Beiträge von Dobi98

    Hi,


    ich selber habe das auch noch nicht versucht kenne aber Leute die es versucht haben. Die Folien sind einfach zu dünn, bei jedem noch so kleinen Windstoß fliegen die davon, und an den Stellen wo sie mit Magneten befestigt waren sind sie gerissen. Ausserdem kann man sie nicht über offene Fenster ziehen, weil dann die Luftzitkulation nicht gewährleistet ist


    Ich persönlich würde die 100€ in Aluminet/Sunbrero investieren. Ich habe meine Aluminet jetzt fast 5 Jahre und die hält immer noch. Dazu die dicken Rettungsdecken über Windschutzscheibe und Dach sind das insgesamt 200€ die ich investiert habe und bin sehr, sehr froh über diese Lösung

    Ja klar, aber in meinen Augen haben Hunde im Hundesport ein genauso großes Risiko sich zu verletzen. Auch ein Hund der gar nicht im Sport/DIenst geht ist auf irgendeine Art und Weise gefährdet (Besitzer wirft Ball - Hund reisst sich das Kreuzband : Besitzer wirft Stock - Hund hat den Stock sonstwo - Hund rennt in ein Auto what ever.


    Als Züchter überlegen wir persönlich so gar nicht! Wie gesagt wir züchten Gebrauchshunde mit dem Ziel dass diese im Sport gut mitlaufen können oder sich als Diensthund beweisen können - wenn das gelingt und die Hunde in entsprechende Hände gelangen und erfolgreich sind, dann macht das einen als Züchter Stolz.


    Klar macht man sich Gedanken wo der Hund hinkommt und wünscht jedem Welpen ein langes, schönes und gesundes Hundeleben das steht an erster Stelle. Aber ehrlich gesagt sind Hundesportler oder Otto-Normal Hundehalter oft die "schlechteren" Hundehalter. Bei der Polizei hat der DHF eine sehr hohe Sorgsamspflicht gegenüber seinem Hund weil dieser als Einsatzmittel gilt. Die Ausbildung ist teuer, was meinste was ein DHF für einen Anschiss bekommt wenn der Hund sich in der Freizeit oder im Dienst verletzt?


    Ich kenne viele DHF und 90% dieser DHF sind mir lieber als ein Großteil der restlichen potenziellen Käufer

    Wir haben aktuell einen Wurf Malis und die Hunde werden ausschließlich an Hundesportler und Polizei/Diensthundebehörden gegeben.


    Man hat halt das Risiko, dass der Hund mit einem Jahr als nicht diensttauglich zurück kommt aber in der Regel bekommt man die Hunde dann trotzdem gut weiter vermittelt.

    maximal noch einen Kleinhund den man auch mal woanders als Mutter/Bruder hingegeben kann, aber einen DSH würde ich persönlich niemals von einer Fremdperson betreuen lassen.

    Aber auch ein Begleithund ist nun auch kein Stofftier, das man ewig lang alleine lassen kann oder öfter mal an beliebige variierende Personen abschiebt.

    Nur, weil der Begleithund einem nicht komplett aufs Dach steigt, keine teuren Dinge zerfetzen kann oder nicht im Arm hängt, heißt es ja nicht, dass es ihm damit gut geht und das ein schönes Leben für ihn ist:schweig:

    Ich meinte das auch eher so, dass man einen Begleithund auch mal Fremdbetreuen kann - sprich einem Hundesitter geben kann u nd nicht, dass dieser 12 Std. alleine bleiben kann/soll. Sorry hätte ich besser ausdrücken können/müssen

    Also ich habe auch nichts gegen Vollzeitarbeit und Hund - wenn die Abwesenheit aber 8-9 Stunden überschreitet halte ich absolut nichts davon, auch nicht wenn der Hund zwischendurch raus kommt. Und was machst du wenn deine Mutter mal krank ist und dein Bruder auch nicht zur Verfügung steht? Sind die Beiden in den nächsten sagen wir mal 12 Jahren wirklich IMMER verfügbar?


    Dazu reicht Gassi gehen absolut nicht! Ein Schäferhund ist wie geschrieben ein Arbeitshund der will was tun. Bei einem 12 Stunden Tag wirst du ganz sicher nicht Abends noch UO machen oder Fährten gehen - ich spreche da aus eigener Erfahrung.. Ich kann meine Hunde mit ins Büro nehmen und trotzdem brauchen sie noch den Hundesport um ausgelastet zu sein!


    Also einen Hund egal welcher Rasse sehe ich echt gar nicht bei dir - maximal noch einen Kleinhund den man auch mal woanders als Mutter/Bruder hingegeben kann, aber einen DSH würde ich persönlich niemals von einer Fremdperson betreuen lassen. Das sind keine Schäfchen....

    ich habe bei Pomppa und Rukka im Ausverkauf zugeschlagen ????.


    Ich brauche eigentlich echt nix mehr, aber konnte nicht widerstehe.. dafür sortiere ich gerade aus, wasche alle Mäntel mal durch und werde schauen was sich davon noch günstig verkaufen lässt - ich habe Mäntel die wurden keine 5x getragen die fliegen jetzt raus!

    Also ich mache mit meinen Hunden ja auch Leistungssport, daher bin ich da echt nicht übervorsichtig, empfindlich oder sonst was.. aber 3-4x die Woche je 40km halt auch ich viel zu viel für einen Hund. Zumal Downhill ja auch hohe Geschwindigkeiten gefahren werden.. selbst wenn du einen Hund findest der das mitmacht, wirst du diesen Hund nicht lange mitnehmen können, weil er früh verschlissen ist..


    Ansonsten könnte ich mir für dich auch einen Hound vorstellen, das könnte lassen wenn du dich dem Hund entsprechend anpasst.


    Evtl 1-2x die Woche Bikejöring mit dem Hund und 1-2 x die Woche gibst du alleine Gas?