Nachtrag: Ich hatte auch schon einen Welpen ohne Papiere mit eher zweifelhafter Aufzucht, der war sowas von Unerschrocken, und das sein ganzes Leben lang! Es liegt eben nicht nur an der Aufzucht, sondern auch am Hund selber - ich wollte aber einfach mal auf die "Gefahr" hinweisen, dass man unter Umständen (ohne deinen Hund zu meinen) mit zuviel auch Schaden anrichten kann, eben weil hier manche geschrieben haben, er hätte zuwenig kennen gelernt - nein dass muss nicht sein, es kann auch zuviel gewesen sein, oder er ist eben von Haus aus ein Hund, der sich eben erst entwickeln muss und kein Hans Dampf in allen Gassen ist.. Das heißt aber NICHT, dass es ein schechter Hund ist oder die Aufzucht nicht gepasst hat! Ok?
Beiträge von Dobi98
-
-
Oh Gott nein, bitte nicht angegriffen fühlen! So war das definitiv nicht gemeint, und erst Recht nicht auf dich bezogen! Deswegen habe ich auch dich gar nicht bewusst erwähnt Du hast nichts falsch gemacht! Ich wollte damit einfach mal aufzeigen, dass oft einfach zuviel gemacht wird - zum einen viele Züchter von sich aus, aber auch oft, weil es mittlerweile fast schon ein Zwang seitens der Welpenkäufer ist - wenn der Welpe nicht DEN Megaspielplatz, Auto fahren, Staubsauger, Stadtspaziergänge etc. etc. bekommt ist es ein schlechter Züchter.
Was vielen aber nicht wissen (Züchter und Welpenkäufer) - die ganzen Sinne von Welpen sind in diesem Alter noch gar nicht fertig ausgeprägt! Der Sehsinn, Hörsinn und auch Geruchssinn ist erst mit ca. 6 Monaten voll ausgeprägt - daher ist so ein kleiner Welpe eben auch einfach schnell überfordert!
Vieles an Unsicherheiten legt sich im Laufe der Zeit, ich glaube nicht, dass du einen vom Grundwesen her ängstlichen Hund hast, lass ihm einfach Zeit alles zu verarbeiten, erzwinge nichts und es wird sich vieles von alleine auflösen - so meine Erfahrung. Man muss einem jungen Hund auch mal Unsicherheiten zugestehen - es werden auch später immer wieder Phasen kommen können wo er Unsicher wird, bis er richtig erwachsen ist. Auch mein junger Rüde aus eigener Nachzucht hatte bis er ca. 18 Monate alt war immer wieder solche kurzen Phasen.. jetzt ist er gerade zwei geworden und ein selbstbewusster Jungrüde :)
-
Zum Thema Welpenpark beim Züchter. In meinen Augen ist das eben manchmal genau das falsche, da werden die Welpen in Alter X "gepackt" und in ihr Spieleparadies gepackt ohne die Chance zu haben sich ihre normale Umwelt selber zu erarbeiten. Klar beim Züchter wird das durch die Mutter die dabei ist und die Geschwister oft kaschiert, aber beim Besitzer kommt dann das große Erwachen.. ich hatte selber schon einen Dobi, der war daheim auf einmal auch ganz anders als beim Züchter..
Wir selber lassen unsere Welpen alles selber erkunden, da wird kein Welpe hoch genommen und irgendwo hin gesetzt oder gelockt oder sonstwas! Erst lassen wir sie die Umgebung der Wurfkiste selber erkunden, sind sie da sicher, wird der Radius erweitert. Auch nach draußen machen wir einfach die Tür auf und lassen die Welpen selber entscheiden wie weit sie sich raus wagen.. da sieht man schon deutlich Unterschiede zwischen den Welpen, der eine ist forscher der andere bleibt erstmal im Türrahmen sitzen (und dann bleibt er da halt sitzen, da greifen wir NICHT ein - der traut sich dann schon, und ist viel selbstbewusster, weil er das ALLEINE geschafft hat) und hat die Wurfhöhle immer im Blick. Nimmt man dagegen die Welpen hoch und setzt sie zusammen auf einen Fleck, haben sie gar keine andere Chance als sich gezwungenermaßen anzupassen..
Natürlich haben unsere draußen einen Spielplatz, aber wie gesagt, es wird nichts erzwungen oder animiert wie man es leider fast überall sieht, weil die Züchter mittlerweile durch die Welpenkäufer und ihre Ansprüche an die Aufzucht versuchen soviel Input wie möglich an ihre Welpen weiter zu geben. - das ist auch nicht grundsätzlich falsch, aber bei dem einen oder anderen Welpen führt es eben zu Überforderung, die der Züchter oft gar nicht merkt, weil der betroffene Welpe dies durch den "Gruppenzwang" innerhalb eines Wurfes nicht so deutlich zeigt!
Unsere haben im Verhältnis eher wenig Animation.. es gibt kein Bällebad, keine Wippe und sonstigen Schnickschnak! Die haben einen Tunnel zum Verstecken spielen, eine Muschel und ein paar Spielsachen - ansonsten haben sie aber den halben Garten mit seiner ganzen Natur für sich! Die haben auch viel lieber Löcher gebuddelt, sich durch die Hecken gejagt und die Gartenliege als Wippe genutzt.. Eben Landkinder - dadurch haben sie aber auch ein unglaublich gutes Körpergefühl entwickelt, und sich sehr sehr viel untereinander beschäfigt, was extrem gut fürs Selbstbewusstsein und für das Sozialverhalten war, sie waren eben nicht durch künstliche Dinge abgelenkt..
Vielleicht überdenkt ja der eine oder andere zukünftige Welpenkäufer mal seine Ansprüche an die Aufzucht - weniger ist einfach mehr!
-
Bzgl. dem Helfer auf der WUSV, klar gab es da einige unschöne Aktionen auf der Langen, was aber wie immer niemand erwähnt sind die unzählig vielen Hunde, die der Helfer im 2. Teil hervorragend abgefangen hat! Wäre er unfähig gewesen, hätte es wesentlich mehr unschöne Aktionen gegeben, ich denke auch, dass viele Hunde mit dem Hetzen auf Rechts ein Problem hatten warum auch immer..
Selbst mein junger Rüde hat im Frühjahr mit ca. 18 Monaten von der ersten Sekunde an Null Probleme mit einem Rechts Helfer gehabt!
-
Ich sag mal so, der Hund ist auf die Stockbedrohung hin nicht in dem Ärmel gegangen, dass der Helfer dann auf den Hund drauf geht ist korrekt. Nicht korrekt ist in meinen Augen, dass der Helfer den Ärmel deutlich nach hinten zieht, dieser hätte korrekterweise unter Fortsetzung der Belastung vorne bleiben müssen! Wobei der Hund auch als er dann wieder die Chance hatte in den Ärmel zu gehen diese aufgrund der Belastung nicht wahr genommen hat...
Ich persönlich denke, der Hund wäre auch mit Ärmel vorne nicht in diesen gegangen, jedoch hätte der Helfer ihm die Chance dazu geben müssen!
-
Hat hier jemand Erfahrungen bzw im Vergleich Back on Track Standard Mantel und dem Hurrta Extrem Warmer? Ich kann mich nicht entscheiden.. Der Extrem Warmer sieht mir wärmer aus, bei BOT weiß man ja, dass es gute Qualität ist und der Wärmeeffekt gut funktioniert..
Gruß
-
Ich schau mal nach bzw Frage unseren LR, ich kenne es seit Jahren nur mit -3 Punkten und das wurde auch auf der VDH DM so gehandhabt und auch auf anderen Veranstaltungen. Selbst vor ca 10 Jahren auf der FMBB, als Aica der Sonne entgegen auf der Langen raus flog gab es -3 Punkte (hat damals den Titel gekostet), also neu ist es definitiv nicht
-
Bei Punk und auch bei Nike wurde das raus fliegen mit befriedigend also -3 Punkte bewertet, das ist auch korrekt
-
mh auf FB steht 99, auf Caniva 90 in B
-
Es wird nochmal richtig spannend! Peter mit Xoana in B 99!!! Wäre nicht die erste läufige Hündin, die hintenraus das Ding macht