Beiträge von sbylle

    Holt euch doch mal ein Buch. Der Kosmos Welpenratgeber ist gut.
    das ist wirklich kleines 1x1...

    Der Korb sollte niemals nicht eine Strafe sein! Das ist grundfalsch. Der Hund soll den Korb mögen. Am einfachsen ist es, den Hund dort zu füttern. Erst wenn er gern von sich aus reingeht, ein Kommando etablieren.

    Ich würde mal wetten dass du das herankommen draussen schön positiv aufgebaut und immer belohnt hast. Und in nachbars Garten?

    Auf jeden Fall sollte der Hund nicht mehr unbeaufschtigt und unktrolliert im Garten sein! da gewöhnt sie sich schnell noch mehr Blödsinn an.

    Zitat

    Schön einen Fachmann in der Debatte zu haben aber ich hab was zu meckern: Punkt 1. und 3. beziehen sich auf Fakten, Punkt 2. ist nur Deine Meinung (ok, ok, ich geb's zu, ich bin etwas angefressen was das Thema angeht)

    Und Punkt 2 und 3 hängen tatsächlich zusammen, denn die Argumentation ist: WEIL man eine Vorladung bekommen kann wenn der eigene Hund sich wehrt wenn ihm auf den Schwanz getreten wird, und WEIL man wenn der eigene Hund ein Kind gebissen hat immer die Arschkarte hat, egal wie die Umstände sind, deshalb soll man seinen Hund besser sichern bzw. schützen. Oder es zumindest versuchen.
    Und wenn man das nicht schafft soll man (so zumindest meine Meinung) wenigsten nicht (überspitzt formuliert) die Hände in die Luft werfen und sagen 'Das Kind, die Eltern, der liebe Gott, Alle waren Schuld, nur nicht ich und mein unschuldiger Hund! Kann die Welt nicht mehr Rücksicht nehmen wenn ich mit meinem Hund in der Sonne liege?'

    Aufsichtspflicht heisst aber nicht, dass Eltern ein 7jähriges Kind im Park an der Hand halten oder ständig im Auge haben müssen. Diese Kind hat ja keine Rakete abgeschossen (so ein blöder Vergleich!!!) sondern hat sich für ein Kind normal verhalten. In diesem Fall greift die Aufsichtspflicht garantiert nicht!

    Mittendrin, niemand sagt, dass DU was falsch machst, es geht nicht um dich.

    Ich sehe leider täglich Negativbeispiele. Und ich lese leider hier im DF eine Menge Negativbeispiele.

    Es ging hier darum, den Leuten, die finden, dass man auf sie und ihre Hunde bitte Rücksicht zu nehmen habe, klar zu machen, dass sie darauf leider in Deutschland keinen Rechtsanspruch haben. Und dass wir alle verdammt aufpassen sollten, dass es hier nicht umkippt, völlig egal, ob wir uns moralisch im Recht fühlen oder nicht. In Dänemark wäre die Dogge jetzt tot. Unvorstellbar und schrecklich, aber wahr.

    Zitat


    Aber den letzten Rest Wuerde will ich mir auch nicht nehmen lassen. Meine Hunde haben schon ein Recht (doch!) auf ein artgerechtes Leben. Und genauso, wie wir nicht im Leben anderer herumtrampeln, bin ich als Hundehalter nicht der Abtreter der Nation, der grad heut schlecht Gelaunten oder was auch immer.


    Tja, das blöde ist halt, dass das individuelle Rechtsverständnis sich nicht unbedingt mit Recht und Gesetz decken muss.... Was ich sagen will, ist dass wenige, die sich mit ihren Hunden nicht einzufügen wissen in die Umgebung, in der sie nunmal leben, für alle anderen Probleme schaffen. die Akzeptanz für Hunde ist deutlich gesunken. Nicht ohne Grund.
    jeder HH sollte also - durch Rassewahl und Erziehung - dem entgegenwirken, sonst besteht die Gefahr, dass das "Recht" Hunde zu halten weiter eingeschränkt wird. Davon können alle Soka-Besitzer ein Lied singen!

    Gaby, ICH mache da gar nichts fest. ICH will auch Hunde nicht verbieten. Aber ich sehe die Gefahr, dass Gemeinden das irgendwann tun (oder eben Lenkungssteuern dafür einsetzen, wie die Kampfhundesteuer, z.B. stark erhöhte Steuern und Auflagen für große Hunde), wenn HH sich so benehmen, wie viele es tun - und auch noch glauben, sie hätten ein Recht darauf.

    Und wenns so kommt, dann kanns durchaus sein, dass es dann auch die Falschen trifft - wie mit der Kampfhundesteuer auch.

    Wenn deine Lebensumstände für deine Hunde passen, ist doch prima. Darum geht es doch hier nicht.

    Zitat

    Eigentlich hatte ich nach diesem Beitrag des TS, den ich ganz prima fand :gut: gedacht, das Thema hätte sich erledigt, aber anscheinend haben sich inzwischen einige so verbissen, wie es dem Klischee vom Kampfhund entspricht. Hauptsache festhalten, nachsetzen und bloß nicht nachgeben.

    Wieso kann Mensch nicht mal entspannen und zeigen, dass ihm Vernunft gegeben ist? Das bedeutet vor allem, dass man auch mal was ohne Reaktion an sich abtropfen lässt.

    LG Appelschnut


    Das wundert mich hier im DF immer wieder. Warum kann man nicht eine Diskussion weiterspinnen? Die TS verhält sich super, finde ich auch. Was hast du dagegen, wenn man die Diskussion ausweitet? ich finde es sehr spannend (und extrem verwunderlich), zu sehen, wie andere HH so ticken.

    Interessant fand ich die Frage: soll man etwa nur noch liebe, freundliche Hunde halten? Äh - ja bitte!
    (Wenn die Hunde keinen Job haben, der was anderes erfordert).

    In der Welt in der wir leben ist ein Hund mit niedriger Reizschwelle, hohem Schutztrieb etc.pp. nicht geeignet. Das ist eben so. Ich wundere mich immer über Leute, die meinen unbedingt Rassen halten zu müssen, die nicht in ihr Leben passen. Ich finde es genauso merkwürdig, wie Leute, die in der Münchner Innenstadt mit dem Geländewagen rumfahren müssen. Ich persönlich würde keine Gesetze dagegen erlassen, aber es wundert mich nicht, wenn andere Leute das tun.