Beiträge von Dobi98

    wir trainieren vorerst auch weiter. Bei allem Verständnis Treffen mit Freunden im kleinen Kreis (6-7 Leute) lasse ich mir nicht nehmen. Ich geh täglich in die Arbeit und 1x die Woche einkaufen. Da treffe ich wesentlich mehr Leute. Wenn ich schon nimma ins Kino, Schwimmbad usw gehe (würde ich nicht machen wenn sie noch offen hätten, da hört es aktuell für mich auf und fängt meine Verantwortung an) dann wenigstens noch Hupla - allerdings würde ich es auch nicht machen wenn wir ne große Truppe wären oder ständig fremde am Platz wären.

    Ausserdem die Hunde müssen beschäftigt werden, ich muss auch mal vom Stress in der Arbeit runter kommen und auf andere Gedanken kommen. Habe schon genug Kopfschmerzen und Schlafstörungen aufgrund von Stress, für mich ist Hundesport auch ein Stück Gesundheit..

    Was für ein Seminar wolltest du denn besuchen?

    Ich arbeite nach wie vor nur mit Futter - max beim Voraus gibts Beute. Bei uns geht Beute nach wie vor nur schwierig - daher ALLES über Futter - und um das Futter zum Highlight zu machen werfe ich es ab und zu - quasi Beutefutter :lol:

    Für alle Hörbuch Fans schaut Euch mal Deezer an - ich zahle 8,-€ im Monat und kann soviel hören wie ich will - da gibts keine Begrenzung. Gibt nicht soooo viele Hörbücher wie bei Audible oder auf die neueren muss man warten, aber wenn ich kein Guthaben bei Audible mehr habe (was eigentlich immer der Fall ist) komme ich mit Deezer gut über den Monat - ich höre schon so 4-5 Hörbücher im Monat

    Auch von mir ganz klar Nein! Im Gegenteil, meine Hündin wurde vom Vorbesitzer massiv misshandelt und ist in ihrer Not öfter aus Selbstschutz nach vorne gegangen und hat getackert (Männer im Alltag). Ich habe sie im Schutzdienst umgestellt und sie ist wesentlich selbstsicherer geworden und hat angefangen anzuzeigen wenn sie sich Unwohl fühlt, so dass ich vorher eingreifen konnte wo sie früher noch sofort getackert hätte. Natürlich mit entsprechender Umstellung und Erziehung auch im Alltag paralell zum Sport - hier hat das eine ins andere eingegriffen.

    Mein Rüde geht täglich mit ins Büro, läuft dort den ganzen Tag frei, macht jeden Blödsinn meiner Kollegen ohne jede Aggression mit und auch plötzlich auftauchende Fremde sind kein Problem. Er hat aber grundsätzlich kein Problem mit Fremden, die Hündin darf nicht rum laufen die könnte in altes Verhalten fallen, dass hat aber nix mit Schutzdienst zu tun!

    Die Schwester meines Rüdens ist Schulhund in der Grundschule, auch hier Null Probleme mit Schutzdienst und Schulhund..

    Wenn der Verein ganz klar sagt, der Hund wird durch Schutzdienst gefährlich dann ist es wohl nicht der richtige..

    Bei uns heißt es ganz klar, Aggression am Platz ja, aber Ausserhalb ein völliges Nogo! Es liegt auch an den HF wie sie ihren Hund im Alltag führen, wenn ich es "toll" finde, dass mein Hund auch im Alltag "knallt" klar dann ist das in Verbindung mit Schutzdienst gefährlich, will ich es im Alltag nicht haben unterbinden ich jede Aggression (völlig unabhängig von Schutzdienst) und fertig..

    Das eine ist Erziehung (Alltag) das andere Ausbildung (Sport), bei mir ist das völlig getrennt und somit für die Hunde völlig klar wann was gewünscht ist und wann und wo nicht ?‍♀️

    Hi,

    ich selber habe das auch noch nicht versucht kenne aber Leute die es versucht haben. Die Folien sind einfach zu dünn, bei jedem noch so kleinen Windstoß fliegen die davon, und an den Stellen wo sie mit Magneten befestigt waren sind sie gerissen. Ausserdem kann man sie nicht über offene Fenster ziehen, weil dann die Luftzitkulation nicht gewährleistet ist

    Ich persönlich würde die 100€ in Aluminet/Sunbrero investieren. Ich habe meine Aluminet jetzt fast 5 Jahre und die hält immer noch. Dazu die dicken Rettungsdecken über Windschutzscheibe und Dach sind das insgesamt 200€ die ich investiert habe und bin sehr, sehr froh über diese Lösung

    Mh wieso spannend - ich finde das einen ganz normalen Vorgang :lol:

    Irgendwoher muss die Polizei ja ihre Hunde haben.

    Die Mali Züchter sind sogar stolz wenn DHF einen Welpen aus ihrer Zucht nehmen und nicht aus der Polizei eigenen Zucht..

    Ich schreib später, wie ich da drauf komme. Die unterschiedlichen Meinungen finde ich interessant.

    Z. B. der Mali wird ja zum absoluten Spezialisten ausgebildet. Im Falle eines Zugriffs geht der Hund als erstes rein. Messerangriffe usw. können passieren. Überlegt so der Züchter auch? Oder nur ich? Dann doch lieber der BGS als Spürhund, oder?

    Ja klar, aber in meinen Augen haben Hunde im Hundesport ein genauso großes Risiko sich zu verletzen. Auch ein Hund der gar nicht im Sport/DIenst geht ist auf irgendeine Art und Weise gefährdet (Besitzer wirft Ball - Hund reisst sich das Kreuzband : Besitzer wirft Stock - Hund hat den Stock sonstwo - Hund rennt in ein Auto what ever.

    Als Züchter überlegen wir persönlich so gar nicht! Wie gesagt wir züchten Gebrauchshunde mit dem Ziel dass diese im Sport gut mitlaufen können oder sich als Diensthund beweisen können - wenn das gelingt und die Hunde in entsprechende Hände gelangen und erfolgreich sind, dann macht das einen als Züchter Stolz.

    Klar macht man sich Gedanken wo der Hund hinkommt und wünscht jedem Welpen ein langes, schönes und gesundes Hundeleben das steht an erster Stelle. Aber ehrlich gesagt sind Hundesportler oder Otto-Normal Hundehalter oft die "schlechteren" Hundehalter. Bei der Polizei hat der DHF eine sehr hohe Sorgsamspflicht gegenüber seinem Hund weil dieser als Einsatzmittel gilt. Die Ausbildung ist teuer, was meinste was ein DHF für einen Anschiss bekommt wenn der Hund sich in der Freizeit oder im Dienst verletzt?

    Ich kenne viele DHF und 90% dieser DHF sind mir lieber als ein Großteil der restlichen potenziellen Käufer