ZitatAlles anzeigenIhr benutzt wohl die gleiche Haarspülung,so wie euer Fell glänzt
![]()
Süße Maus.
Mein neues Baby ,das Rechte schokoladigsüße Teilchen. :fondof:
und wie Ari auch ein Osteuropäer.
Gott ist das süß
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatAlles anzeigenIhr benutzt wohl die gleiche Haarspülung,so wie euer Fell glänzt
![]()
Süße Maus.
Mein neues Baby ,das Rechte schokoladigsüße Teilchen. :fondof:
und wie Ari auch ein Osteuropäer.
Gott ist das süß
sry, doppelt
ZitatIch bin auch kein Fan davon und würde Welpen auch immer so lange wie möglich bei der Mutter lassen, aber hier in Südspanien scheint es ganz normal zu sein, den Welpen mit 6 Wochen abzugeben. Da kann man jetzt streiten, ob das gut ist (mit mir nicht bitte, ich finde es auch nicht toll), aber hier sind auch nicht alle Hunde verhaltensgestört.
Wir haben unseren leider auch schon mit 6 Wochen holen müssen. Er ist jetzt 5 Monate alt und bis jetzt gab es überhaupt keine Probleme. Das kann natürlich alles noch kommen und man kann es auch ganz wunderbar darauf schieben, aber ich gehe mal nicht davon aus, sondern, dass er ganz normal wie alle hunde hier aufwächst.
Trotzdem freue ich mich, dass du den Hund noch für ein paar Wochen bei seiner Mama lassen kannst :-)
Naja die meisten Hunde in Spanien werden nur im Hof gehalten und sehen gerade nicht viel von der Außenwelt.
Von daher kann man es gar nicht beurteilen, dass die Hunde evtl. Störungen haben.
Wenn ich aber einen Hund im Haus halte, regelmäßig spazieren gehe und den Hund überall mitnehmen möchte, ist eine grundlegene Sozialisierung und Prägung durch Umwelt und Elterntiere/ Geschwister unerlässlich.
Dein Hund ist noch nicht mal in der Pubertät, die meisten Auffälligkeiten zeigen sich erst so ab 2 - 3 Jahren wenn der Hund erwachsen wird.
Was sind das für Leute die so schnell ihre Welpen abgeben?
Ganz, ehrlich, aus solchen Quellen würde ich mir keinen Hund holen.
Bei dem unverantwortlichen Verhalten, welches wahrscheinlich nur auf das Geld auf ist, kann man sich vorstellen wie wenig die Welpen auf Umwelt sozialisiert und geprägt wurden.
Für einen Anfänger fatal, da sehr so sehr schnell Hunde mit Verhaltensstörungen entstehen.
Ich würde ehrlich gesagt vom Kauf überhaupt zurücktreten und mich mal wirklich erstmal nur mit der Thematik Hundeanschaffung u. a. seriöse Quellen befassen.
bin mit dem Bike unterwegs und auch auf Touren in Thüringen und Franken
Amare - Halle/Saale
Dalmiela - Simmerath
Fritzmaus - Kerpen
isiacira - Stühlingen/Weizen
Kiribaer - Viersen
NinaBerger - 21614 Buxtehude
Pirschelbär - Unterfranken (Raum Schweinfurt)
ricka0687 - 99427 Weimar und regelmäßig 37083 Göttingen
steffipingo - Gifhorn
Stadthüter - Köln
Pueppy - Olbernhau (Erzgebirge)
xXCollieFreakXx - 08468 Reichenbach / Vogtland
Maanu - 46240 Bottrop
FlatDreams - 65719 Hofheim
hundlinger - 82256 Fürstenfeldbruck bei München
Mone2801 - Münsterland (Raum 48***)
wakkelohr - Kaiserstuhl in der Nähe von Freiburg im Breisgau
nepolino- südlich von Berlin, Teltow Fläming, hauptsächlich Canicross. Bike eher Touren.
JulisNero - Oberfranken (Bamberg)
Nero, Samojede, fast 3 Jahre alt.
Habe ihn mit 18 Monaten von einem Spezialisten vom Verband auf HD röntgen lassen.
Ergebnis der Auswertung war eine A1 Hüfte.
Meine Züchterin war beim Röntgen mit dabei und wollte auch von sich aus die Hälfte dafür bezahlen.
Da ich mit ihm ZHS am Fahrrad mache, war mir wichtig, zu wissen wie gesundheitlich belastbar er ist.
Zudem freute sich meine Züchterin sehr, da sie so auch gesundheitliche Ergebnisse der Nachkommen bekam.
Mit zwei Jahren habe ich ihn ebenfalls in einer speziellen Augenklinik auf die Augen untersuchen lassen.
Ergebnis der Auswertung, Augen ohne Befund.
Die Untersuchung habe ich gemacht, da ich am Überlegen war ihn zuchttauglich zu melden.
Auf jeden Fall hat er dann einen Monat später die ZZL erfolgreich bestanden und ist auf lebenslang als Deckrüde zugelassen.
Halbes Jahr später hat er bei seiner ersten Ausstellung sein V1 mit Anwartschaft auf Champion bekommen.
Diesen Herbst kommen Touren und Leistungsprüfungen dazu.
Seine Wurfschwester hat ebenfalls eine A1 Hüfte und freie Augen.
Auch sie ist zuchttauglich geschrieben worden und hat jetzt bald ihren ersten Wurf.
Sie hat allerdings schon alle Leistungsprüfungen LP1, LP2, LP3 bestanden, die hier noch auf uns zukommen.
Der Aussie von meiner Mutter wird auch im entsprechenden Alter auf Erbrkankheiten untersucht.
Warum? Weil es erstens uns interessiert wie gesundheitlich fit und belastbar der Hund ist und zweitens kann der Züchter immer eine Menge damit anfangen, wenn er die Gesundheitsergebnisse der Nachkommen bekommt.
vor allem werden es mit dem Huskyanteil sicher ganz ruhige Hunde die kaum bellen oder jaulen
Ja loyal sind sie, bis sie irgendwas interessantes entdecken, spätestens da hört es dann auf
Aber mit dem "weg erzogenen" Jagdtrieb sicher kein Problem
Naja so ein kleiner "klassischer" Spaziergang an der kurzen Leine ist auch nicht grad immer das Wahre für den Hund.
Mein Hund wäre nach so einer halben Stunde gleich Null ausgelastet.
Ich gehe eher weniger im klassischen Sinne spazieren sondern arbeite im ZHS mit ihm.
Abends darf er offline am Fluss laufen, so hat er definitiv mehr als 3 x 30 min an der Leine Gassi gehen.
Ein Hund braucht Auslastung, das ist Fakt, in wieweit sie aussieht ist nicht so wichtig solange der Hund geistig und körperlich frisch bleibt.
Mit dem Programm würde allerdings meiner an die Decke steigen, aber ich habe hier auch einen Arbeitshund sitzen.
Wenn ein Kind einen Hund gestreichelt hat:
"schnell du musst dir die Hände waschen, nicht das du dir irgendwelche Krankheiten einfängst"
großer Hund
"der beißt doch bestimmt"
"Der Hund stirbt schon nicht, wenn ich mal keinen Bock auf Gassi-gehen habe"
"Was, der Hund hat ein paar Verhaltensauffälligkeiten? Den würde ich sofort abgeben!"
"Das ist doch nur ein Tier"
"Warum so viel Geld für das Futter ausgeben, Billigfutter tut es doch auch"
"Was spazieren gehen? Reicht dem Hund nicht der Garten?"
Was auch noch sehr gut kommt, ist wenn du dich in der Mail ein wenig vorstellst
Nachdem du einige Fragen in der Mail äußerst, kannst du ja bisschen über dich erzählen, was du an den Golden so toll findest, was du mit ihm machen möchtest, usw.
Glaub mir das solche langen und schönen Mails sehr gut ankommen, da Züchter meiner Erfahrung nach, sowas nicht sehr häufig zu lesen bekommen.
Weiterer Vorteil ist, dass sie schon mal einen Eindruck von dir bekommen und ich mir sicher bin, dass sie aufs Kennenlernen ebenso neugierig werden wie du
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg dabei, du wirst sicher deinen Traumzüchter bzw. Traumhund finden