Beiträge von JulisNero

    Zitat

    Das ist ja auch in Ordnung wie du das mit den Linien machst!
    Aber glaubst du jetzt ernsthaft, das Käufer xy danach schaut?!


    Wenn sie sich darüber nicht informieren, sind sie selbst Schuld und brauchen nicht zu jammern.
    Wenn ich mich für eine bestimmte Rasse interessiere, muss ich auch doch wissen, dass es verschiedene Linien und Standards gibt, dafür muss ich kein Genetiker oder sonst was sein.
    Ich muss nur meinen Hintern selbst in Bewegung setzen und mir einige verschiedene Züchter anschauen, man sieht sofort wo die Unterschiede und Ansprüche der jeweiligen Züchter liegen.
    Dann erst entscheide ich mich.


    Wirklich züchten um die Rasse weiterzubringen kann man nur im Verband mit Papieren.
    Ohne das geht es leider nicht und dafür muss man mindestens einem FCI Verband angehören.

    Zitat

    Noch kurz eine Nachfrage: zu folgendem Deiner Sätze:
    "Kein Mensch muss bei einem VDH-Züchter das Hirn ausschalten. Gefallen mir dessen Hunde, kaufe ich dort. Gefallen sie mir nicht, kaufe ich dort nicht"


    Wo kaufst Du die Hunde dann wenn nicht beim VDH-Züchter weil sie Dir bei dem nicht gefallen?


    Es gibt im VDH verschiedene Züchter, die auch verschiedene Ansprüche an ihre Hunde haben und verschiedene Linien züchten.
    Mir gefallen z.B. einige Typen meiner Rasse nicht, die aus einem ursprünglichem Arbeiter einen Teddybär machen.
    Dennoch habe ich im VDH eine tolle Züchterin gefunden, die die Rasse nach meinen Vorstellungen entsprechend züchtet.
    Mir sind Leistungsprüfungen immer wichtiger als Showtitel, wobei ich nichts dagegen habe wenn man mal auf Ausstellungen geht.
    Leistungsprüfungen finde ich aber fast ausschließlich im VDH oder einem anderen ausländischen FCI Verein.
    Das ist neben facto Gesundheit und Wesen auch für mich ein wichtiges Kriterium.
    Ich als Käufer kann bestimmen aus welchen Linien ich mir meinen Hund hole.
    Und im VDH sind definitv verschiedene Linien anzutreffen, man muss nur gut genug suchen und sich die Züchter und deren Hunde genau anschauen.

    Zitat

    Lass doch den Blödsinn sein.
    DU weißt doch genau, das wir ohne Verband gezüchtet haben.
    In DEINEN Augen waren wir doch auch immer die bösen Vermehrer.
    Nur, das wie immer gesunde Hunde hatten und haben.


    Darf ich rein aus Interesse fragen nach welchen Kriterien ihr eine Zuchthündin und Deckrüden ausgesucht habt?
    Wurden die Hunde und deren Stammbaum auf alle erblichen Krankheiten nachweislich untersucht?
    Wie habt ihr einen passenden Deckrüden finden können, der alle Untersuchungen nachweist, da VDH Deckrüden nicht außerhalb vom Verein decken dürfen.
    Hat ein Tierarzt oder ein Spezialist Befunde bzgl. Erbkrankheiten ausgewertet?
    Wurden die ganzen Nachzuchten auch auf Krankheiten untersucht, da du meinst dass nur gesunde Hunde herausgekommen sind?


    Bisher konnte mir keiner der außerhalb eines Verbandes einen Wurf hatte, konkret beantworten.
    Ich bin ganz sicher kein Ausstellungsfreak, dennoch finde ich keinen Verein der mit der Strenge der Auflagen mindestens an den VDH herankommt.
    Es hängt wirklich sehr viel mit dem Züchter zusammen, da ich auch kein Mensch bin der bei jedem VDH Züchter kaufen würde. Aber der Verein hat für mich was Gesundheit bzw. Sicherheit der Kompetenz als Züchter angeht das Mindestmaß, welches zu erfüllen ist.

    Zitat

    Ich verstehe was du meinst, aber ich glaube, so wie die Reportage aufgebaut war, wäre den Leuten wohl das Wort im Munde verdreht worden. Bzw sowieso nur von dem Negativen berichtet.
    Sonst hätte man auch die andere Seite beleuchtet, wie weiter vorne schon geschrieben mal auf die Welpenstatistik oder ähnliches.


    zudem wissen wir gar nicht was da alles geschnitten wurde.
    So wie diese Reportage aufgebaut war, wäre es befremdlich, dass da positive Aspekte genannt werden.

    Zitat

    Nicht falsch verstehen, ich beziehe das nicht auf den VDH, sondern auf die Rassehundezucht allgemein. Klar sind die Pekinesen in anderen Verbänden wahrscheinlich ähnlich. Ich habe auch Hunde die dort kritisiert wurden! Vielleicht sollte man das ganze Rassebild einfach mal reformieren! Die Hunde sollen ja nicht immer kränker und verstümmelter werden.
    Was die Troller betrifft, hat er gesagt sie hatten offene Schädel, ich weiß nicht ob die überhaupt überlegen!?


    Wobei der VDH bei Ausstellungen schon bei gewissen Rassen eine längere Rasse bevorzugt.
    Eine Freundin von mir hat im VDH französische Bulldoggen gezüchtet und hat hauptsächlich solche Erfahrungen bei Ausstellungen bzw. auch ZZL gemacht.
    Hunde mit zu plattem Gesicht haben eigentlich da so gut wie immer eine schlechte Wertung bekommen.

    Zitat

    Mal davon abgesehen, dass das nicht stimmt (ja, der Hofhund mag hier mehr verbreitet sein, als in Deutschland, aber das ist bestimmt nicht die Mehrheit), stellst du gerade mein Urteilsvermögen in Frage?


    Wieso kann ich nicht beurteilen, ob die Hunde meiner Bekannten und Nachbarn verhaltensgestört sind?


    Srinele hat natürlich recht, dass das immer noch kein Grund ist, die Tiere frühzeitig von ihrer Mutter zu entfernen. Ich wollte lediglich entkräften, dass alle Hunde dann gleich verhaltensgestört sind.


    Ich habe Bekannte in Spanien die eher ländlich wohnen als am Urlaubsgebiet, von daher weiß ich auch wie da die Hunde so gehalten werden. Natürlich nicht alle Hunde, aber das habe ich auch nicht geschrieben ;)
    Von den Hunden deiner Bekannten und Nachbarn habe ich auch nie geschrieben, sondern bezog sich mein Post allgemein darauf, dass man bei Hunden die fast ausschließlich im Hof gehalten werden Verhaltensstörungen nicht immer ins Auge fallen.
    Das alle Hunde deswegen gleich "gestört" sein müssen, habe ich auch nie behauptet, sondern das die Wahrscheinlichkeit dafür stark erhöht ist.

    Zitat

    Sorry, JulisNero, klang grad wie ein Angriff gegen dich, so wars nicht gemeint! Aber da kochen meine Gefühle :D :D


    kein Problem, hab schon verstanden wie es gemeint war :smile:
    mein Beitrag ging auch an den TS.
    bei so einem Thema ist es auch nicht gerade einfach ruhig zu bleiben

    Zitat

    Nur weil der Hund keine Störungen zeigt, die mich beeinträchtigen, hat er kein Recht lang genug bei seiner Mutter zu bleiben?


    Selbst mit 8 Wochen und älter haben Welpen oftmals noch großen Trennungsschmerz und gerade wenn kein Ersthund vorhanden ist, sollten die Welpen noch ein wenig Zeit haben von einander zu lernen!


    Welpen öffnen erst mit etwa 3 Wochen die Augen, man muss sich mal vorstellen, dann so einen kleinen Wurm nach 2 1/2 Wochen in denen er endlich sehen kann, schon dieser Trennung auszusetzen...


    :gut:


    meistens lässt man die Welpen sowieso länger als nur 8 Wochen bei der Mutter.
    Bei einem guten Züchter bekommt man meist keinen Welpen unter 12 Wochen.
    Diese sind dann wenn man rechnet, doppelt so lange bei Mutter, Rudel und Geschwister als in dem Fall.