Beiträge von Dobi98

    Ja aber warum erkennen die HF selber das nicht? DAS verstehe ich nicht, wenn ich auf einem gewissen Level laufen will muss ich doch mal nach Rechts und Links schauen...
    Die Dobileute sind sowas von Betriebsblind (bis auf ein paar Ausnahmen natürlich!!) - und dann gibt es niemanden der ihnen mal den Spiegel vorhält und Tacheles redet..


    Ich habe von Willi Cohnen früher viel gehalten, mittlerweile nicht mehr... wenn einer mal was sagt und was vorwärts bringen will, wird er von W. gnadenlos ausgebremst und lässt sich ausbremsen... sehr sehr Schade, ein gut ausgebildeter Dobi ist doch einfach schön anzuschauen und eine Werbung für die Vielfältigkeit der RAsse!


    Lg

    Leider sehe ich ein solches Bild immer wieder im DV, und sehr sehr oft liegt es gar nicht an den Hunden! Das vorhandene Material ist in der Regel gar nicht so schlecht, aber das was die HF draus machen ist grausig... und ich verstehe nicht, wie und warum das immer noch so ist! Man sollte doch meinen, so langsam kommt durch den DMC als Vorbild mehr Qualität in die Ausbildung auch bei anderen Rassenhundverbänden... Die Schnauzer haben es ja auch geschafft, was ich da die letzten 2-3 Jahre auch auf VDH DM und Co gesehen habe war eine durchweg gute Ausbildung vor allem in B - in C hauts den Schnauzern noch oft die Schalter raus..


    Ich habe mich letztes Jahr auf der VDH DM mit Schnauzer Leuten unterhalten die zufällig neben uns saßen, als wir das positiv bemerkt haben und sie sich eingemischt haben weil es sie gefreut hat, dass es erkannt und anerkannt wird. Da tut sich in den OG`s tatsächlich was, und es wird Wert drauf gelegt, warum funktioniert das beim Dobi so gar nicht?? Selbst von Haus aus schwache Rassen wie Airdale und Boxer zeigen teilweise bessere Ausbilungen als der Dobi, da hakt es tatsächlich eher an der Rasse an sich..


    Ich verstehe es nicht und werde es nie verstehen, ein Dobi ist nun wirklich nicht sooo schwer auszubilden..


    Lg

    Ist doch nix neues, dass der DV so wenige Starter hat. Es gab schon LGA`s die wurden mit BH Hunden aufgefüllt...
    Aber wen wundert es, der DV will keine Leistungshunde...

    Wobei solche Klausen wie Zuchtverbot ohne Einverständnis oder Ausstellungsverbot rechtlich keine Grundlage habe! Ich erwerbe mit dem Kauf eines Hundes das Eigentum sprich ich habe die tatsächliche Sachgewalt über eine Sache (gilt auch für Tiere). Wenn ein Züchter sowas durchsetzen möchte, dann muss er es so regeln, dass er selber Eigentümer und Person xy Besitzer wird, dann ist sowas möglich!


    Lg

    Was man als Welpenkäufer auch niemals unterschätzen sollte ist, dass sich Welpen wenn sie in einer fremden Umgebung sind sich oft völlig anders verhalten als beim Züchter!
    Und da kann man als Züchter noch so viel sozialisieren etc. etc. Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass ein durchaus selbstbewusster Welpe der daheim beim Züchter und auch auf den kleinen Ausflügen immer vorne dran war bei den Neuen Besitzern auf einmal erstmal völlig verunsichert war. Das ist durchaus normal (natürlich nicht die Regel, aber kann vorkommen) und hat nix mit schlechter Aufzucht zu tun.


    Mein erster Dobiwelpe z. B. hatte Angst im Dunklen, kannte das aber eigentlich - beim Züchter waren die teilweise auch Nachts draußen.


    Lg


    I

    Mh... wenn ihr von Eurem Züchter erwartet, dass er die Urlaubsbetreuung für Eure Hunde übernimmt finde ich das ziemlich schwierig. Stellt Euch mal vor, ein Züchter hatte bisher 5 Würfe sagen wir mal mit jeweils 5 Welpen. Jetzt soll er für alle Hunde die Urlaubsbetreuung übernehmen... zumal ja nicht gesagt ist, dass der Hund sich dann noch in das Rudel des Züchters integriert..


    Lg

    Meine Maline hatte auch Panik vor Boxen weil der Vorbesitzer sie da Stunden,- und tagelang drin eingesperrt hat.... ich habe sie dann daheim aufgestellt und immer nur in der Box gefüttert bis sie von alleine rein ist, dann beim Füttern zu gemacht etc. dann spiele gespielt wo Spielis und Futter in die Box flogen etc. etc. das haben wir TÄGLICH gemacht. Mittlerweile liebt sie ihre Box und will gar nicht mehr raus, es ist ihre Rückzugshöhle geworden!


    Aber klar, wenn es gar nicht geht muss es nicht zwingend einen Box sein, nur völlig ungesichert oder in Stoffboxen würde ich einen Hund NIE transportieren!


    Übrigens mein zweiter Unfall wo die Feuerwehr meine Hunde befreien musste war nur einen Km von daheim entfernt auf einer Strecke auf der 80 ist. Das hat aber völlig ausgereicht um mein Auto so zu demolieren, dass meine Hunde alleine nicht mehr raus kamen und um mich ins Krankenhaus zu befördern..
    Da war der erste Unfall mit Überschlag glimpflicher, da konnte ich mich samt Hunden selber befreien.


    Also die Argumentation ich nehme meinen Hund auf den Schoß aber nur bei Kurzstrecken ist sehr gefährlich! Es reichen schon 50-60 kmh um einen Hund zum Geschoß zu machen! Und festhalten kann ein Mensch den Hund dann auch nicht wirklich.

    Stimmt habe nachgelesen, dann wurde das wohl mal geändert... meine Austellungskarriere ist ja schon etliche Jahre her und auf der einen die ich für die Zucht brauchte war Diva nicht läufig...