor Ort trainiert wohl ein bis maximal zweimal die Woche mit den Hunden für ne Stunde. Wir (Rettungshundestaffel) dreimal die Woche deutlich länger. Allerdings hat die Polizei hier auch fast nur Leichenspürhunde und teilweise hast du dann Einsatzleiter, die bei einsetzender Dunkelheit abbrechen, weil „Jetzt sehen die Hunde auch nichts mehr.“.

    Wie zuverlässig letzte Sichtungen sind ist dann nochmal was ganz anderes und an vernünftige Geruchsträger für die Mantrailer zu kommen, die nicht schon 5 andere Personen angefasst haben teilweise auch schwierig. Und je nach Gelände und Witterung ist selbst, wenn das alles super gelaufen ist, mancher Trail für die Hunde echt anspruchsvoll.

    Oder du hast direkt Polizei vor Ort, die nix von Suchhunden hält und lieber Drohnen nutzt…

    Aber es ist erschreckend, dass jetzt für viele die erste Frage ist: Wie macht ihr das jetzt mit dem Hund?! :thinking_face:

    Das kam bei uns glaube ich gar nicht. :denker: Allerdings sehr wohl Ratschläge, dass wir dann aufpassen müssen, die nie alleine lassen dürfen, ob die Hunde nicht eifersüchtig werden bzw jetzt sind… Tatsächlich bin ich meistens dem Ratschlag deines Mannes gefolgt und habe da nicht viel zu gesagt (besonders, wenn die Tipps von Menschen ohne Hund und ohne Ahnung von selbigen kamen). Und bei vielem anderen habe ich gesagt, dass das letztlich auch vom Baby abhängt und wir das sehen, wenn es da ist. Schlafen zb., da wollte ich ja gerne das Baby im Beistellbett haben die erste Zeit. Hätte das aber so gar nicht funktioniert, hätte er eben zwischen uns oder in seinem eigenen Bett geschlafen, je nachdem was gepasst hätte :ka:. Hauptsache möglichst viel Schlaf für alle.

    Gerade die alte Generation (80+) hat aber dann auch schnell festgestellt, dass heute viel mehr Interaktion mit den Babys stattfindet (bei ihnen lag das Baby halt im Bett bis es das nächste Mal gefüttert wurde) und sie finden auch unser Kleiner ist weiter in der Entwicklung als die Babys damals waren (kann ich natürlich nicht beurteilen inwieweit das stimmt, die damaligen Babys sind mittlerweile ü60). An sich ging es bei uns mit Ratschlägen, oder ich habe die mittlerweile alle wieder vergessen :hust:

    Vielleicht haben sie es auch eher bei meinem Mann versucht, weil der eher mitdiskutiert hat, kann auch sein.

    Ach, Kinderzimmer sind wir jetzt gerade dran (der Kleine ist jetzt 15 Monate alt). Haben wir bisher nicht gebraucht :ka:

    Sind, glaub, einige Märzbabys im Forum?

    Also mindestens zwei nächstes Jahr :D

    Wobei ich allen, die gefragt haben bisher Mitte März gesagt habe und hoffe, dass sie dann erst um den 15. herum nachfragen |). Das letzte Mal hat mein Mann ja nicht so richtig verstanden warum ich zum Termin eher ausweichend reagiert habe und eher einen etwas späteren Zeitraum genannt habe… bis dann ab zwei Wochen vor Termin ständig jemand bei ihm gefragt hat wie es aussieht (er musste ja auch vorher unbedingt erwähnen, dass es eventuell früher kommt). :pfeif: Da konnte er es plötzlich nachvollziehen.

    Und Bewegungen waren bis jetzt nur so ein paar wenige spürbar, die aber sehr eindeutig. Was auch immer das Kleine da so treibt :ka:, müssen zwischendurch größere Turnübungen sein. Oder es hockt immer noch so weit unten, dass es sich vom Platz selber einschränkt.

    Anfangs war ich über jeden Frauenarzttermin froh, damit ich ne Bestätigung bekomme, dass ich tatsächlich noch schwanger bin |)

    Das kenne ich. :nicken: Von Woche 7 oder 8 bis 13/14 ging’s mir allerdings schlecht genug um mir ziemlich sicher zu sein, dass beim Baby alles okay ist. Aber seit die Übelkeit bei mir weg ist und es mir auch ansonsten wieder gut geht bin ich immer froh, wenn es sich bemerkbar macht.

    Das war beim letzten Mal auch schon so. Da habe ich mir aber auch vorher schon Sorgen gemacht, dass doch noch irgendwas schiefgeht und hatte ja ganz früh auch nochmal eine leichte Blutung. Dann ist das ja nochmal was anderes.

    Dieses Mal kam nur ab und zu der Gedanke, dass das jetzt alles so schnell und einfach war und, ob das nicht zu leicht war und sich zu lange gut angefühlt hat (die Übelkeit hat später eingesetzt als beim ersten Mal). Völlig bescheuert eigentlich. :tropf:

    Irgendwann könnte der Mann es auch spüren, das war dann auch etwas besonderes für ihn.

    Das hätte er sogar schon spüren können, wenn er nicht geschlafen hätte. :nicken:

    Ich freue mich da auch sehr drüber, hatte mir ja zwischendurch schon Sorgen gemacht, weil ich so gar nix gemerkt habe und das beim zweiten ja oft sogar schon früher geht. Aber diesmal liegt die Plazenta wohl vorne und fängt einen Teil der Bewegungen ab sagte meine Ärztin letzte Woche.

    Am Ende der letzten Schwangerschaft gingen die Tritte bei mir meist Richtung Magen, der Große lag schon früh tief im Becken und hat sich auch nicht mehr großartig gedreht. Oder manchmal hat er unterhalb der Rippen getreten, meistens rechts, selten mal links. Das war dann vielleicht auch geboxt. :ka:

    aber ich konnt kaum Essen und trinken. Donnerstag früh schickte mich meine Frauenärztin ins Krankenhaus

    Das hätte ich im Juli/August auch fast gehabt als die Übelkeit ganz schlimm war und ich ab- statt zugenommen habe. Das Angebot stand quasi schon falls die Medikamente nicht helfen… Dir auch gute Besserung und dass du bald nach Hause darfst!

    Meine Hunde müssen beim Essen auch vom Tisch wegbleiben. Die beiden Doofen prügeln sich nämlich sonst je nach Tagesform um das runtergefallene. :rotekarte:

    Oder gucken schon mal am Rand des Tabletts, ob man nicht was anlutschen könnte (die Große zumindest). Also dürfen sie erst nach dem Essen nacheinander gucken.

    Ah, und mittlerweile spüre ich das Zwergi manchmal. :applaus: Letzte Nacht hat es sogar schon von außen spürbar geschubst. Da hat es wenigstens etwas gutes, dass ich im Moment nicht besonders gut schlafe.

    Gute Besserung an alle!

    Wir sind ja gerade auch wieder erkältet, der Kleine hat es mitgebracht und fleißig vor allem an mich weiterverteilt. :muede: Ich war ja jetzt auch ganze vier Wochen gesund. Bis auf die blöde Verspannung oder was auch immer das an den Rippen ist.

    Ich habe die Hunde und die Katzen zeitnah vor der Geburt entwurmt, ja @Blessvoss

    Habe ich mich besser mit gefühlt, gerade auch, weil der Kater doch ein recht erfolgreicher Jäger war.

    Zumindest in der Theorie. Die Praxis wird er demnächst mit Picard lernen dürfen.

    In der Theorie weiß meiner das auch |) (auch etwas über ein Jahr jetzt). Praktisch üben Hunde einen ähnlich großen Reiz auf ihn aus wie andere Kinder, Roller oder Fahrräder.

    Also zumindest in die Richtung gezeigt und so eine angrabbel-Bewegung in der Luft gemacht. Tatsächlich haben wir noch keine Hunde getroffen, wenn er gelaufen ist aber drauf zu gekrabbelt ist er mir schon. Bis ich ihn gestoppt habe.

    Bis das wirklich sitzt wird es noch etwas dauern.

    Ich frage mich allerdings gerade, ob wir früher klüger waren oder unsere Eltern die Supereltern, wir haben nämlich durchaus gelernt, dass man nicht zu fremden Hunden rennt und ungefragt anfasst. Sogar, dass man bei Hunden am besten gar nicht rennt, weil sie sonst vielleicht hinterher rennen. :denker:

    Würdet Ihr eine junge Pfirsichpflanze im ersten Jahr schneiden und wenn ja, wie?

    Ich würde frühestens im Frühjahr schneiden, falls es im Winter kalt wird und ggf Astspitzen erfrieren oder so. Und: Behalt das Bäumchen nächstes Jahr gut im Auge, Pfirsiche sind anfällig für Monilia-Spitzendürre. Ist ein Pilz, die betroffenen Äste werden von der Spitze her schwarz und sehen trocken aus. Da hilft betroffene Stellen entfernen (Entsorgung über die schwarze Tonne damit es sich nicht weiter verbreitet) und eventuell mit einem entsprechenden Mittel behandeln.